• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[14 Sonoma] Mac und Cloud Lösungen verschiedener Anbieter

OS 14 Sonoma

Apfel123

Welscher Taubenapfel
Registriert
24.01.09
Beiträge
767
Wie macht ihr das in der Praxis?
Ich benötige neben der iCloud noch One Drive und Google Drive. Bindet ihr diese nativ ein als Laufwerke oder gibt es Nachteile?
Sonst lässt sich das auch über den Browser steuern.
 
@Apfel123 OneDrive läuft bei mir noch. Auch in der Seitenleiste im Finder. Aber das ist auch nur ein Link zu dem OneDrive-Ordner auf dem Mac? Kein eigenständiges Laufwerk (außer das würde man so nennen).
 
  • Like
Reaktionen: Apfel123 und AndiEh
Bindet ihr diese nativ ein als Laufwerke
Das geht bei den meisten Anbietern gar nicht. Auch wenn manche das Wort "Drive" für bestimmte Ablagesysteme verwenden, handelt es sich nicht um Netzlaufwerke. Die meisten Cloud-Lösungen verwenden nur eine rein grafische Simulation, wo man Dateien und Ordner in ein angebliches "Drive" legt, um von Hand zu markieren, dass sie synchronisiert werden sollen, ohne dass ein Anwenderprogramm die Ablage automatisch macht.

Dabei finden ständig Synchronisationsvorgänge statt. Für echte Netzlaufwerke (bei denen es wirklich nur ein einziges Exemplar jeder Datei zentral auf diesem Laufwerk gibt, und keine Kopien, die ständig auf alle Geräte synchronsiert werden) bräuchte man einen File-Server, keine Cloud.
 
  • Like
Reaktionen: Apfel123 und AndaleR