• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

mac und beamer

  • Ersteller Ersteller pandoraaa
  • Erstellt am Erstellt am

pandoraaa

Gast
hi
möchte meinen mac an einen beamer anschließen,
ich habe schon sämtliche beiträge zu dem thema gelesen und weiß über die verschiedenen
adapter / z.b. Apple mini dvi auf dvi adapter bescheid, und wollt mal nachfragen ob es eine günstigere variante gibt, ein dual -kabel oder so, oder muß es der apple adapter sein?

danke im voraus
 
Es muss der Apple-Adapter sein, so weit ich weiß existiert die Mini-DVI Schnittstelle nur an Macs und Adapter gibt es ebenso nur von Apple.
Zu beachten ist hier noch, dass es nicht genügt, einen Mini-DVI->DVI Adapter zu kaufen und einen günstigen DVI->VGA Stecker dahinter zu hängen. Also da musst du jeweils die knapp 20 Euro veranschlagen.
 
danke für die überaus schnelle antwort, ich habs mir eh gedacht, weil ich sonst nichts gefunden habe, und mit dem zusätzlichen dvi kabel weiß ich auch, hab nur irgendwo mal ( glaub ich zumindest) gelesen dass sony auch mini dvi anschlüsse haben soll .. daher hab ich mir gedacht ich frag mal nach

und noch eine frage: es gibt ja auch den adapter mit dem man ein chinch kabel anstecken kann, würdet ihr das empfehlen, oder ist ein dvi anschluss besser, von der bildqualität?

danke
 
Ein DVI-Kabel ist da vorzuziehen. Der Video-Adapter ist nur praktisch, wenn man öfters auch an ältere Geräte ran muss oder wenn die Entfernung zu teuer für ein DVI-Kabel ist ;)
 
mal ne Frage, bei meinem anderen Laptop muss ich zum Signal-Durchschleifen [FN] + F3 oder F4 drücken, was drückt man beim MBP?
 
Geht bei mir ganz automatisch, sobald ich was externes anschließe.
Ist dann erstmal als erweiterter Bildschirm eingerichtet. Im Menü kannst du dann auf klonen stellen.
 
wie is das eigentlich genau, weil ich zwei verschiedene erfahrungen gemacht habe mit einem beamer?

beim ersten mal wars perfekt: es wurde nur mein hintergrund an den beamer übertragen und ich konnte alles einstellen (ohne das meine kollegen das sahen) bis ich die präsentation startetet

beim zweiten mal wars miserabel: sowohl die auflösung veränderte sich auf dem mac, als auch die übertragung war "komplett" (also sodass meine kollegen alle meine mausaktivitäten sahen!

weiss einer woran das liegt? kann es irgendwas mit der reihenfolge des anschaltens der geräte (beamer, mac) zu tun haben oder ähnliches?

wäre nett wenn mir jemand helfen könnte, da kommende woche wieder eine präsentation ansteht, danke

gruß gunnar