• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

.mac sicher?

Bully Bull

Reinette de Champagne
Registriert
08.04.07
Beiträge
412
Möglicherweise ist dieses Thema im falschen Forum, da es mir nicht klar ersichtlich ist, wohin es gehört.

Da ich oft unterwegs bin, ist es für mich wichtig, die Daten auf meinem iMac G5, der in meinem Büro steht, mit den Daten auf meinem MacBook Pro zu synchronisieren. Als .mac-Mitglied habe ich vor einigen Tagen die Nachricht bekommen, dass mit Mac OS X 10.5 die Funktion "Zugang zu meinem Mac" hinzugekommen ist, mit der ich doch theoretisch von einem beliebigen Ort auf der Welt auf meinen G5 zugreifen könnte. Daher zwei Fragen:

  1. Muss der iMac G5 immer eingeschaltet sein, um auf die Daten zugreifen zu können?
  2. Ist diese Verbindung sicher?

Die Frage 2 daher, weil meine Daten, die ausgetauscht werden würden, nicht für jeden bestimmt ist und mir deshalb die Sicherheit sehr wichtig ist. Es darf keine Möglichkeit geben, die Daten abzufangen. Sollte das nicht so sein, wie ist das mit einem kleinen Server von Apple (Xserve)? Ist der geschützt vor Fremdzugriffen?

Danke

Bully Bull
 
Wenn die Daten so heikel sind, dann schick sie nicht übers Internet! Für alles andere gibts Verschlüsselung.
Gruß Pepi
 
Die Daten werden verschlüsselt verschickt. Aufgrund der Art, wie die benutzte Kerberos-Verschlüsselung funktioniert, wird nichtmal das Passwort mitgeschickt, sondern ein spezieller Kerberos-Schlüssel, der für die Verbindung erzeugt wird. Auf deutsch: Ja, die Verbindung ist sicher.

Auf einen ausgeschalteten Mac kannst Du nicht zugreifen.