- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.516
[portalpreview]Der neue Mac Pro zeigt sich bastlerfreundlicher, als ursprünglich angenommen. OWC haben eines der Geräte auseinandergenommen und zeigen, dass der Prozessor – wie bei den bisherigen Mac Pros – auf einem normalen Sockel sitzt und ausgetauscht werden kann. In den anderen Macs ist dies nicht ohne weiteres möglich, da die Prozessoren fest verlötet sind. Bereits bekannt war, dass sich SSD und RAM tauschen lassen, die Auswechselbarkeit der Grafikkarte wird ebenfalls angenommen.[/portalpreview]

Apple heimste viel Kritik für die fehlende interne Erweiterbarkeit des neuen Mac Pro ein. Während sich offenbar zumindest einige oder fast alle der internen Komponenten nun doch austauschen lassen, ändert dies selbstverständlich nichts an der Erweiterbarkeit mit weiteren Hardware-Komponenten wie Audiointerfaces oder anderen Schnittstellen, die beim neuen Modell über Thunderbolt 2 oder USB 3.0 extern angeschlossen werden müssten.
Der neue Mac Pro wurde kurz vor Weihnachten veröffentlicht und ist ab 2.999 Euro erhältlich. Im Apple Online Store wird derzeit als Lieferdatum Februar angegeben.
Via MacRumors

Apple heimste viel Kritik für die fehlende interne Erweiterbarkeit des neuen Mac Pro ein. Während sich offenbar zumindest einige oder fast alle der internen Komponenten nun doch austauschen lassen, ändert dies selbstverständlich nichts an der Erweiterbarkeit mit weiteren Hardware-Komponenten wie Audiointerfaces oder anderen Schnittstellen, die beim neuen Modell über Thunderbolt 2 oder USB 3.0 extern angeschlossen werden müssten.
Der neue Mac Pro wurde kurz vor Weihnachten veröffentlicht und ist ab 2.999 Euro erhältlich. Im Apple Online Store wird derzeit als Lieferdatum Februar angegeben.
Via MacRumors
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: