- Registriert
- 19.06.18
- Beiträge
- 1
Hallo Zusammen,
vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen…
Mein guter alter Mac Pro 1.1 hat seit gestern ein massives Problem - folgende Indizien:
- sofort nach dem Anschalten wird eine funky „Wellenmuster“ über dem ganzen Bildschirm angezeigt
- weiter passiert nichts mehr
- dieses wird auch nur auf einem der beiden Monitor angezeigt, der zweite bleibt dunkel
- Apple Hardware Test ( Command D) geht nicht
- V-P-Ram zurücksetzten hat nichts gebracht
- abgesicherter Modus geht! Er fährt hoch und man kommt zum abgesicherten Desktop
- dabei liegt aber das bekannte Wellenmuster über dem Desktop
- interessanterweise ist hier nicht die ganze Darstellung vom Wellenmuster betroffen, manche Stellen werden normal angezeigt ()
- im abgesicherten Modus geht auch der zweite Bildschirm wieder
- im „ausführlichem Protokoll“ stehen viele Sachen, die mir alle nichts sagen … was mir hier aber auffällt - in der dritten Zeile steht „64.bit-mode enabled“ dabei sollte das der MP1.1 ja gar nicht können?
Tja, soweit so gut … hat jemand da eine Idee zu?
Danke im Voraus!
vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen…
Mein guter alter Mac Pro 1.1 hat seit gestern ein massives Problem - folgende Indizien:
- sofort nach dem Anschalten wird eine funky „Wellenmuster“ über dem ganzen Bildschirm angezeigt
- weiter passiert nichts mehr
- dieses wird auch nur auf einem der beiden Monitor angezeigt, der zweite bleibt dunkel
- Apple Hardware Test ( Command D) geht nicht
- V-P-Ram zurücksetzten hat nichts gebracht
- abgesicherter Modus geht! Er fährt hoch und man kommt zum abgesicherten Desktop
- dabei liegt aber das bekannte Wellenmuster über dem Desktop
- interessanterweise ist hier nicht die ganze Darstellung vom Wellenmuster betroffen, manche Stellen werden normal angezeigt ()
- im abgesicherten Modus geht auch der zweite Bildschirm wieder
- im „ausführlichem Protokoll“ stehen viele Sachen, die mir alle nichts sagen … was mir hier aber auffällt - in der dritten Zeile steht „64.bit-mode enabled“ dabei sollte das der MP1.1 ja gar nicht können?
Tja, soweit so gut … hat jemand da eine Idee zu?
Danke im Voraus!


