• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac Pro 2009 für Reinigung zerlegen

superyeti

Erdapfel
Registriert
16.04.08
Beiträge
5
Hallo,

besteht Interesse an einer bebilderten Anleitung, wie sich ein Mac Pro (Early 2009) für die Reinigung mittels Druckluft zerlegen lässt?
 
Tutorial: Mac Pro (Early 2009) für Reinigung zerlegen

4624975293_8b0f50afa2.jpg


Mac Pro (Early 2009) für Reinigung zerlegen

Benötigte Materialien/Werkzeuge:

  • ESD-Tisch-Arbeitsmatte (z.B. bei reichelt.de erhältlich)
  • ESD-Metallarmband
  • Taschenlampe
  • Reinigungstuch
  • Staubsauger
  • Taucherflasche mit Flaschendruckminderer und Druckluftausblaspistole, alternativ Druckluftspray
  • Kreuz-Schraubendreher PH1
  • Kreuz-Schraubendreher PH2
  • Inbusschlüssel 2,5mm
  • Schaschlikspieß
  • Kopflochgarn oder anderes reißfestes Garn
  • Nadel
  • schmaler Winkelschraubendreher (Schlitz)





Vorbereitungen:

Nachdem das ESD-Armband angelegt wurde, ein Erdungskontakt hergestellt wurde und ein Druck von ca. 1,5 - 2 bar eingestellt wurde, kann mit der groben äußeren Reinigung mittels eines leicht feuchten Reinigungstuches begonnen werden.

Es folgt die Demontage der Seitenwand.






Schritt 1:

Man entnimmt die Festplatteneinschübe und den Prozessor-Tray und entfernt den groben Staub mit einem Staubsauger, wobei darauf zu achten ist, das keine Bauteile berührt werden und die Lüfter sich nicht anfangen zu drehen.




Schritt 2:

Zur Demontage der Grafikkarten löst man zunächst die Stromversorgung. Bei Karten mit nur einer Stromversorgung ist bei dem Zusammenbau darauf zu achten, dass Anschluss "A" auf dem Board für "PCI-Slot-1" verwendet wird und "B" für "PCI-Slot-2". Karten mit doppelter Stromversorgung werden mit "A" und "B" verbunden.
Um den PCI-Verriegelungsmechanismus zu lösen muss der weiße Knopf am PCI-Fan gedrückt werden und der Lüfter nach links geschoben werden. Die Grafikkarte kann nun durch lösen der beiden Schrauben auf der rechten Seite entnommen werden.





Mit einem PH2(Phillips-Kreuzschlitz, #2)-Schraubendreher löst man die beiden Schrauben am PCI-Lüfter und entnimmt ihn nach oben hin.






Schritt 3:

Fortsetzung folgt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen auf meiner "man crush"-Liste superyeti! Endlich mal jemand der ordentliches Werkzeug verwendet und das Gerät vor ESD schützt! :-o Nehmt euch daran mal ein Beispiel Leute. ;-)
 
Wenn man sich Erdet kann das nicht schaden aber ich brauchs ehrlich gesagt nicht.
Ich habe schon hunderte von PC´s zusammengebaut und es kommen noch weitere, bis jetzt war nie was. Von anderen habe ich aber schon gehört das die ohne Erdung einen PC beschädigt haben, das wollte ich erst nicht glauben, da es mir noch nie passiert ist.
 
zu Schritt 2:



Schritt 3:




Schritt 4:




















Schritt 5:




Schritt 6:




Schritt 7:










Zusammenbau:

 
  • Like
Reaktionen: saw
Schöne Anleitung! Über den MacPro gibts ja so wenig.

Bin in 2wochen selbst stolzer Besitzer eines MacPros.
Wie kommst du mit den Lüftergeräuschen klar?

Was ist das für eine Grafikkarte? Ati karten gibts doch erst jetzt.
 
ati karten gibt es schon seit einer ganzen weile im mac pro. es handelt sich um die 4870.