• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Mac Partition gelöscht - Neuinstallation nicht möglich.

Apfel_Nutzer

Granny Smith
Registriert
04.10.13
Beiträge
13
Hallo,
ich habe ein riesen Problem.
Ich habe auf meinem Mid 2014 MBP Yosemite installiert gehabt. Das hat nur Probleme gemacht. Nun habe ich beim Start über cmd+r die Festplatte gelöscht, um OS X neu zu installieren.

Wenn ich nun beim Start cmd+r drücke, erscheint das: "Wiederherstellung über das Internet starten. Das kann einen Moment dauern."

Wenn ich dann OS X neu installieren wähle, erscheint die Meldung: keine Installationsinformationen für dieses Gerät gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das die exakte Fehlermeldung?
Warst du korrekt mit dem Internet verbunden?
Wenn du einen zweiten Mac zur Verfügung hast, kannst du auch einen USB-Stick erstellen.
 
Du willst Mavericks wieder?
Muß man für die Internet Recovery nicht alt-cmd-r benutzen?
 
Soweit ich weiß nur cmd+r.

Lt. Apple:
Mac-Modelle, die nach Veröffentlichung von Mac OS X Lion eingeführt wurden, enthalten die Möglichkeit, direkt von einer Internet-basierten Version des OS X-Wiederherstellungssystems zu starten. OS X verwendet diese Funktion automatisch, wenn das Wiederherstellungssystem nicht auf der Festplatte verfügbar ist (z. B. wenn Ihre Festplatte fehlerhaft ist bzw. ersetzt oder gelöscht wurde). Über die OS X-Internetwiederherstellung können Sie Ihren Mac direkt von den Apple-Servern starten. Wenn Sie von diesem System starten, werden Ihr Arbeitsspeicher und die Festplatte kurz auf Hardwarefehler überprüft.
 
Die Wiederhersrellung über das Internet hat gar nicht erst geklappt. Ich hab mir jetzt Yosemite via Torrent runter geladen und auf nem Windows Rechner auf nen Usb Stick kopiert. Nun installiert er vor sich hin. :)
 
Je nach dem, was für ein Torrent das war, ganz schön viel Vertrauen Deinerseits...
 
Hatte bis heute noch nie Probleme mit der Wiederherstellung übers Internet (cmd-alt-r), komisch. Gab es Probleme mit dem Netzwerk? Zu Langsam? Keine Verbindung?
 
Ich kann das nicht verstehen, dass es immer noch Leute gibt, die sich Programme via Torrent laden - vor allem Betriebssysteme ....
Wirf das am besten rein vorsichtshalber gleich weg und starte mit [cmd] [alt] [r]. Am Besten den Mac per LAN verbinden, dann musst Du nicht erst WLAN großartig einrichten und hast ggf. eine stabilere Verbindung. Eine schnelle Verbindung zu haben ist hier natürlich von Vorteil.
Gegebenenfalls vor Installation noch in das Festplattendienstprogramm gehen und die Platte mit Mac OS Extended (journaled) löschen.
Dann sollte das auch klappen.
Übrigens: Eine Neuinstallation ist nur in den seltensten Fällen wirklich notwendig (bei mir an 3 Rechnern seit 2007 schon nicht mehr). Meist sind es irgendwelche vorgenommenen Installationen von Programmen oder gar der Einsatz irgendwelcher "tools"
 
Ich kann das nicht verstehen, dass es immer noch Leute gibt, die sich Programme via Torrent laden - vor allem Betriebssysteme ....
OT: Ich lade Linux-Betriebssysteme grundsätzlich IMMER per Torrent, keine Ahnung was es gegen die Torrent-Technologie auszusetzen gibt.
 
Ich vermute, er spielt auf potentiell unsichere Quellen an.
 
OT: Ich lade Linux-Betriebssysteme grundsätzlich IMMER per Torrent, keine Ahnung was es gegen die Torrent-Technologie auszusetzen gibt.
Da bekommst du aber auch eine Checksumme dazu, um zu gewährleisten, dass nichts daran verändert wurde!
Woher weißt du, dass an dem System dass du gerade geladen hast, keine Veränderungen durchgeführt wurden?
Bei illegalen SW-Downloads ist es durchaus üblich, dass Schadsoftware eingebaut wird.
 
Yosemite über Torrents bedeutet geklaut und eventuell mit zusätzlicher Software versetzt.
 
Mir war der Punkt schon klar, aber mich stört die Aussage "Torrents = böse".
Die ist nämlich schlichtweg falsch, während man über "Softwarekopie = böse" diskutieren kann. Deshalb auch das OT davor. ;)
 
Yosemite über Torrents bedeutet geklaut und eventuell mit zusätzlicher Software versetzt.

Vor allem die Frage, warum ein kostenfreies System nicht direkt vom Anbieter laden,sondern aus anderen Quellen? Erschließt sich mir nicht. Und, bevor jemand jetzt was falsches denkt: nein, auch kostenpflichtige Systeme würde ich ausschließlich beim Anbieter downloaden, natürlich auch bezahlen ;)
 
Natürlich hätte ich mich ausführlicher ausdrücken können.
An sich ja schon eine gute Idee, doch die Wahrscheinlichkeit, sich auf den Torrent-Netzen in den Progs versteckte Schadsoftware mitzuladen und eben dann auch munter zu installieren kann man schon als groß bezeichnen.
Und MacBeatnik sagt es: Yosemite per Torrent = illegal
und u0679 führt es folgerichtig weiter aus.
Muss man also immer alles so haarklein erklären oder schreiben, obwohl es eigentlich mittlerweile den Meisten klar sein müsste?
 
  • Like
Reaktionen: raven
Es bestand eine Internetverbindung. Ich habe eine 100k Leitung, zu langsam ist es also auch nicht.
Mein MacBook hat keinen Lan Anschluss.

Bei der Wiederherstellung unter CMD+R erschien immer eine Meldung, dass Installationsinformationen fehlten.

Ich habe Yosemite installiert, mir Yosemite aus dem Mac App Store geladen und es erneut sauber installiert.

Ich konnte es ja nicht aus dem Mac App Store Laden, daher die Lösung per Torrent.
 
Verstehe ich das richtig: Du hast Yosemite runtergeworfen, weil es Probleme machte, willst es dann aber neu installieren? Oder hast es mittlerweile schon neu installiert?