Hallo liebe Apfeltalk-Community, als Apple-Liebhaber und -Nostalgiker wollte ich meinem im Schrank dahingammelnden PowerPC G3 (266 MHz, 192 Ram, 4GB-Festplatte) eine zweite Chance geben. Ich habe also Mac OSX 10.2 Jaguar aufgespielt (vorher war OS 9.1 drauf) - was wunderbar funktionierte bis zum Software-Update. Dafür hat einfach die Festplatte nicht gereicht. Also - neue (40 GB Seagate) Festplatte rein und alles nochmal. Diesmal aber schaltete der Mac die Display-Hintergrundbeleuchtung ab, sobald das Setup von CD geladen wurde. Bei starken Lichteinfall konnte man noch was erkennen also dachte ich mir - zieh die anstrengende Installation so durch, danach wird das Licht schon wieder gehen. Installation und Update haben auch prima funktioniert. Der Uralt-Mac rennt wie Semmel. Aber das Backlight schaltet sich immer dann ab, sobald OSX lädt. Vorher ist es noch an! - also zu der Zeit, währen der weisse Apfel auf dem Display erscheint und sich das "Laden-Icon" dreht. Seltsam! Ich hoffe es gibt Ideen oder gar eine Lösung dazu. Einzige Änderung zu vorher war wie gesagt die neue Festplatte. - Auflösungen 1024x768 und 800x600 bei 32k oder 1,6Mio Farben getestet - Die alte FP wieder einzubauen habe ich noch nicht versucht. - Wenn man einen externen Monitor anschließt kann man den Mac natürlich ohne Probleme bedienen. Da wird nix gedimmt. Vielen Dank im Voraus und viele Grüße muhackl
Update: Es lag nicht an der neuen Festplatte und ihrem Strombedarf. Ich habe die alte Festplatte wieder eingebaut und auch jetzt schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung aus, sobald OSX bootet. Vorher geht sie aber.
Ich nehme mal an, dass es sich dabei nicht um einen New Age-Powermac handelt, sondern um einen grauen (also den im Bild hier): Leider weiss ich nicht, ob der schon Funktionen wie das Zurücksetzen des PRAMs kennt; versuchen kannst du es trotzdem einmal: Halte beim Start die vier Tasten Alt, Apfel, P, R gedrückt. Ertönt der Startton mehrmals? Dann lass ihn dreimal durchlaufen, um danach die Tasten loszulassen. Dann könnte die Beleuchtung vielleicht wieder funktionieren. Allenfalls ist auch die PRAM-Batterie kaputt (eine kleine Knopfzelle im Mac drin), dann musst du die ersetzen.
Zurücksetzen Das mit dem Zurücksetzen werde ich heute abend testen. Vielen Dank für den Hinweis. Es handelt sich aber um ein PowerBook G3. Irritierenderweise steht am Rahmen des Displays PowerPC - diesen Begriff habe ich dann für diesen Threat übernommen
Umso besser, denn da funktioniert das wirklich. PowerPC stimmt übrigens, weil so ein Chip da drin verbaut ist. Was du zudem noch am besten vor dem PRAM-Reset versuchen solltest: Nimm mal die Batterie(n) raus, stecke das Netzteil ab (so dass das PB quasi ohne Strom daliegt) und halte den Einschaltknopf für 10 Sekunden gedrückt. Danach eben den zweiten Griff machen (selbstverständlich mit Netzteil und/oder Batterie) und schauen, ob sich das Problem beheben lässt.
Es will, aber kann nicht Ich habe jetzt die beiden Sachen ausprobiert (Batterie raus/Strom weg + Power für 10 Sec) und anschließend PRAM zurücksetzen. Man merkt es dem Powerbook wirklich an, dass es will, denn der Bildschirm wird nochmal kurz für ne Bruchteil einer Sekunde Hell, ganz kurz bevor es bootet. Aber zu guter letzt geht's dann doch aus, sobald OSX startet. Es bekommt jetzt noch eine Chance: Nochmal neue Platte rein. PRAM-Reset und booten von OSX-Install-CD...
Moment. Etwas geht noch: Beim Start Alt, Apfel, O, F gedrückt halten. Da sollte jetzt ein weisser Bildschirm mit schwarzer Schrift erscheinen. Wenn das kommt, so gib die beiden Zeilen ein: Code: reset-nvram reset-all (der Bindestrich ist möglicherweise auf dem ß, da das PB systemweit ein amerikan. Tastaturlayout braucht) Beim PRAM-Reset: Ertönt da wirklich nochmals der Startton? Wenn nicht, dann setzt er die Parameter nicht zurück!
Hoffnungsschimmer Bevor ich den Tip von Gunbound probiere - hier mein Hoffnungsschimmer des letzten Versuches: Ich habe einfach nochmals von Installations-CD gebootet. Und siehe da - plötzlich - ganz anders als beim letzten Versuch, bleibt die Beleuchtung an während der Installation. Hab mich echt gefreut. Aber bevor man die zweite CD einlegen muss, bootet das Ding ja nochmal. Tja, und dann war das Licht wieder aus bei CD2. Aber evtl. Hilft dieses Verhalten ja bei der Diagnose. Ich installiere jetzt mal fertig und dann probier ich den Tip von Gunbound. Danke und auch im Voraus Danke für weitere Tipps. Das PowerBook soll wieder leben!
Jetzt wird's suspekt Das muss man jetzt nicht verstehen: Nach der Installation der CD2 bootet das Ding und fährt OSX hoch MIT Hintergrundbeleuchtung. Alles hat bestens funktioniert. Die Aktualisierungen habe ich nicht gemacht aber natürlich musste der finale Test sein: Ausschalten, Einschalten - Hintergrundbeleuchtung wieder aus nach dem Booten! Was ist denn da los?
Leider kommt besagter weisser Bildschirm mit schwarzer Schrift nicht. Ist die Tastenkombi so richtig? Beim PRAM-Reset ertönt der Startton - ja! "N schwarzn Bildschirm habich!"
Da hast du dir wohl echt eine Zicke von einem Mac geholt. Es *kann* sein, dass die Open Firmware beim PB G3 nicht funktioniert. Kann ich nicht mehr austesten (ich hatte mal so eines [lag auf dem Schrotthaufen der Uni]). So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Was noch sein könnte: Die PMU setzt man beim PB G3 laut Apple anders zurück (siehe hier). Zudem gibt es auf der Rückseite möglicherweise eine kleine Reset-Taste (die du mit einer Büroklammer eindrücken musst). Mach von dieser einmal Gebrauch.
Ist ein bekanntes Problem bei den alten Powerbook G3 Wallstreet Maschinen Habe die interessantesten Threads mal gepostet: http://discussions.apple.com/thread.jspa?messageID=1218045 http://www.powerbookmedic.com/forum/viewtopic.php?t=771
Klingt gut Vielen Dank für diese Tipps. Werde ich mir heute Abend in aller Ruhe zu Gemüte führen. Und die Zicke habe ich mir zum Glück nicht "geholt" sondern das Teil war tatsächlich mal mein Arbeitsrechner mit Mac OS 9.1 und Quark Xpress drauf! Hat immer treu seine Dienste geleistet. Jetzt hab ich ihn nach Jahren aus dem Schrank geholt, weil ich einfach keine Apple-Geräte "sterben" sehen kann Das Ding wird einen Verwendungszweck finden. Immerhin bootet es mit seinen 266MHz und 200 RAM schneller als mein XP-PC (1,8GHz, 1 Gig Ram) - Nur leider nicht immer mit Backlight.
Sehr löblich. Leider kann ich das von mir nicht so behaupten (ich habe es ja angetönt): Da habe ich doch tatsächlich ein 400 MHz (!) PB G3 mit zwei (nochmal: !) Batterien, CD-Laufwerk und genügend RAM gefunden. Funktionierte so lange gut, bis das Netzteil ausstieg… …ich hatte keine Verwendung mehr, also landete es wieder irgendwo in der Versenkung…
Er ist ja nicht gestorben – er hat ja nur geschlafen, bis der Prinz kam, der ihn sozusagen „wachgeküsst” hat.