• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac OS X Lion mit mehrsprachiger Sprachausgabe

Muss wohl, denn sie kann ja schließlich jeden Titel ansagen. Ich glaube, dass beim Synchronisieren die Titelnamen generiert und als Audio-File auf dem iPod landen. Kann mich aber auch täuschen ;-)
 
Oh, okay... Na ja, kannst ja dennoch versuchen, ein wenig Geld aus der Geschichte herauszuschlagen.
 
Yannick = Deutsch :-/ .. das hat mich auch gewundert!

Wobei mich in Deutschland nichts mehr wundert seit der Aufforderung Erdogans. Zitat: „Unsere Kinder.., ..sie müssen erst Türkisch lernen“.
Ein Deutscher im Ausland wäre jetzt schon als Nazi deklariert!
 
wofür brauch man sowas? abgesehn davon das es für blinde hilfreich ist?
 
eben dafür. Und das ist ein verdammt guter Grund
 
Bin ich doof, oder verstehe nur ich den Zusammenhang vom Artikelbild mit dem Artikel selbst nicht?

Hm, habe diese Funktion eigentlich noch nicht wirklich gebraucht, aber scheint ein Schritt in die richtige Richtung zu sein...
 
Yannick ist jetzt nicht unbedingt ein typisch deutscher Name oder?

Naja, die Wahrscheinlichkeit, dass ein gebürtiger Deutscher einwandfreies Hochdeutsch spricht ist in der Praxis wohl geringer als sich dies eben bei einer russischen Geschäftsfrau darstellt...
 
einwandfreies Hochdeutsch
Was soll das sein? Hochdeutsch ist eine Chimäre!
Schriftdeutsch wird sowohl in Wien (zumindest am Theater) als auch in München und in Hamburg und sogar in Zürich gesprochen. Dennoch unterscheidet sich das Gesprochene durch Färbung, Melodie und auch Vokabel.
Bisher haben alle Vices mit amerikanischem Akzent gesprochen, das war ziemlich schwer zu verstehen. Anna, Steffi und Yannick (kein russischer sondern ein bretonischer Name, aber inzwischen im Trend auch in D/Ö/Ch) sprechen hingegen recht verständlich.
 
Definitiv ein erfreulicher Schritt!
Mich würde auch mal interessieren, wie gut z.B. die spanischen Stimmen sind: Ist es für's Sprachgefühl besser, wenn man DVDs auf spanisch ansieht — oder sind die Stimmen schon so gut, dass sie dafür besser geeignet sind? (Immerhin haben sie keinen Akzent, keine Filmhintergrundgeräusche und man kann Stimmhöhe und Sprechtempo selbst einstellen…)

@Thaddäus: Gute Frage, ich versteh's auch nicht… Das Foto trägt auf Flickr den Titel "Speech Practice"… autsch. :-/
 
Das ist mir schon von Anfang an aufgefallen als ich Lion gestartet hab und die Funktion Sprachausgabe in Safari gesehn hab. Als ich dann aber entdeckt hab das es das auch schon in SL gibt (ist mir nie aufgefallen) dachte ich das wär gleich geblieben. Aber Lion kann nun Deutsch von Englisch entscheiden, sehr gut! Lässt sich auch alles flüssig vorlesen, manchmal bei langen Texten von Freunden ganz hilfreich.
 
Muss wohl, denn sie kann ja schließlich jeden Titel ansagen. Ich glaube, dass beim Synchronisieren die Titelnamen generiert und als Audio-File auf dem iPod landen. Kann mich aber auch täuschen ;-)

Die Stimmen werden schon auf dem Mac oder Pc generiert, wie du schon sagtest. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, VoiceOver auch mit dem Iphone zu nutzen?
 
Sorry für den Doppelpost.
Also wenn die Stimmen immer so gut klingen dann muss ich sagen macht es wirklich Sinn sich auch mal was vorlesen zu lassen. Irgendwann gibt es das dann auch mit Rechtschreibkontrolle, was gerade in Foren manchmal ganz nützlich wäre, sonst wird ja einiges falsch ausgesprochen.:-D
Wieso sind die Pakete denn nur so groß? Vielleicht wurde ja jedes Wort vorgesprochen ;-)
 
Ich wollte vor ein paar Monaten meinen mac komplett nur per voice over bedienen können, damit ich meine Brille (kurzsichtig) nicht zum Arbeiten auf haben muss. Aber nur mit englischer Sprache war das Feature praktisch nutzlos. Ich konnte zwar meinen mac auf englisch stellen (habe ich sogar gemacht), aber sobald etwas auf Deutsch war, musste ich meine Brille wieder aufsetzen.

Hab's am Ende sein lassen, aber wenn die deutsche Sprachausgabe gut wird, kann ich es ja wieder probieren. Das wäre wirklich eine große Hilfe.
 
Wie würde McDonald es sagen: Baba ba baba! Ich liebe es!
Wisst ihr wie lange ich darauf schon warte. Find das richtig cool.
 
Apple wird für die politisch korrekten Deutschen natürlich einige Varianten nachliefern:

"Hallo, ich heiße Mehmet. Ich bin eine deutsche Stimme mit Migrationshintergrund."
:-D
 
Man ist das toll .... jetzt kann ich mir den Quelltext der Websites vorlesen lassen :-)

Wozu brauche ich diese Funktion .... ???

Falls jemand ne wirklich tolle Verwendung für diese Funktion hat .. kann er das ja mal posten !

Micha