• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Mac OS X Lion Install Disk erstellen?!

  • Ersteller Ersteller nka
  • Erstellt am Erstellt am

nka

Braeburn
Registriert
26.06.12
Beiträge
42
Hallo jungs,

ich bräuchte euer hilfe, unszwar habe ich mir ein Macbook Pro von einem Privatverkäufer gekauft es ist nur wenige monate alt, mein anliegen ist aber, dass in dem OVP keine Installations CD´s dabei waren.
Er meinte zu mir ich könnte mit gedrückter Wahltaste (ALT) beim starten des Macs, Mac neu draufspielen, Time Machine aktiviern etc.
nur ich spiele mit dem Gedanken eine SSD festplatte einzubauen wo ich mir nicht sicher bin ob ich das tun soll weil ich zurzeit eine 500 er drin habe dann auf eine 120GB SSD umspringen?! So viel Platz (500GB) brauche ich nunmal auch nicht die dinger kosten ja auch ne menge daher eine 120GB für ca.80€ von OCZ würde ich schon einbauen wollen.
Kann ich wenn die update kommt (Mountain Lion 10.8) die Softwareversion bei Apple auf dem CD bestellen anstatt von appstore runterzuladen? oder halt nachdem download Install CD erstellen?
 
Nein, das wird definitiv nicht mehr möglich sein. Wie Du einen Stick unter Lion erstellst, ist im Forum beschrieben.
 
Du wirst dir sicher, wie auch schon bei Lion, einen USB-Stick bei Apple kaufen können.
 

Zum Thema kaufen, wird Dein "Nein" stimmen.

Aber es würde mich wundern, wenn man von Mountain Lion nicht genauso einen Install-USB-Stick selber herstellen könnte, wie es schon bei Lion ging.

Das hatte der TE nämlich auch gefragt. Wissen wird man es aber mit Sicherheit erst nach dem Release von 10.8.
 
Nein, von USB-Stick schreibt er nichts, er hat nach einer Installations-CD gefragt, und die wird man ganz sicher nicht erstellen können.
Dafür ist das Betriebssystem viel zu umfangreich, um auf eine CD zu passen.
 
oder halt nachdem download Install CD erstellen?

Ich gehe halt immer davon aus, dass die Anfrage nicht zu 100% technisch genau sind ;) Also CD = DVD und im weitesten Sinne dann auch Install-Stick. und eine Install DVD bzw. Stick geht bei Lion ja auch, und ob es dann auch bei 10.8. so sein wird, werden wir sehen.

Wobei mir auffällt, dass er schreibt "wenige Monate alt" wäre das MBP, also bleibt auch nicht nur die normale Recovery, sondern auch die Internet-Recovery mit Apfel+R (jaja, ich weiß cmd+R), aber bleibt für mich die Apfel-Taste ;). Und damit wäre es egal, ob jetzt Stick, DVD, oder CD gefragt war.
 
Hmm, ok dann bedanke ich mich bei euch mit wenige monate alt meinte ich, dass es von 2011 ist
 
Aber es würde mich wundern, wenn man von Mountain Lion nicht genauso einen Install-USB-Stick selber herstellen könnte, wie es schon bei Lion ging.
Das habe ich aber auch nicht verneint; im übrigen findet man ja auch jetzt im Internet schon Anleitungen dazu.
 
So, ich habe bei Apple Store angerufen und nachgefragt, der adviser meinte, ich könnte die SSD platte einbauen und dann mit gedrückter ALT + R taste in das Boot Menü kommen, dann zieht der sich die Installationsdateien (Mac OS X Lion) aus der Apple Seite, und installiert selbständig den Betriebsystem ohne CD oder DVD. Nun ist meine Frage aber, er meinte zu mir ich musste die SSD einbauen lassen (was mich bei autorisierten Apple Reseller etwa 40€ kostet) ansonsten ich die Garantie verlieren würde stimmt das?
 
Davon würde ich mal ausgehen, da man bei den neuen Modellen ja nicht mehr so einfach an die Bauteile rankommt.

Alt+R startet das Installationsprogramm unter Lion von der sogenannten Recovery-Partition.
 
Alt+R startet das Installationsprogramm unter Lion von der sogenannten Recovery-Partition.

cmd+R macht das (Internet Recovery, wenn möglich) - bzw. "alt" drücken und dann die Recovery-Partition per Hand auswählen geht auch.

Zum Thema: Festplatte austauschen und Garantie

Natürlich kann der ASP bzw. der Apple Store behaupten, dass dann die Garantie flöten geht. Aber deswegen muss es nicht stimmen. Beim 2011er MBP wird in der Betriebsanleitung der Wechsel sogar beschrieben:
http://manuals.info.apple.com/de_DE/macbook_pro_13inch_late_2011_d.pdf

Automatisch geht da gar nichts flöten, nur wenn Du dabei etwas kaputtmachst logischerweise. Aber zu dem Thema gibt es eigentlich schon hunderte Endlos-Threads, also lieber nach denen suchen, als hier noch einen zu starten ;).