• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Mac OS X hängt sich auf...

wiseguy

Ribston Pepping
Registriert
01.01.10
Beiträge
297
Hallo,

mein erster richtiger "Aufhänger" war heute Nacht bzw. gestern Abend. Der sa bei mir so aus:
Ich zähle mal auf, was noch ging - das geht vermutlich schneller:
  • Mausgesten
  • Mausbewegung
  • Mausklicke (nicht mehr in oberste Leiste, keine rechten Mausklicks)
Alles andere ging im Grunde nicht mehr: Ich konnte also nicht mehr vernünftig arbeiten, noch den Rechner normal herunterfahren. Ganz besonders blöd war, dass die Tastatur außer Funktion war: Zuerst bemerkt habe ich das im Terminal: Da hat er plötzlich keine Eingabe mehr gemacht. Aber auch in jedem anderen Programm konnte ich keine Tastatureingaben machen. Über die Expose-Mausgeste konnte ih problemlos auf alle geöffneten Programme umschalten, aber schließen ließ sich kein einziges, da weder die rechte Maustaste ging (zwei Finger auf dem Trackpad, CTRL Taste) noch ich die Oberste Leiste vom Mac Bildschirm benutzen konnte. Auch die Schließen-Kreuze zeigten keine Wirkung (außer das sie kurz ihre Farbe änderten).

Über die Tastenkombination CMD+ALT+EXC bekam ich natürlich auch keine Programmliste zum Schließen zu sehen, da die Tastatur eben nicht mehr funktionierte.

Irgend wann vorher hatte ich sogar mal diese Programmliste per Apfelsymbol aus der Leiste und "Sofort beenden..." bekommen (die Hänger waren nicht alle gleichzeitig - aber kamen relativ schnell hintereinander), aber da war diese Liste leer gewesen.

Ich hatte den Mac dann die Nacht über so stehen lassen (da er gerade eine große Datei eines langsamen Uploaders per FTP geladen hatte und ich diesen Download nicht unterbrechen wollte), aber am nächsten Morgen waren all diese Fehler immer noch vorhanden. Lediglich lag nun eine Fehlermeldung besagten Downloads auf dem Bildschirm, weil die Verbindung vermutlich abgerissen war.

Letztlich hab ich den Mac dann mit langem Drücken auf die Powertaste abgeschalten und erneut gestartet.

Jetzt scheint eigentlich alles wieder zu funktionieren. Aber ich würde dennoch gerne wissen, wo ich alles nachschauen kann, an was dieser Hänger lag; Schließlich hab ich mir den Mac geholt und bin darauf umgestiegen, weil ich derartige Späße genug bei Windows hatte und der Mac solche Scherze ja nicht mit mir machen sollte... Es ist immerhin ein Mac, der für Zuverlässigkeit steht!

Wäre super, wenn ihr mir da ein paar Tips geben könntet, woran der Fehler gelegen haben könnte bzw. wie ich verhindern kann, dass er erneut auftritt.

Achso, mögliche Theorien:
  • Ich hatte Stunden zuvor das Update auf 10.6.3 durchgeführt und seitdem nicht neu gestartet
  • Ich hatte in Parallels eine Virtuelle Maschiene offen, in der ich einen Linux Server getestet hatte - verwendeter RAM in der VM war 512MB. Allerdings hatte ich diesen Server gerade (weiß nicht wieviele Minuten) beendet
  • besagtes FTP Programm (cyberduck) war geöffnet und hat gedownloaded
  • Ich hatte verschiedene Terminal-Tabs geöfnet, in denen ich unter anderem ssh-Verbindungen geöffnet hatte bzw. per scp Uploads durchgeführt hatte (diese Uploads waren aber alle schon beendet)
  • Mit Rar-Expander hatte ich so um die 6GB Dateien (die auf einer Netzwerkressource lagen) entpackt, was leider fehlgeschlagen ist
  • Ich hatte noch diverse Programme geöffnet: Mail, Adressbuch, iphoto, 1Password, Safarie, Finderfenster, Taschenrechner, JDownloader, Wine (mit mp3tag und KeePass als geöffnete Programme) - bzw. ich glaube die Wine Fenster hatte ich sogar schon wieder geschlossen, aber das X11 war noch geöffnet

Und das System was ich verwende:
MBP late 2009, 13", kleinste Variante (also mit den 2,26GHz), 4GB Ram (2 x SO-DIMM 2048MB PC3-8500 1066MHz, Hynix Original), 500GB Festplatte (WDC WD5000BEVT-00ZAT0)
 
LogDateien sind eventl. aufschlussreich (Programme/Dienstprogramme/Konsole, dort die Protokolle)
Hast du Programme installiert, die an der GUI schrauben oder die die Funktionen des Trackpads oder der Maus erweitern
Hast ansonsten Plugins installiert (Growl z.B. ist ab und an für nicht funktionierende GUI Elemente verantwortlich)
Gerade nach Systemupdates oder auch Sicherheitsupdates verursachen Plugins oder auch andere DrittErweiterungen manchmal Probleme.
 
Eigentlich habe ich keine derartigen Plugins installiert. Ich hatte mal BumpTop ausprobiert. Hab das aber wieder deinstalliert. Allerdings könnte ich mir evtl. vorstellen, dass da doch Überreste hängen geblieben sind (siehe hier). Aber ob die für so etwas verantwortlich sein könnten kann ich mir nicht vorstellen...

Nur weil wir du das benannt hast:
die die Funktionen des Trackpads oder der Maus erweitern
Welche gibt es da denn zum Beispiel? Evtl. könnte da ja eine interessante Neuerung dabei sein. Allerdings kann das Trackpad ja schon von Haus aus sehr viel ;-)

Wegen der Logdatei:
Evtl. könnte dies hier was damit zu tun haben:
31.03.10 23:34:07 com.apple.launchd[1] (com.apple.coreservicesd[52]) Job appears to have crashed: Segmentation fault
31.03.10 23:34:07 com.apple.audio.coreaudiod[138] coreaudiod: CarbonCore.framework: coreservicesd process died; attempting to reconnect but future use may result in erroneous behavior.
31.03.10 23:34:11 com.apple.ReportCrash.Root[83817] 2010-03-31 23:34:11.062 ReportCrash[83817:2903] Saved crash report for coreservicesd[52] version ??? (???) to /Library/Logs/DiagnosticReports/coreservicesd_2010-03-31-233410_localhost.crash
Nur wüßte ich nicht, was mir das genau sagt. Aber etw an der Stelle ist der Fehler aufgetreten (diesem Zeitpunkt und außerdem klingt es ja förmlich nach Absturz... ;-))

Wie kann man denn diese Logfiles noch etwas besser in dem Programm filtern? So, dass mir z.B. keine Informationen sondern nur Fehler angezeigt werden. Und vielleicht dass ich nur die Meldungen vom System bekomme und nicht die einzelner Programm, die eigentlich kein "Recht" haben, den Rechner zum Absturz zu bringen...
 
BumpTop ist/war doch dieser buggy 3D Finderersatz, da kann einiges hängengeblieben sein.
Bei dir scheint der coreservice gecrashed zu sein, der elementare Funktionen ausführt. Er hat auch ein eigenes Fehlerprotokoll hinterlegt, den Speicherort des Logs siehst du in deinem Screenshot(/Library/Logs/DiagnosticReports/coreservicesd_2010-03-31-233410_localhost.crash) sollte aber auch in der Konsole zu finden sein, dort gibt es mehr Aufklärung, was diesen Prozess zum Absturz brachte.