• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac OS X als VM unter Parallels Desktop 5 ?

Unter 10.6 habe ich ebenfalls keinen Ton. Trotz aktiverten Ton und installierten Gasterweiterungen. Allerdings habe ich keine Balken im Volbidmodus. Er skaliert die Auflösung immer korrekt.
Unter 10.5 ist es genau das gleiche.

mfg
paule

Ja bei mir ist es 1:1 so... Hab die Tools schon mehrfach installiert und die Ton-Ausgabe in der VM eingestellt. Aber das ist ja dann ganz sicher von Apple so gedacht. Wer braucht auch "eigentlich" Ton bei einem Server-OS ? :innocent:
Mein Bild passt es jetzt auch. Bin sogar überrascht wie gut die fließenden Objekte dargestellt werden. Also Cover-Flow oder der Dock-Zoom und das Dock-Minimieren.
Ich bin jedenfalls immer noch auf der Suche nach meiner Tiger-Retail DVD xD
Das war damals aber schon ne DVD, oder? Also nicht die grauen 4 CDs beim Kauf des Mac...
 
Tiger Retail gab es in der DVD Version und, wenn man es extra bestellte oder mit der DVD Version mangels fehlendem DVD Laufwerk nichts anfangen konnte und tauschte, als CD Version. Diese CD Version ist aber relativ selten zu finden.
Tonausgabe ist zumindest was eure Erfahrungen und auch die Erfahrungen anderer im Netz nahelegen nicht verfügbar.
 
Danke fürs wieder Wachrufen der Tiger-Umstände ;)
schade um den Ton... :(
 
Ich hab das ganze jetzt mal mit Tiger (10.4.8) ausprobiert. Leider erfolglos :(
Wenn ich von der mir angelegten 10.6 Version aus die Tiger DVD (Retail!) starte dann fragt mich der liebe Finder ob ich jetzt Neustarten möchte um von der CD/DVD zu starten. Das mache ich dann, nur leider geht das wohl nicht unter einer VM-Ware???
Wenn ich die VM-Ware mit Tiger so anlege wie in der Beschreibung mit der man 10.5 oder 10.6 installieren kann, bricht er jedes mal beim zugriff auf die DVD beim starten ab (er bringt dann kurz den grauen Hintergrund mit dem dunkleren Apfel).
Kann man da was drehen? :(

Ich probier so lange weiter rum...

Grüße,
cousin
 
Also wenn er Partout nicht von DVD starten möchte. Dann leg von der DVD ein iso Image ein und versuche damit zu starten. Bei meiner "nicht Retail" Tiger CD, startete er ohne zu murren. Ich kam sogar bis ins Setup, wie oben bechrieben, und dann kam erst die Meldung :D

Also das wäre noch ein Versuch Wert mit dem iso. Viel glück.

mfg
paule
 
Gibt es eine Möglichkeit VMWare WMs auf VBox zu übertragen?
 
Ich hab das ganze mit meiner Tiger-10.4-Retail CD-1 gemacht. Ich weiß nicht welches Problem er hat. Liegts daran dass es keine DVD ist? :-/
Es liegt daran, dass Kernelerweiterungen für Leopard (bzw Snow Leopard) unter Tiger nun mal nicht laufen. Und die von VMware verwendete "EFI-Runtime" passt auch nicht zum alten Kernelmodell.
Du darfst deine Experimente ganz leise einstellen. Das wird nix. Nie und nimmer. Versprochen.
 
Also naja. 'EFI' wird ja in der VM-Datei auf 'BIOS' abgeändert (steht in der verlinkten Anleitung oben!). Und anscheinend hat Paule ja mit seiner Version die Möglichkeit gehabt es zu installieren. Bei ihm liegts ja offensichtlich nur daran dass es eine Nicht-Retail Version ist :-/
 
Gibt es eine Möglichkeit VMWare WMs auf VBox zu übertragen?
VMware wechselt je nach eingestellter Gastsystemkonfiguration die simulierte Hardwareausstattung. Mit derjenigen Pseudo-Maschine unter der ein OS X lauffähig gemacht wird geht es definitiv nicht.
(Auf der von VirtualBox präsentierten "Hauptplatine" läuft OS X nicht - auch dann nicht wenn es eine reale Hardware wäre.)
 
Und anscheinend hat Paule ja mit seiner Version die Möglichkeit gehabt es zu installieren. Bei ihm liegts ja offensichtlich nur daran dass es eine Nicht-Retail Version ist
Die DVD kann zwar starten (weil die nötigen *.kext dort bereits im Kernelcache mit archiviert sind), wenn die "Retail-Sperre" ausgehebelt wird läuft auch die Installation durch, das auf Festplatte gespielte System startet dann aber dennoch nicht.
(Weil dort nur diejenigen *.kext verfügbar sind, die in Form von Dateipaketen vorliegen. Beim erstmaligen Start wird daraus ein neuer Kernelcache generiert. Und das ist gerade mal etwa die Hälfte von dem, was Apple auf seine System-DVDs mit einpackt. Was du brauchen würdest, fehlt natürlich. Die Leute sind ja nicht doof...)
 
Joa. Das hatte ich ja auch erwähnt. Er startet das Setup und sagt dann das System kann nicht installiert werden. Installiert habe ich es nie. Nur 10.5 und 10.6. laufen.

mfg
paule