• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.5 Leopard] Mac OS X 10.5-Backup auf neuen iMac packen, dann auf neues System 10.7 upgraden

-eiinzelton-

Damasonrenette
Registriert
01.10.10
Beiträge
484
Hallöchen.

Ich werde mir in Kürze ein iMac kaufen.

Ich hatte vor einiger Zeit einmal ein PowerBook 4G mit Mac OS X Leopard (10.5).
Habe das komplette System "gebackupt".

Da ich da meine ganzen Progs drauf habe und diverse Bilder, Einstellungen, blabla, möchte
ich das System auf den neuen iMac, über das darauf enthaltende System "bügeln".

Anschließend möchte ich ein Upgrade auf Lion durchführen.

Ist das möglich?
Wenn ja, wie?

Liebe Grüße
 
Du kannst kein älteres System installieren als das, mit dem der Mac ausgeliefert wird.
Deine Methode ist auch unsinnig, du kannst deine daten problemlos mit dem Migrationsassistenten übernehmen.
 
Drüberbügeln geht nicht, aber du kannst z.B. per Migrationsassi das Backup in das neue System einspielen, das kann dann bereits beim ersten Start des neuen Rechners gemacht werden, du wirst dann gefragt ob du Daten eines alten Rechners oder ein Backup einspielen möchtest.
Desweiteren musst du aber vorher deine alten Programme und Erweiterungen prüfen, ob die überhaupt unter SL oder Lion laufen. Gerade bei Erweiterungen kann das sonst evtnl. zu Problemen führen.
 
Du kannst kein älteres System installieren als das, mit dem der Mac ausgeliefert wird.
Deine Methode ist auch unsinnig, du kannst deine daten problemlos mit dem Migrationsassistenten übernehmen.

Drüberbügeln geht nicht, aber du kannst z.B. per Migrationsassi das Backup in das neue System einspielen, das kann dann bereits beim ersten Start des neuen Rechners gemacht werden, du wirst dann gefragt ob du Daten eines alten Rechners oder ein Backup einspielen möchtest.
Desweiteren musst du aber vorher deine alten Programme und Erweiterungen prüfen, ob die überhaupt unter SL oder Lion laufen. Gerade bei Erweiterungen kann das sonst evtnl. zu Problemen führen.

Genau. Da war ja was mit dem Migrationsassistenten. - Genau das meinte ich ja, fiel mir nur nicht ein.
a) Was meinst du mit Erweiterungen?
b) ich habe das Backup, wenn man das so nennt, auf einer Externen Festplatte, die ich oft unter Windows verwende. Kann der iMac die Datei darauf finden?
 
a) Was meinst du mit Erweiterungen?
b) ich habe das Backup, wenn man das so nennt, auf einer Externen Festplatte, die ich oft unter Windows verwende. Kann der iMac die Datei darauf finden?

a) das sind Helferlein, die du installiert hast oder auch spezielle Treiber, z.B. für Router oder Scanner etc.
b) da ist es unwahrscheinlich, das du dieses Backup mit dem Migrationsassi nutzen kannst, dieser arbeitet nur mit einem kompletten Systemklon oder einem TimemachineBackup oder eben einem anderen Mac zusammen. Wenn du einfach nur Daten gesichert hast, dann musst du diese händisch übertragen. Du musst also nochmal klar erklären, wie oder mit welchem Programm du das Backup erstellt hast.
 
a) das sind Helferlein, die du installiert hast oder auch spezielle Treiber, z.B. für Router oder Scanner etc.
b) da ist es unwahrscheinlich, das du dieses Backup mit dem Migrationsassi nutzen kannst, dieser arbeitet nur mit einem kompletten Systemklon oder einem TimemachineBackup oder eben einem anderen Mac zusammen. Wenn du einfach nur Daten gesichert hast, dann musst du diese händisch übertragen. Du musst also nochmal klar erklären, wie oder mit welchem Programm du das Backup erstellt hast.

Habe nur einen NTFS-Treiber drin.. Soweit ich mich noch erinnern kann, aber anderen Treiber net... Drucker, Scanner, etc. wurden nie angestöpselt.

Bin gerade fündig geworden. Benutzte Carbon Copy Cloner und hab damit die Platte komplett geklont.
 
Habe nur einen NTFS-Treiber drin.. Soweit ich mich noch erinnern kann, aber anderen Treiber net... Drucker, Scanner, etc. wurden nie angestöpselt.

Bin gerade fündig geworden. Benutzte Carbon Copy Cloner und hab damit die Platte komplett geklont.

Den NTFS Treiber solltest du vorsorglich vor dem Backup deinstallieren.
Du kannst den Systemklon auch mit dem Festplatten Dienstprogramm erstellen.
 
Den NTFS Treiber solltest du vorsorglich vor dem Backup deinstallieren.
Du kannst den Systemklon auch mit dem Festplatten Dienstprogramm erstellen.

Habe doch schon den Systemklon. ^^
Will den doch ins neue System einbringen, drüberbügeln... wie eben oben beschrieben...
 
Habe doch schon den Systemklon. ^^
Will den doch ins neue System einbringen, drüberbügeln... wie eben oben beschrieben...

Ich habe das "Bin gerade fündig geworden. Benutze…" so gedeutet, das du dieses gerade erst im Forum gelesen hast.
Wenn du ein Image von CCC hast, dann kannst du damit den Migrationsassi nutzen.
Wie unten angesprochen, der NTFS Treiber(Welcher?) könnte eventl. Probleme bereiten oder vielleicht auch nur ein Update benötigen.
 
Ich habe das "Bin gerade fündig geworden. Benutze…" so gedeutet, das du dieses gerade erst im Forum gelesen hast.
Wenn du ein Image von CCC hast, dann kannst du damit den Migrationsassi nutzen.
Wie unten angesprochen, der NTFS Treiber(Welcher?) könnte eventl. Probleme bereiten oder vielleicht auch nur ein Update benötigen.

Okii :D

Mit dem Treibernamen kann ich nicht dienen, aber wenn es mit dem MA geht, dann bin ich ja beruhigt.