• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Mac OS Journaled Groß/Kleinschreibung zu Mac OS Journaled on the fly konvertieren?

king0r

Granny Smith
Registriert
23.11.09
Beiträge
16
Hallo,

ist es mittlerweile möglich, das Dateisystem unter MAC OS on the fly, also ohne alles formatieren zu müssen, zu konvertieren? Ich müsste es deswegen machen, da sämtliche Adobe Produkte kein Dateisystem mit Groß/Kleinschreibung zu lassen :-(

Eigentlich sollte dies doch möglich sein? Entweder durch ein 3rd Party Tool oder out of the box?

Gruß
 
Backup erstellen, z.B. mit CCC, Festplatte neu formatieren (ohne Groß-/Kleinschreibung) und Backup wieder zurückspielen. Wüsste nicht, dass es da ein Tool dafür gibt bzw. das mit Bordmitteln möglich ist.

74er
 
Hy 74er,

Danke für deine Antwort. ziehe mir gerade mit Time Machine nen Backup. Nur glaube ich, dass TIme Machine 1:1 das alte Dateisystem dann wieder zurücksichert, oder? oder kann ich dann bei der Installation auswählen, welches Dateisystem ich für MAC OS verwenden will?

Was ist CCC?

Gruß
 
Einfach beim installieren von der Installations-DVD in der Menüleiste das Festplattendienstprogramm auswählen, dort im gewünschten Format formatieren, OS-X installieren und dann per Migrationsassistent deine Daten von der TM-Platte rückspielen.

74er
 
Hört sich ja easy an. Ich hoffe nur, dass das wirklich so einfach geht und auch die Bottcamp Partition wieder erfolgreich hergestellt wird. Habe nur mal gehört, dass TM mit der Groß/Kleinschreibung Partitionierung Probleme macht, falls man auf das einfache extended Partition zurückspielen will!?
 
Es könnte durchaus Probleme geben, wenn du Dateinamen wie z.B. Datei.xxx und datei.xxx zusammen in einem Ordner hast, was TM dann daraus macht, kann ich dir nicht sagen, aber ich habe das vor einiger Zeit auch mal gemacht und es hat funktioniert, allerdings mit einem CCC-Systemklon.

Ach so: CCC:= CarbonCopyCloner, ist in der Trialversion kostenlos, damit kannst du dein System 1:1 und auch bootfähig auf eine externe Platte klonen.

74er
 
Jetzt stellt sich nur die Frage, wen man mehr vertrauen kann? TM oder CCC? ;-)
 
Kann ich dir nicht sagen, im Netz findet man aber auch User, die das angeblich mit TM gemacht haben. TM kam für mich damals nicht in Frage, da auf dem PowerMac 10.4 lief und dieses kein TM bietet.

74er
 
Hast du im speziellen Berichte von Usern gefunden, die von Groß-/Kleinschreibung formatierten Partitionen auf normale Extended Partitionen zurückgesichert haben?
 
So,

habe es jetzt mit TM + Winclone hinbekommen, mein System 1:1 widerherzustellen nach der Neuinstallation von MAC OS. Hat zwar recht lang gedauert mit dem Sichern + Zurückspielen, aber dafür funktioniert alles 1:1 wie vorher + neuem Dateisystem ;-)
Ist vllt. für andere User ganz interessant zu wissen, dass das so funktioniert ....
 
Ich versteh auch net, wieso Adobe Groß-/Kleinschreibung nicht unterstützt. Ich meine das ist ein riesengrosses Softwareunternehmen .... da muss man doch sowas in den Griff bekommen?