- Registriert
- 26.12.08
- Beiträge
- 16
Hallo liebe community,
Ich habe mir für mein MacBook eine 1TB Platte von Samsung gekauft. Die Platte habe ich in 3 Partitionen aufgeteilt, wie im Titel beschrieben. Der Gedanke dahinter ist das ich sowohl OS X als auch Windows7 auf meinem MacBook benutzen kann. ExFAT würde ich als soetwas wie den "Zwischenparkplatz" nutzen. Soweit die Theorie.
Da ich mit externen Platten schon die Erfahrung gemacht habe das unter OS X auf FAT32 partitionierte Platten unter Windows nicht erkannt werden, umgekehrt aber schon, wollte ich unter Windows7 meinen Zwischenparkplatz auf ExFAT partionieren. Das ging allerdings nicht, da mir Windows7 nicht die Möglichkeit gab auf ExFAT zu formatieren. Also wählte ich FAT32. Das funktionierte auch einige Wochen gut.
Was mir allerdings sauer aufstieß war das die Festplatte Geräusche von sich gibt. Und zwar klackt es alle Paar 5- 10 Sec ca, unregelmäßig. Wahrscheinlich weil der Lesekopf nicht lesen kann und "zurückschnellt", aber das ist nur meine Vermutung. Der Knaller ist das es unter Windows7 nicht so ist. Ein Kumpel von mir hat die gleiche Platte, und sagt er würde nichts hören. Kann aber auch sein das er es einfach nicht hört, im Gegensatz zu mir. Also habe ich eine Sektoruntersuchung gestartet von der OS X Partition. Nach 2,5 Tagen habe ich die Suche bei ca 50% und keinen gefundenen "Bad blocks" gestoppt. Komisch ist auch wenn man große Dateien auf die OS X Platte schiebt klackt es auch nicht mehr.
Da FAT32 keine Dateien über 4GB verträgt habe ich kurzer Hand unter OS X die FAT32 Partition in ExFAT partioniert. Gestern habe ich aufgeräumt und einige Daten auf die ExFAT alias Zwischenparkplatz geschoben. Heute morgen dann die Überraschung:
Dateien nicht lesbar! Auch unter Windows7 das selbe Bild.
Die Frage ist jetzt ob es an der Hardware liegt, das die Festplatte einfach einen Fehler hat und eswegen son Mist produziert (nicht lesbare Dateien, klackern)
ODER
Ob OS X einfach so ein Dateisystemwirrwar nicht verträgt?
Grüße
Jörn
Ich habe mir für mein MacBook eine 1TB Platte von Samsung gekauft. Die Platte habe ich in 3 Partitionen aufgeteilt, wie im Titel beschrieben. Der Gedanke dahinter ist das ich sowohl OS X als auch Windows7 auf meinem MacBook benutzen kann. ExFAT würde ich als soetwas wie den "Zwischenparkplatz" nutzen. Soweit die Theorie.
Da ich mit externen Platten schon die Erfahrung gemacht habe das unter OS X auf FAT32 partitionierte Platten unter Windows nicht erkannt werden, umgekehrt aber schon, wollte ich unter Windows7 meinen Zwischenparkplatz auf ExFAT partionieren. Das ging allerdings nicht, da mir Windows7 nicht die Möglichkeit gab auf ExFAT zu formatieren. Also wählte ich FAT32. Das funktionierte auch einige Wochen gut.
Was mir allerdings sauer aufstieß war das die Festplatte Geräusche von sich gibt. Und zwar klackt es alle Paar 5- 10 Sec ca, unregelmäßig. Wahrscheinlich weil der Lesekopf nicht lesen kann und "zurückschnellt", aber das ist nur meine Vermutung. Der Knaller ist das es unter Windows7 nicht so ist. Ein Kumpel von mir hat die gleiche Platte, und sagt er würde nichts hören. Kann aber auch sein das er es einfach nicht hört, im Gegensatz zu mir. Also habe ich eine Sektoruntersuchung gestartet von der OS X Partition. Nach 2,5 Tagen habe ich die Suche bei ca 50% und keinen gefundenen "Bad blocks" gestoppt. Komisch ist auch wenn man große Dateien auf die OS X Platte schiebt klackt es auch nicht mehr.
Da FAT32 keine Dateien über 4GB verträgt habe ich kurzer Hand unter OS X die FAT32 Partition in ExFAT partioniert. Gestern habe ich aufgeräumt und einige Daten auf die ExFAT alias Zwischenparkplatz geschoben. Heute morgen dann die Überraschung:

Dateien nicht lesbar! Auch unter Windows7 das selbe Bild.
Die Frage ist jetzt ob es an der Hardware liegt, das die Festplatte einfach einen Fehler hat und eswegen son Mist produziert (nicht lesbare Dateien, klackern)
ODER
Ob OS X einfach so ein Dateisystemwirrwar nicht verträgt?
Grüße
Jörn