Hi ihr, das mag jetzt etwas nach einer dummen Frage klingen ^^ Bis jetzt hab ich noch keinen Mac, aber ist es eigentlich möglich eine komplette Neuinstallation durchzuführen? Also wie bei Windows, CD rein, formatieren, und alles wieder genau wie neu geliefert? Ich weiß, das ein Apple-Rechner nicht so oft neuinstalliert werden muss, wie es bei Windows der Fall ist, dennoch werd ich wohl am Anfang viel "rumpfuschen" um eben das System kennenzulernen, und dabei fühl ich mich wohler wenn ich weiß ich kann alles wieder auf Anfang setzten. Wie siehts dabei mit den mitbestellten, vorinstallierten Programmen wie iWork oder Aparture aus? Bekommt man diese auch als Datenträger um sie wieder zu installieren? Viele Grüße!
mit dem mitgelieferten osx ist es möglich das system komplett neu aufzuspielen! dabei gibt es sogar noch die option, deine daten zu "sichern", und trotzdem neu zu installieren^^ aber mal ganz ehrlich: ich würd da noch nicht so weit denken.. jeder der seinen mac neu hat, wird am anfang viel mit rumspielen.. aber ich denke mal, die wenigsten müssen dann auf 0 zurücksetzen^^
Falls iWork und Aperture vorinstalliert dabei sind, würde ich lieber schon mal schauen, ob sie auf den Installations-DVDs vorhanden sind, bevor ich so ungewöhnliche Aktionen wie eine Neuinstallation starten würde. Zum normalen Lieferumfang zählen sie nicht.
Viel rumgespielt, ausprobiert, getestet ... und OS X läuft immer noch ohne Probleme! Bin schon völlig frustriert!
Meine Empfehlung. Lege 2 Partionen an, oder wenn du die Möglichkeit (je nach Rechner) hast, installiere auf 2 Festplatten je ein System. Somit hast du eines zum rumspielen und Testen, das andere als stabile Sicherheit. Dies mache ich nun selbst seit Jahren. In Zeiten von Timemachine hast du so und so die Möglichkeit, auf ein funktionierendes System zurückzuspringen.
Danke für eure Antworten. Ich seh schon, ich bin noch zu sehr das Windows-Denken gewöhnt. Ist bei mir schon fast zur Routine geworden mein System jedes Halbejahr bis Jahr neuzuinstallieren, weil es sich leider einfach zusehr zumüllt. Das mit den 2 Partitionen ist auch keine schlechte Idee =) Wie sieht das denn mit Timemachine aus, dazu brauch ich dann auch eine Timecapsule für das Backup, richtig? Mich juckts echt in den Finger mein MBP zu bestellen, aber die Vernunft sagt mir 'warten'.
Nö, eine Timecapsule wird nicht zwingend dazu benötigt. Eine externe Festplatte mit mindestens der gleichen Kapazität wie die interne reicht dazu aus.
Nich einmal das muss sein, sie kann auch kleiner sein, nur sollte sie größer sein als der aktuelle Datenbestand auf der zu sichernden Platte. Es gibt dann noch die Option Carbon Copy Cloner, ist ein bisschen aus der Mode gekommen seit TimeMashine, aber für deinen Zweck eigentlich eine prima Möglichkeit. Wenn du deine Wunschkonfiguration, mit der du vielleicht auch arbeitetest, auf eine andere Platte/Patition spiegelst, dann kannst du booten wo du willst und spielen wie du willst. Hast du dir deine Spielpartition zerschossen, dann kopiertst du dir die funktionierende Reserve einfach wieder rüber. Aber Achtung! Eine andere Partition ist keine Sicherheitskopie!