• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac neu installieren - Vorgehensweise

quiddjes

Kloppenheimer Streifling
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.219
Moin.

Ich habe hier einen Mac mini, auf dem sich die Festplattenverschlüsselung nicht aktivieren lässt, ich schrieb davon.

Jetzt habe ich hier eine 1TB-Laufwerk herumstehen. Nur, damit ich nichts falsch mache:

• Erst clone ich das interne Laufwerk auf die externe Platte
• Dann lösche ich die interne Platte
• Jetzt muss ich Lion installieren, höher komme ich wohl nicht bei einem Core2Duo.

Da weiß ich so gar nicht weiter. Ich will nicht erst wieder das SL installieren, um dann upzugraden, darum haben wir Lion ja via USB-Stick installiert. Wie kriege ich Lion auf einen "nackten" Core2Duo-Rechner drauf?

• Altivieren der Festplattenverschlüsselung
• Zum Schluss muss ich die Daten von der externen Platte selektiv auf die interne kopieren (User für User).

Richtig soweit?
 
Bist du sicher, dass du nicht auch Mavericks installieren kannst? Das sollte doch gehen. Wenn ja, dann lädst du das gratis aus dem App Store und packst es auf einen USB-Stick. Am besten per Terminal-Befehl, den du leicht über Google finden kannst. Das ist auch so von Apple vorgesehen, Tools wie DiskMaker finde ich nicht so prickelnd.

Dann den Stick ranstöpseln, per Alt-Taste davon booten, die interne Platte löschen und danach Mavericks installieren. Ist das fertig, kannst du deine Daten von der externen Platte kopieren, am besten "per Hand" über den Finder, willst du alles "sauber" haben würde ich die Finger vom Migrationsassistenten lassen.

Ist alles fertig kannst du die FileVault-Verschlüsselung durchführen. Und wie du die interne Platte löschen kannst, ist dir bekannt, nehme ich an.
 
Mavericks läuft auf Core2Duo nicht, sagt der AppStore
 
Auf Apples Webseite steht: "Mac mini (Anfang 2009 oder neuer)"

Wenn das nicht zutrifft, dann bleibt noch die Frage nach Mountain Lion. Hattest du das jemals mit deine Apple ID geladen? Wenn ja, dann findest du das noch in der Liste der Einkäufe in deiner Account-Verwaltung. Also quasi ein Einkauf, der "ausgeblendet" worden ist.
 
Du hast Lion auf einem USB-Stick bootfähig vorbereitet? Dann einfach den Stick anstöpseln, mit gedrückter alt-Taste starten, Stick als Startmedium auswählen, Feuer frei...

Wenn Du Probleme mit der internen Platte vermutest, dann kannst Du in diesem Stadium auch das Festplattendienstprogramm anwerfen und frisch formatieren. Du schreibst zwar schon zuvor "Platte löschen", aber das ist - jedenfalls aus dem laufenden System heraus - im Zweifel nur begrenzt erfolgreich.
 
Jetzt muss ich eingestehen, dass ich überrascht bin: Auf dem Mac mini läuft Mavericks, nicht Lion *schäm

Wir wundern uns hier alle gerade.

Wenn ich das Mavericks aus dem AppStore laden will, um es auf einen Stick zu kopieren, werde ich gewarnt, dass nach dem Download die Neuinstallation beginnt.

Wie kann ich das verhindern?

Oder reicht vielleicht eine Neuinstallation um die Festplattenverschlüsselung doch noch aktiviert zu kriegen (ohne Neuformatieren der Platte)?
 
Dann nimm einfach Mountain Lion. Ist wohl besser als auf das "alte" Lion zurückgreifen zu müssen.
Geht ja nicht. Wenn der Mini Late 2008 gekauft wurde ist heißt das doch er ist das Modell von MID 2007, also ein Macmini2,1. Der kann lt. dem allwissenden MacTracker tatsächlich nur maximal mit MacOs 10.7.5 betrieben werden. Erst das Nachfolgemodell Macmini3,1 kann auch mit MountainLion oder Mavericks laufen.

MACaerer
 
Der kann tatsächlich nur maximal mit MacOs 10.7.5 betrieben werden

Beim Kaufdatum "Ende 08" waren wir uns ganz sicher. Aber man soll doch nachsehen -- er ist laut Systeminformationen Late 2009.

Ich bitte, diesen Irrtum zu entschuldigen, wir gucken uns hier gerade alle verwundert an.
 
Es ist auch besser man orientiert sich an der Modell-ID. Dann kann es keine Irrtümer geben.

MACaerer
 
Aber man soll doch nachsehen -- er ist laut Systeminformationen Late 2009.
Dann Mavericks aus dem Store laden und auf einen Stick packen, dann so vorgehen wie ich ganz zu Beginn geschrieben habe. Keine Sorge, lädt man Mavericks aus dem Store und ist der Download fertig erscheint ein Fenster zur Installation. Das kann man einfach per CMD + Q schließen. Danach mit dem Erstellen des Stick fortfahren.
 
Du wirst mich jetzt vielleicht für doof halten, aber ich finde die Mavericks Installationsdatei nirgends. Wo müsste die liegen?
 
Die musst du nicht "finden", wenn du den Stick über das Terminal erstellst.
 
Ich hätte die Datei aus den Programmen einfach auf den Stick geworfen und den Mac dann plattgemacht -- wenn das ne schlechte Idee ist: Gibt's nen Link, wo das mit dem Terminal erklärt wird?