- Registriert
- 22.05.12
- Beiträge
- 32
Hallo liebe Community!
Ich habe mir gestern mein erstes Macbook Pro gekauft, dementsprechend wenig kenn ich mich als Windows Nutzer nun aus
Naja die ersten Hürden sind geschafft, Drucker und WLAN Installation ging völlig problemlos.
Allerdings bekomm ichs auch mit diversen Anleitungen im Internet nicht gebacken, auf ein Windows Netzlaufwer zuzugreifen.
Situation: Im Haus steht ein Windows XP "Server", auf den alle zugreifen können (hat 2 freigegebene Platten eingebaut, Format NTFS). Jedes andere Notebook kann darauf problemlos zugreifen. Nun brauche ich das Laufwerk auch bei meinem Mac.
Wie funktioniert das nun?
Stellt der dann bei jedem Start a la Windows die Verbindung zum Laufwerk wieder her?
p.s. gibts bei Mac eigentlich sowas in der Art wie einen "Arbeitsplatz" bei Windows (Wo ich Laufwerke und dergleichen sehe)?
Danke für Antworten!
mfg ReLa
Ich habe mir gestern mein erstes Macbook Pro gekauft, dementsprechend wenig kenn ich mich als Windows Nutzer nun aus

Naja die ersten Hürden sind geschafft, Drucker und WLAN Installation ging völlig problemlos.
Allerdings bekomm ichs auch mit diversen Anleitungen im Internet nicht gebacken, auf ein Windows Netzlaufwer zuzugreifen.
Situation: Im Haus steht ein Windows XP "Server", auf den alle zugreifen können (hat 2 freigegebene Platten eingebaut, Format NTFS). Jedes andere Notebook kann darauf problemlos zugreifen. Nun brauche ich das Laufwerk auch bei meinem Mac.
Wie funktioniert das nun?
Stellt der dann bei jedem Start a la Windows die Verbindung zum Laufwerk wieder her?
p.s. gibts bei Mac eigentlich sowas in der Art wie einen "Arbeitsplatz" bei Windows (Wo ich Laufwerke und dergleichen sehe)?
Danke für Antworten!
mfg ReLa