• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Mac mit (Windows) Netzlaufwerk verbinden

ReLaXeD

Alkmene
Registriert
22.05.12
Beiträge
32
Hallo liebe Community!

Ich habe mir gestern mein erstes Macbook Pro gekauft, dementsprechend wenig kenn ich mich als Windows Nutzer nun aus :)

Naja die ersten Hürden sind geschafft, Drucker und WLAN Installation ging völlig problemlos.

Allerdings bekomm ichs auch mit diversen Anleitungen im Internet nicht gebacken, auf ein Windows Netzlaufwer zuzugreifen.
Situation: Im Haus steht ein Windows XP "Server", auf den alle zugreifen können (hat 2 freigegebene Platten eingebaut, Format NTFS). Jedes andere Notebook kann darauf problemlos zugreifen. Nun brauche ich das Laufwerk auch bei meinem Mac.

Wie funktioniert das nun?
Stellt der dann bei jedem Start a la Windows die Verbindung zum Laufwerk wieder her?

p.s. gibts bei Mac eigentlich sowas in der Art wie einen "Arbeitsplatz" bei Windows (Wo ich Laufwerke und dergleichen sehe)?

Danke für Antworten!

mfg ReLa
 

Mitglied 25554

Gast
"Arbeitsplatz" nennt sich Finder - der listet links normalerweise alle Geräte und Freigaben auf, die er im LAN findet und ansteuern könnte :) Taucht dort der "Server" auf?
 

martinv2

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
14.04.12
Beiträge
437
Wähle im Finder-Menü "Gehe zu" den Punkt "Mit Server verbinden...".
Im Eingabefeld der Dialogbox gib ein "smb://name-oder-IP/share-name" (ohne Anführungsstriche). Bei name-oder-IP kannst Du auch noch die Workgroup bzw. Domäne und den Anmelde-Benutzernamen unterbringen als benutzer@name-oder-IP bzw. domain;benutzer@name-oder-IP .
Zum Abschluß Klick auf "Verbinden".

Wenn Du das als Single-Click-Programm oder als Anmeldeobjekt haben möchtest:
Öffne den AppleScript-Editor (zu finden unter Programme > Dienstprogramme) und gib ein:
Code:
mount volume "smb://name-oder-IP/share-name"
(hier mit Anführungszeichen!) und speichere das ganze mit Dateiformat "Programm"
 
Zuletzt bearbeitet: