• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac Mini zum Programmieren?

Benutze seit längerem das Vorgängermodell (also noch weniger Leistung) zum Programmieren (Perl, C, Obj-C) sowie zum anschauen von Filmen (mein Modell spielt ohne Probleme 720p Material ab). Bin voll zufrieden.

Btw. zum eigentlichen Programmieren - also dem schreiben von Quellcode - braucht man kaum Leistung. Das wird eigentlich erst beim Compilieren größerer Anwendungen interessant.
 
Btw. zum eigentlichen Programmieren - also dem schreiben von Quellcode - braucht man kaum Leistung. Das wird eigentlich erst beim Compilieren größerer Anwendungen interessant.
Die Sache ist nur die, dass das iPhone SDK schlichtweg nicht auf allen Rechnern läuft. Theoretisch reicht auch ein alter PowerMac G4 für die iPhone-Entwicklung. Praktisch wird man darauf das SDK nicht zum Laufen bringen.
 
So weit ich weiß, braucht man für das iPhone SDK einen Intel-Mac mit Snow Leopard. Gibt es darüber hinaus noch andere Anforderungen?