- Registriert
- 11.09.17
- Beiträge
- 31
Hallo Freunde,
Ein Kollege würde gerne mit dem Freeware Programm "FreeFileSync" eine Spiegelung durchführen. Die SSD des Mac mini Servers auf die externe HDD seines MacBook Pros übers Netzwerk. Das ist das Ziel.
Wo es hapert (und da kann ihm auch nicht wirklich helfen) sind die Dateipfade. Quellpfad und Zielpfad im FreeFileSync.
Ich denke mal anfangen muss man mit afp://
Aber ich weiß auch nicht so wirklich wie ich dem MacBook Pro sagen kann er soll über Netzwerk den Mac mini Server ansteuern und zwar "Ordner X" auf der SSD.
Den Ordner den er gerne synchronisiert haben möchte ist direkt auf der SSD. Sprich auf dem Desktop der Macs ist ja Standardmäßig die Festplatte zu sehen "Macintosh HD". Öffnet man die sieht man ja auch die Ordner "Benutzer", "Library", "Programme" und "System". Und da ist eben auch "Ordner X".
Wie könnte dann der Quellpfad in etwa lauten?
Ich bedanke mich schonmal recht herzlich für jeden Rat.
Ein Kollege würde gerne mit dem Freeware Programm "FreeFileSync" eine Spiegelung durchführen. Die SSD des Mac mini Servers auf die externe HDD seines MacBook Pros übers Netzwerk. Das ist das Ziel.
Wo es hapert (und da kann ihm auch nicht wirklich helfen) sind die Dateipfade. Quellpfad und Zielpfad im FreeFileSync.
Ich denke mal anfangen muss man mit afp://
Aber ich weiß auch nicht so wirklich wie ich dem MacBook Pro sagen kann er soll über Netzwerk den Mac mini Server ansteuern und zwar "Ordner X" auf der SSD.
Den Ordner den er gerne synchronisiert haben möchte ist direkt auf der SSD. Sprich auf dem Desktop der Macs ist ja Standardmäßig die Festplatte zu sehen "Macintosh HD". Öffnet man die sieht man ja auch die Ordner "Benutzer", "Library", "Programme" und "System". Und da ist eben auch "Ordner X".
Wie könnte dann der Quellpfad in etwa lauten?
Ich bedanke mich schonmal recht herzlich für jeden Rat.
