• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

mac mini schaltet USB-Ports ab

  • Ersteller Ersteller wopwop
  • Erstellt am Erstellt am

wopwop

Gast
Sieben Tage ist er alt und läuft ganz prima. Doch heute kommt der Intel-Mini mit der Meldung, dass die USB-Ports zu hohen Stromverbrauch haben und abgeschaltet werden. Gesagt, getan.

Das Ergebnis ist, dass der Kleine tatsächlich alle USB-Ports abgeschaltet hat und dementsprechend noch nicht einmal seine Tastatur mehr kennt. Auch nach mehrfachem Totalneustart und ohne jegliche USB-Belastung will er die Ports nicht mehr einschalten, sondern sucht stur nach einer Bluetooth-Maus, die ich natürlich nicht habe....

Weiß jemand Rat?
 
Da helfen die Sprüche von "... drücke beim Hochfahren mal ... " natürlich wenig :(

Das Erste, was mir einfällt: Starte einmal von der SystemCD, obwohl ich fürchte, dass er die Info nicht von der Platte holt.
 
Trenn die kiste mal so 30min. von der Steckdose. Damit reseten sich die Firewire/USB Controller
 
  • Like
Reaktionen: cws
schon mal ersten Dank. Den Tipp mit "30 min vom Netz trennen" testen wir mal.
Derandere Tipp - von der System-CD zu starten- hat sich von selbst erledigt, denn das System ist ok und "C" auf der Tastatur drücken, können wir nicht...
 
wopwop schrieb:
schon mal ersten Dank. Den Tipp mit "30 min vom Netz trennen" testen wir mal.
Derandere Tipp - von der System-CD zu starten- hat sich von selbst erledigt, denn das System ist ok und "C" auf der Tastatur drücken, können wir nicht...

Stimmt, blöder Vorschlag :-!
 
Wir haben jetzt den Computer 40 min vom Stromnetz getrennt - er kann immer noch nicht die Maus und Tastatur erkennen....:angry:
 
Ach ja und das Pram zeug zurück gesetzt? haben die Intel sowas noch? Ist ja ein geiler fehler... Da würde ich doch mal den Support von Apple in Anspruch nehmen. Bitte poste hier wieder wenn es läuft.
 
Mal ganz blöd gefragt du hast aber auch sonst alle Geräte von den USB Ports entfernt und auch nicht noch Speicherstick oder ähnliches an der Tastatur?
 
zetagi schrieb:
Ach ja und das Pram zeug zurück gesetzt? haben die Intel sowas noch? Ist ja ein geiler fehler... Da würde ich doch mal den Support von Apple in Anspruch nehmen. Bitte poste hier wieder wenn es läuft.
Das wird ohne Tastatur auch nicht einfach? Gibt es da einen anderen Weg als den Klammergriff?
 
Vielleicht hat die Tastatur ne Macke, hast du vielleicht noch eine andere die du anschließen kannst?
 
Ohne Tastatur keine Möglichkeiten

Wir haben alle USB entfernt, gleich nach der Meldung. auch nach einem Neustart (länger gewartet als eine Stunde) sind die USB Ports nicht aktiv (auch mit Hin und Hergetöpsel nichts zu machen). Das ist alleine daran zu merken, dass der Mac die Maus nicht findet und automatisch mit der Frage nach einer Bluetooth Maus kommt.

Ich denke wir werden uns an den Händler und den Support wenden.
Danke trotzdem
wopwop
 
Eine kleine "hardcore" idee wäre noch die Pufferbatterie zu entfernen, aber dafür musst du den macmini öffnen, danach dürfte aber alles resettet sein
 
Den Mini öffen werde ich nicht, denn dann ist die Garantie verfallen. Er wird heute wieder zu seinem Gravisladen gebracht und ich hoffe das ich einen neuen bekomme. Danke erst mal für eure Tipps. :)
 
Gerade gelesen, wird dir aber wohl auch nicht helfen?
Zum Start von der CD ohne Taste C, weil Taste ist ja nicht :)

http://www.mactechnews.de/ schrieb:
Bei neueren Macs mit Front Row lässt sich über die kleine Fernbedienung auch das Startvolume beim Booten auswählen. Dazu muss man die Menü-Taste nach dem Startton drücken, anschließend lässt sich über die Vor-/Zurück-Tasten das Startvolume auswählen. Mit "Play" lässt sich von dem ausgewählten Volume booten.
 
cws schrieb:
Das wird ohne Tastatur auch nicht einfach? Gibt es da einen anderen Weg als den Klammergriff?
Ja stimmt, so ein misst aber auch :-/ hmmm... eine verzwickte Situation.
 
ähnliches Problem beim G4 Mini

Gestern hatte ich ein ähnliches Problem:
Beim Anschließen meines MP3-Players an den USB-Port des Apple-Keyboards erschien ein Fenster mit dem Hinweis, daß die angeschlossene Hardware zuviel Stromverbrauch hat und der USB-Port deshalb abgeschaltet wird. Zum Glück betraf es aber nur diesen einen Port.

Was anders war als bei den x-malen vorher, wo alles funzte: Der Akku im Player war leer. Ob's daran gelegen hat weiß ich nicht, aber das war der einzige Unterschied zu sonst.

Da ich dann eh wegmusste habe ich den Mini ausgeschaltet - nach ca. zwei Std. wieder angemacht und alles war wieder ok...der MP3-Player mit geladenem Akku konnte wieder "gefüttert" werden.
 
Die USB-Ports in der Tastatur sind wie ein Hub ohne eigene Stromversorgung, daher diese Fehlermeldung, das ist normal. Eine andere Situation ist es an den Ports im Gehäuse, das sind "vollwertige" USB-Ports.