• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac Mini mit zwei Bildschirmen

Zormpas

Stechapfel
Registriert
19.03.10
Beiträge
161
Hallo,

kann ich den Mac Mini mit zwei Bildschirmen betreiben um auf den einen einen Film zu sehen und auf den anderen zu surfen??

Gruss
Zormpas
 
Kommt auf die Bildschirme an.

(soll heißen: du müsstest mal ausführlich schreiben, was du an Hardware, Software und sonstigem hast, wie du gedenkst diese einzusetzen und wo das Problem liegt)
 
Du schließt den einen Monitor an den HDMI Port an, den anderen an den kombinierten Minidisplayport/Thunderbolt Anschluss. Voraussetzung ist natürlich ein einigermaßen aktueller Mac Mini, da einige sehr alte Modelle noch keine zwei Monitoranschlüsse besitzen.
Mac-mini-2012-Rückseite.png

Je nach Monitor brauchst Du eventuell noch Adapter von HDMI oder MiniDisplayport auf VGA/DVI/HDMI.
 
...Danke erstmal für eure Antworten....Ich glaube ich bin schon etwas schlauer als am Anfang.

@knikka

Vielen Dank
 
....hm irgendwie funktioniert das immer noch nicht.
Wenn ich nun auf Itunes, oder Safari, oder Photos…. auf das Vollbild klicke wird der Bildschirm der nicht im Vollbildmodus ist grau geschaltet.

Die Hardware ist

Ein Toschiba LCD Fernseher der direkt per HDMI angesteuert wird.
Und einen Samsung uralt LCD Bildschirm mit 21 Zoll der per Apple Adapter (Thunderbold auf VGA) angesteuert wird.
 
Das ist ein anderes Problem. Die Vollbildfunktion von Mac OSX funktioniert so. Es gibt auch keinen Workaround dazu.
Einzige Lösung: Fullscreen nicht benutzen.
 
Eine Möglichkeit ist wohl, nicht den Vollbildmodus von OSX zu nutzen. Filme kann man z.B. mit dem MPlayer oder VLC abspielen und deren Vollbild/Präsentationsmodus nutzen. Zumindest unter 10.6 ging das noch, da diese Programme nicht die OSX Funktionen nutzten, sondern einen eigenen Vollbildmodus mitbrachten. Zumindest einen Versuch wäre es wert. Vom Filme gucken im Vollbildmodus schriebst Du allerdings bei Deiner Frage gar nichts :-) Deshalb ging ich davon aus, dass es reicht, wenn Du Filme in einem maximal großen Fenster nebenbei laufen hast.

Vielleicht liefert Apple ja mit einem der nächsten Updates einen Vollbildmodus, bei dem ein Weiterarbeiten auf einem zweiten Bildschirm möglich ist. Ich habe das Gefühl, viele Nutzer würden sich das wünschen. Zumindest wird hier doch öfter über genau dieses Thema diskutiert.