• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac mini mit Mac OS X Server "Panther"

Appleboy

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
04.12.05
Beiträge
1.974
Hallo apfeltalker,

ich brauche eure Hilfe. Ich wollte Mac OS X Server (Version Panther) auf meinen recht neuen Mac mini (Kauf 02/06) aufspielen und bekam beim booten folgendes Problem:
Beim grauen Startbildschirm verrutscht das Applelogo nach rechts unten und nichts geht mehr. Ich freue mich auf Antworten.
Vielen Dank.

appleboy
 
Das ist eine ofizielle Version, vom Fachhandel.
 
Ist das vielleicht schon ein Intel Mac?
 
Das ist kein Intelmac sondern einer mit PowerPC Prozessor.
 
Ok... hast du beim Starten schonmal den PR-RAM mit Apfel + Shift + P + R zurückgesetzt?
 
Nein, das habe ich noch nicht versucht.
 
Ist ein Mac OS X Panther überhaupt noch auf aktuellen (d.h. neu gekauften) Macs installierbar? So weit ich weiß, kann man ein gegebenes Mac OS immer nur auf solche Macs installieren, die beim Erscheinen der OS-Version auch bereits auf dem Markt waren (damit Apple bei neuen OS-Versionen keine Uralt-Hardware unterstützen die alten OS-Versionen nicht immer auf neueste Hardware anpassen muss).
:innocent:
(hab mich da ein wenig verargumentiert...)
 
Das kann sein, aber auf meinem etwas älteren PowerMac G5 ist die Software installierbar und der hat einen G5 Prozessor statt einen G4 Prozessor.
 
Das hat mit dem Prozessor nichts zu tun. Der PowerMac G5 war schon auf dem Markt, als Mac OS X Panther Server rauskam. Deinem Mini G4 lag aber mit Sicherheit ein Mac OS X Tiger bei, also wird der Panther sich gar nicht installieren lassen, vermute ich.
 
Mit Mac OS X Tiger Server sollte es dann kein Problem sein, oder?
 
Das würde mit Sicherheit funktionieren, denke ich.
 
Dann muss ich wohl doch auf die neue Version umsteigen. (Bringt ja auch Vorteile :-) )
 
Brauchst Du denn wirklich die Server-Funktionalität? Der Tiger Server kostet ja wahrscheinlich ne ganz schöne Stange Geld...
 
Da ich den Server als DNS, NetBoot, Windows, Proxy und VPN Server einsetzen will, kann ich wohl auf die Serverversion nicht verzichten. Für 10 Clients kostet die Version so um die 479.- €. Ich habe sie aber schon für unter 300.- € gesehen.
 
Hier gibt's übrigens ein Apple-Dokument zu Deinem Problem.
 
Warum braucht man eigentlich nen OSX Server Edition???

Es gibt doch alle deine Server die du benötigst als OpenSource (und OSX Server benutzt bestimmt auch Apache als HTTPD)

Kann mich da mal jemand aufklären bitte?
 
Nun habe ich das Problem gelöst:

1. Installation der Seversoftware auf meinem PowerMac
2. Mac mini im FireWire Festplatten Modus gestartet
3. Mit Carbon Copy Cloner die Festplatte mit Mac OS X Server auf die des Mini geklont
4. Mac mini mit Mac OS X Server gestartet