Hallo Apfeltalker, Könnt ihr mir helfe? Mein Problem, Ich habe mein Mac mini an meinen Panasonic Fernsehen via HDMI angeschlossen, nun habe ich aber rechts, links, oben und unten schwarze Balken. Also mein Arbeitsfläche füllt denn Monitor nicht aus. Wenn ich unter Windows Starte gehe ich einfach auf den nvidia Treiber und stelle dort unter Desktop Anpassung mir das Bild zurecht und fertig. Das sind zwei Regler die schiebt man hin und her *fertig* Nun war ich auf der Suche nach einem genau so eine einfache Tool für OS X leider gibt 10.6 selber keine Möglichkeit dafür nur eine Overscreen Option aber dann wird das Bild angeschnitten und mein Dock verschwindet. WAS kann ich denn nur machen das ich wieder ein schönes Vollbild habe? MfG AIDM
Bei meinem Philips funktioniert das über die Bildeinstellungen des TVs. bei mir heißt der Punkt "nicht skaliert".
Als ich es über VGA angeschlossen hatte, hatte ich auch ein Option dafür aber die ist nun weg. Warum weiss ich leider auch nicht.
du kannst sowohl beim pana im setup, als auch beim mini die overscan funktion ein-/ausschalten und damit bildfüllend arbeiten
Die Overscan funktion vergrössert aber so arg das ich mein Dock nicht mehr sehe da alles in denn Seiten verschwindet. @blp das sieht garnicht schlecht aus nur funktioniert das leider nicht so wie es soll. Vielleicht stelle ich mich auch zu blöd an aber egal was ich eingebe oder versuche es passiert nix. gar nix.....:-c
du must beide varianten ansehen! overscan im pana aus oder ein overscan im mini aus oder ein in einer kombination funzt das einwandfrei ( hab nur keinen mini bei der hand zum probieren )
Also ich hab meinen Mini auch per HDMI an meinen Pana angeschlossen. In den Systemeinstellungen des Mini hab ich den Hacken bei Overscan gesetzt. Am Fernseher den richtigen Eingang wählen und über Menu -> Setup -> Overscan -> Aus wählen. Damit klappt es bei mir und meinem Panasonic TH-50 PZ 80 E und dem MacMini sehr gut. Hoffe ich konnte dir helfen.
Ich habe es mit einem minidisplayport auf HDMI mit dem TV verbunden. @All4Me Mein Pana bietet mir keine Möglichkeit das Bild zu verändern "Keine Verstell Möglichkeit" nur Farben und 4:3, 16:9 Einstellungen kann ich vornehmen ansonsten nix. Als ich noch mit VGA verbunden hatte konnte ich Monitor Einstellungen machen wie bei einem Normal PC Monitor auch breite, höhe Overscan alles. Aber seit der nun auf HDMI steckt werden diese Optionen gar nicht mehr angezeigt. Das was mich noch mehr aufregt ist das ich mir gestern Win7 installiert habe und nach der Installation sofort unter Monitor Einstellungen wieder zwei Regler habe wo das in null Komma Nix eingestellt war, WARUM ist das unter OSX nicht so einfach ist doch sonst alles besser.
viele Hersteller sind leider etwas faul was solche Sachen angeht und lassen bestimmte Einstellungsmöglichkeiten einfach weg, wenn ein bestimmter Anschluß wie z.B. HDMI verwendet wird (tritt übrigens auch bei manchen Monitoren auf). zu SwitchResX: weiß nicht ob die Einstellungen immer noch so aussehen und so heißen, aber früher ging es so: nachdem das Programm installiert ist, in den Systemeinstellungen aufrufen unter "Custom" ein Profil hinzufügen Auflösung in die entsprechenden Felder eintragen (ein paar Sachen sind meist schon eingetragen und nicht änderbar) Häckchen bei "use simplified settings" machen und im Pull-Down Menü "CVT-RB" auswählen, evtl. ist hier auch eine andere Einstellung zu wählen Einstellung mit "OK" bestätigen mit "Apply" die Einstellung übernehmen und Rechner neu starten zu Mac OS X: früher hat das BS erkannt, wenn das Ausgabegerät nicht wollte. Die Fkt. hat Apple jedoch, vor ca. 2 Jahren oder so, mit einem Update gestrichen (10.5.2 oder so war es glaube ich) und auch nicht wieder eingeführt.
Genau dieses Menü habe ich überall nur nicht im HDMI Modus und ich verstehe einfach nicht warum. Aber Pech.... Das kann doch nicht sein das es da kein kleines funktionierendes Tool gibt wie unter Windows.
Nein das habe ich noch nicht versucht aber das werde ich mal machen, das ist eine Chance. @Wolfgang richtig Dickes Dankeschön das du dir so viel mühe gibst mir zu helfen. DANKE DANKE DANKE.
Wieso sollte DVI auf HDMI nicht funktionieren? Klappt bei mir hier mit Philips Fernseher wunderbar. Vielleicht noch mal mit den Auflösungen experimentieren? Bei mir ist das Fernsehbild jedenfalls voll ausgefüllt.