- Registriert
- 07.08.11
- Beiträge
- 2
Hallo Apfeltalker,
ich bin ganz neu hier im Forum und freue mich, dass meine Bewerbung so schnell akzeptiert wurde.
Jetzt hab ich aber schon meine erste Frage:
Meine Time-Capsule hat exakt nach 2 Jahren und einer Woche Ihren Dienst quittiert.
Da ich noch einen Gutschein vom Apple Store hatte, hat mich mein neuer Mini nicht wesentlich mehr gekostet als eine neue Time-Capsule.
Server App habe ich mir geladen, und ich bin froh, es so weit geschafft zu haben, dass er im lokalen Netzwerk unter Server.local läuft. Also mit iCal Server, Adressbuch Server, Time-Machine Server und natürlich die Dateienfreigabe.
Wir haben eine Fritzbox 7270, über die ich per VPN von außen auf die Daten zugreifen kann.
Das Problem ist aber, dass die Verbindung auf dem iPhone nach ca.15Min abbricht, und damit keine Kontakte und Kalender gesynct werden.
Hab gestern aus einem ganz anderen Grund mit einem Apple Mitarbeiter gesprochen, der meinte, dass eine automatische Verbindung per VPN möglich ist.
Also wenn das iPhone aus dem Standby ist, dass VPN automatisch wieder aktiviert wird.
Er meinte, alles was ich brauche sei ein Root Zertifikat, und VPN müsse über den Mini laufen.
Ich gebe ehrlich zu, ich bin absoluter Neuling, habe fast keine Erfahrung mit DNS und Co.
Aber: Er meinte weiter, dass die Einrichtung vereinfacht sei, dadurch dass die FritzBox bereits bei Dydns angemeldet ist.
Aber wie mach ich das am Besten?
Portfreigaben und bei den Einstellungen des Servers privates Netz und VPN?
Also z.B. Server.private?
Wie muss ich das mit dem Root Zertifikat machen?
Ich bedanke mich jetzt schon einmal für eure Mithilfe.
ich bin ganz neu hier im Forum und freue mich, dass meine Bewerbung so schnell akzeptiert wurde.

Jetzt hab ich aber schon meine erste Frage:
Meine Time-Capsule hat exakt nach 2 Jahren und einer Woche Ihren Dienst quittiert.
Da ich noch einen Gutschein vom Apple Store hatte, hat mich mein neuer Mini nicht wesentlich mehr gekostet als eine neue Time-Capsule.
Server App habe ich mir geladen, und ich bin froh, es so weit geschafft zu haben, dass er im lokalen Netzwerk unter Server.local läuft. Also mit iCal Server, Adressbuch Server, Time-Machine Server und natürlich die Dateienfreigabe.
Wir haben eine Fritzbox 7270, über die ich per VPN von außen auf die Daten zugreifen kann.
Das Problem ist aber, dass die Verbindung auf dem iPhone nach ca.15Min abbricht, und damit keine Kontakte und Kalender gesynct werden.
Hab gestern aus einem ganz anderen Grund mit einem Apple Mitarbeiter gesprochen, der meinte, dass eine automatische Verbindung per VPN möglich ist.
Also wenn das iPhone aus dem Standby ist, dass VPN automatisch wieder aktiviert wird.
Er meinte, alles was ich brauche sei ein Root Zertifikat, und VPN müsse über den Mini laufen.
Ich gebe ehrlich zu, ich bin absoluter Neuling, habe fast keine Erfahrung mit DNS und Co.
Aber: Er meinte weiter, dass die Einrichtung vereinfacht sei, dadurch dass die FritzBox bereits bei Dydns angemeldet ist.
Aber wie mach ich das am Besten?
Portfreigaben und bei den Einstellungen des Servers privates Netz und VPN?
Also z.B. Server.private?
Wie muss ich das mit dem Root Zertifikat machen?
Ich bedanke mich jetzt schon einmal für eure Mithilfe.