• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac Mini: Fragen vorab (Spieletauglichkeit, SSD Umbau)

Kraine

Jonagold
Registriert
26.02.13
Beiträge
20
Hallo zusammen,
ich möchte demnächst den Einstieg in die Mac-Welt wagen, bisher hat der hohe Preis der Macbooks und iMacs mich bisher immer vom Kauf abgehalten. Vor kurzem habe ich mich näher mit dem Mac Mini beschäftigt und mich sofort verguckt.
Was mich ein wenig irritiert ist die Tatsache, dass der Mac Mini sowohl von Apple selbst, als auch von der Community kaum Aufmerksamkeit bekommt. Es ist mehr wie mit dem Apple TV - es gibt ihn, das war's aber auch schon. Hat der Mini irgendwelche groben Einschränkungen, weshalb man die Finger von ihm lassen sollte? Besonders angesichts des Preises, der ja knapp 1/3 von dem eines iMac beträgt, ist der Mac Mini doch eigentlich das ideale Einstiegsgerät für Mac OS.

Ich bin seit ich denken kann Windows Nutzer und war bisher auch immer zufrieden - konnte mir stets selbst weiterhelfen und war Ansprechpartner für Freunde und Bekannte. Ich scheue daher noch ein wenig die neue Umgebung, aber ich möchte meinen Geräte-Fuhrpark einfach besser miteinander verknüpfen (Apple TV, iPad, iPhone und nun eben noch den PC).

Derzeit beschränkt sich meine Arbeit am Rechner hauptsächlich auf Surfen, Musik hören, mal die ein oder andere kleine Bildbearbeitung und ein paar Spiele.
Dafür brauche ich natürlich nicht viel Rechenpower, weshalb mir der Mac Mini sehr zusagt - der Stromverbrauch ist ja konkurrenzlos.

Ich liebäugle damit, dem Mini eine SSD Festplatte zu spendieren, wenn Apple nicht groß am Gehäuse rumwerkelt, ist der Austausch ja problemlos möglich. Nur wie bekomme ich das OS auf die SSD? Gibt es vernünftige Backup-Lösungen für den Mac, oder empfiehlt es sich am ehesten, die SSD direkt mitzukaufen und von Anfang an zu verbauen? Wie bekommt man überhaupt das OS auf die neue Festplatte, wird bei Apple Rechnern das System irgendwie auf anderen Speichermedien mitgeliefert?

Wie oben erwähnt möchte ich ab und an auch ein paar Spiele (MMOs) spielen. Ich weiß, dass der Mini dafür nicht ausgelegt ist - das soll er auch garnicht - aber spielt hier vielleicht jemand aktiv Herr der Ringe Online, World of Warcraft, oder ein anderes MMO und könnte mal über die Performance berichten?
Es gibt leider kaum Videos, wo die Performance live im Spiel gezeigt wird.

Ich hoffe ihr habt Verständnis für einen Neuen in der Mac-Welt und könnt mir meine letzten Fragen vor der Anschaffung beantworten.


Grüße, Kraine
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Der MacMini wird ohne Tastatur, ohne Maus und ohne Bildschirm geliefert, was einen Teil des Preisunterschiedes zum iMac schon erklärt.

2. Der MacMini ist halt das kleinste Mitglied der MacFamilie, hat aber genug Power für die "Alltagstauglichkeit" im Büro oder als Mediacenter. Für aktuelle Spiele mit hohen Leistungsanforderungen ist er aber zu schwach auf der Brust.

3. Wenn Du bisher zufriedener Windows Nutzer bist, was genau erhoffst Du Dir von einem Mac? AppleTV, iPhone und iPad funktionieren ja auch in Verbindung mit iTunes für Windows schon vernünftig und ohne große Einschränkungen. Ich habe eher das Gefühl, Du suchst ein neues Spielzeug, eine neue Herausforderung? :-p

4. Für ein Spielchen zwischendurch, Surfen und Musikhören, und ab und zu Bildbearbeitung brauchst Du nicht zwangsläufig einen Mac. Dass es damit ein klein bisschen mehr Freude bereitet - subjektiv gesehen, nach meiner eigenen Erfahrung - ist hingegen unbestritten. :-)

5. Der Stromverbrauch des MacMini ist wirklich ein Hauptargument, falls es um einen notwendigen Neukauf eines Rechners geht. Die paar gesparten Euro durch geminderte Stromkosten allein rechtfertigen allerdings noch keinen Neukauf, wenn der alte Rechner noch zufriedenstellend arbeitet.

6. Apple bietet im Bereich SSD auch eine konkurrenzlose Lösung zur Verschmelzung von traditionellen Festplatten (hohe Speicherkapazität zu niedrigen Preisen) und SSD (superschnelles Starten des Betriebssystems und der Programme). Nennt sich FusionDrive, und ist Bestandteil des aktuellen Betriebssystems Mac OSX 10.8. Dabei werden eine SSD und eine herkömmliche HDD zusammen eingebaut. Daten, die häufig benötigt werden landen automatisch auf der SSD, zum schnellen Zugriff. Und die Daten, die seltener benötigt werden auf der HDD (Festplatte, viel Speicherplatz zu günstigen Preisen). Das ist auch nach dem Selbsteinbau einer zusätzlichen SSD machbar, mit ein bisschen Aufwand kannst Du auch den MacMini mit Festplatte in einen mit FusionDrive verwandeln. Wie, das steht hier.
Das Gute daran: Du musst Dich nicht zwischen einer SSD und einer Festplatte entscheiden, sondern kannst die Vorteile beider Lösungen gleichzeitig genießen. Und das, ohne dass Du Dich nach der Einrichtung noch um irgendetwas kümmern müsstest. Der MacMini ist für die Aufnahme einer zusätzlichen SSD schon vorbereitet. Aber, lies Dir einfach die Anleitung durch und schau, ob Du Dir das "basteln" zutraust. Wenn nicht: In den besseren (teureren) Varianten des MacMini gibt's das auch ab Werk.

7. Eine super einfache Backuplösung liefert Apple schon mit. Nennt sich "TimeMachine". Und funktioniert prima einfach und zuverlässig.

8. Das System wird nicht auf zusätzlichen Medien mitgeliefert. Du kannst Dir aber relativ einfach einen startfähigen USB-Stick erstellen. Oder einfach Über die Systemwiederherstellungspartition erneut herunterladen und neu installieren.

9. Zu Spielen kann ich leider keine Auskunft geben. Allerdings sollte die Leistung aufgrund der Chipsatzgrafik nicht mit der Leistung eines dedizierten Grafikchips standhalten können. Für ältere und nicht so anspruchsvolle Titel sowie Standardaufgaben wie Surfen, Büroarbeit, MediaCenter Anwendungen & Videoschnitt sollte sie jedoch durchaus ausreichen.

Ich hoffe, ich konnte genügend Fragen beantworten. Wenn es noch Fragen gibt, melde Dich einfach :-)
 
bezüglich den mmos kann ich dir sagen ich spiele Guild Wars 2, zwar auf den niedrigsten EInstellungen, aber es läuft gut und flüssig (Mein Mac ist von 2011 mit einer HD3000) ;)
 
Erstmal herzlichen Dank für die nette und ausführliche Antwort, ist ja mittlerweile fast schon zur Seltenheit geworden. :)

Du hast natürlich Recht, ich BRAUCHE weder einen neuen Rechner, noch speziell einen Mac. Es ist, wie du sagst, mehr der Wunsch nach etwas neuem.
Ich erhoffe mir vom Mac noch bessere Synchronisation. Bspw. kommen ja mit Mavericks die Push-Benachrichtigungen auch am Mac an.
Außerdem gefällt mir die eingebaute Airplay Fähigkeit, dadurch spare ich mir bspw. das AUX-Kabel quer durch mein Zimmer und ich habe die Möglichkeit, den Bildschirminhalt auf meinen Fernseher zu streamen. Das braucht man zwar nicht oft, aber es ist ein "nice to have".

Die Wahl fällt bei mir zwischen einem Mac Mini und einem selbst zusammengestellten PC für Spiele (Limit: 1000€). Mir ist bewusst, dass man hier keinen objektiven Vergleich anstellen kann, da beide Rechner für völlig unterschiedliche Anwendungen ausgelegt sind. Deswegen fällt mir die Wahl auch so schwer - "Will ich nun einen Computer mit viel Leistung, oder mit schickem Design und einwandfreien Synchronisationsmöglichkeiten?"
Um ehrlich zu sein würde sich für mich ein PC zu dem Preis momentan nicht lohnen, dafür spiele ich einfach zu wenig. Deswegen fällt die Tendenz stark in Richtung Mac, der Spiele-PC rennt ja nicht weg. :)

Na wenn GW2 läuft, dann sollte WoW ja keine Probleme machen. :D

Eine Frage habe ich noch zu TimeMachine: wo wird das Backup denn gespeichert, falls man keinen TimeCapsule Router hat? Auf der Festplatte selbst macht's ja relativ wenig Sinn.
Die DIY FusionDrive werde ich mir zum gegebenen Zeitpunkt definitiv nochmal anschauen, danke für den Tipp.
 
iTunes unter Windows kann aber auch AirPlay. Leistungsmaßig ist der Mini gleichwertig mit einem MacBook Pro.
Wenn du gelegentlich spielen möchtest und keinen neuen Rechner benötigst würde ich noch ein wenig warten. der Mac Mini sollte bald ein Update bekommen und dann wohl auf die deutlich stärkere IGPU von Haswell setzen.
 
Bei den mobilen Mac wird das Backup durchaus auch auf der internen Festplatte angelegt. Was auch Sinn ergibt, wenn man weiß, dass man mit TimeMachine auch z.B. zur Version eines Dokuments gelangen kann, die man vor z.B. 6 1/2 Tagen geschrieben hat :-D Wenn der Rest, den man in den letzten Tagen verzapft hat, sich als purer Unsinn herausstellt, kann man so sehr einfach auf eine frühere Version seines Textes/Videos/Musikstücks zurückkehren.

Man muss allerdings um TimeMachine zu nutzen nicht unbedingt eine TimeCapsule sein Eigen nennen. Time Machine sichert auch auf externe USB oder Firewire oder Thunderbold Festplatten.

Selbst unter dem aktuellen OSX 10.8.5 kommen übrigens schon iMessages, die Du auf Deinem iPhone erstellst auch auf dem Mac an. Und können von diesem auch verschickt werden. (Musst nur das Programm "Nachrichten" auf dem Mac korrekt konfigurieren) Sehr praktisch, da man am Mac fast immer eine echte, vollständige Tastatur zur Verfügung hat. Mach das "iSMS" schreiben doch enorm bequem. Die Push-Benachrichtigungen unter Mavericks sind da nur noch das Tüpfelchen auf dem i :-) Jetzt müsste nur noch Apple iMessage auch als App für Android und WindowsPhone anbieten, dann wäre das wirklich optimal...

Beim Übertragen des Bildschirminhalts via WLAN solltest Du noch bedenken, dass durch die Funkübertragung eine gewisse Latenz besteht. Es kann sein, dass Ton und Bild einige Millisekunden verzögert ankommen, was besonders bei Spielen doch negativ auffällt. Bei Videos ist es nicht so tragisch, da die Verzögerung bei Bild und Ton gleich ist.

Wenn Du mit "bessere Synchronisation" weniger Einstellungen und problemloser meinst, dann bist Du auf dem richtigen Weg :-D Ausserdem kann ich es nur unterstützen, sich auch auf ein neues System einzulassen und über den Tellerrand zu schauen. Das kann einen im Zweifel nur weiterbringen. Negative Auswirkungen wird es auf keinen Fall haben. :-D

Allerdings kann ich Vcore-Voltage nur zustimmen: Wenn Du einen Neukauf planst, dann warte noch ein wenig, denn alle im Moment erhältlichen Apple Modelle sollten (oder haben gerade, wie der iMac) ziemlich bald aktualisiert werden, da sie schon eine Zeit in der derzeitigen Konfiguration erhältlich sind.
 
Danke für die zusätzlichen Tipps, ich werde auf jeden Fall noch abwarten. War heute kurz davor, bei Saturn zuzuschlagen, da gab's die kleinste Version des aktuellen Mac Mini für 499€. Aber ich habe mich dann doch entschlossen, auf das hoffentlich bald anstehende Update mit Haswell Prozessoren zu warten. Das schöne ist: ich bekomme über meine Uni 12% Rabatt auf den Mac. Damit ist der Preis zumindest anfangs unschlagbar. :D
 
Da ich mich selbst nie mit einem iMac anfreunden konnte, hauptsaechlich aus dem Preis. Habe ich mir immer fuer mein Mac Mini entschieden und seit 2009 jedes Update mit gemacht und ich muss sagen, bis jetzt war ich immer zufrieden mit der Leistung. Besonders bei dem 2012 Modell. Habe diesmal den i7 Prozessor genommen und im Nachhinein 16GB RAM eingebaut und das ist wirklich eine Arbeitssau. Betreibe 2 Bildschirme und habe viele Anwendungen offen. Meistens betreibe ich auf einem Videobearbeitung, hauptsaechlich Motion 5 und auf dem einem habe ich World of Warcraft im Fenstermodus und das Ding macht in keiner Weiste schlapp. Beeindruckend fuer so ein Geraet.

Ein Nachteil ist natuerlich die Intel HD4000, die nicht bedingt zum Spielen geeignet ist. Dafuer waere es empfehlenswert , besonderes fuer Guild Wars 2 auf das Haswell Update zu warten, da die Grafikperformance um 25% sich steigern wird. Das ist viel. Prozessor Leistung jetzt weniger, so um die 5%, aber dennoch ein empfehlenswertes Update. Mal schauen, ob ich diesmal auch wieder umsteigen werde.

Als Bildschirm benutze ich 2x Dell S2340m, besonders nett finde ich bei den Bildschirmen, ich schalte den Mac aus, Bildschirm aus. Mac an, Bildschirm an. Fuer unterwegs natuerlich das MacBook Air 2013, aber ja.. das was anderes:)

Der Mac Mini ist in der Tat nicht wirklich populaer in der Apple Gemeinde , obwohl das ein kleines maechtiges Power Geraet ist!

Dennoch falls Fragen hast, melde dich doch einfach, auch gerne pe PM!
 
Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass viele Applekunden ein "Rund um Sorglos, alles ist dabei und funktioniert direkt nach dem Auspacken" Paket erwarten. Viele haben einfach keine Lust und Zeit, sich auch noch zusätzlich um eine Tastatur, Maus, Monitor, Aktivboxen für den Ton zu kümmern.
Zumal viele Applenutzer dann dort auch nicht unbedingt "irgendwas" kaufen möchten, sondern sich vorher informieren, welche Tastatur, welcher Bildschirm etc. ist die/der beste. Was man auch an vielen Fragen zu diesem Thema hier im Forum sehen kann :-)
Das ist zeit- und kraftraubend. Wenn ich einen iMac kaufe, weiß ich, dass ich direkt nach dem Auspacken und an die Steckdose stecken für einen ähnlichen Gesamtpreis ein gut funktionierendes Gerät habe, und spare mir diesen Aufwand. Zudem passt dann auch optisch alles perfekt zueinander. Was auch für viele Applekunden wichtig ist. Hier fragen viele "Welcher Monitor passt optisch am besten zum Mac Mini" oder "welche Tastatur..." Es gibt halt viele Designfetischisten unter den Macusern.
Das geht manchmal bis zur Frage nach der perfekten Kaffeetasse :-D