• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac Mini: Bildschirm?

t-man

Elstar
Registriert
04.08.05
Beiträge
72
Mein letzter weißer Mac ist quasi gestorben... Habe seit einiger Zeit das sehr verbreitete Problem mit der Grafikkarte und ständig Aussetzer.


Ich liebäugelte schon länger mit einem Mac Mini und habe mir gestern einen i7 2,3 GHz bestellt. Bin nun also mitten in der Planung. Werde den Mac voll aufrüsten, also meine SSD aus dem iMac zu einem Fusion Drive basteln und 16 GB RAM rein... Alles vorbereitet ;-)


Was sich nun komischerweise als Thema ergibt, ist der Bildschirmkauf. Der Mac Mini hat für mich den großen Vorteil, dass ich den Bildschirm nun mit meinem Firmennotebook teilen kann. Nur: Welchen kaufen? Irgendwie sind die von mir auf www.prad.de vorausgewählten alle hässlich. Die Qualität wird jeweils ggü. dem Apple Display besser bewertet (und das hat für mich neben dem Preis natürlich Prio). Aber die Teile sehen ja alle so was von blöd aus neben dem schicken kleinen Mac Mini.
Ich hätte gern mindestens 23", zur Not auch 27", brauche gute Abbildungsleistungen für die Bildbearbeitung und Office-Anwendungen. Also kein High-End. Und mehr als 300 EUR wollte ich eigentlich nicht ausgeben... gerne weniger.


Welches Display habt ihr über eurem Mini stehen?
Was ist eure Empfehlung?


Danke für eure Hilfe!!!
 
Wenn du hohen Wert auf das Design legst kann ich nur ein gutes gebrauchtes Apple Cinema Display 23" in empfehlen.
+Design fügt sich perfekt ein in
+USB+Firewirehub
+Matt
+250-300€

-kein LED
-genau beim Kauf auf Rotschimmer und Ausleuchtung achten
-gebraucht
-keine Hardwarekalibrierung


Ansonsten der EizoFS2333-BK

Dazu kannst du dich selbst informieren.

+LED
+mehr Schnittstellen
+Lautsprecher

-dazu kann ich nichts sagen, da keine Erfahrung

http://www.amazon.de/Eizo-FS2333-BK...tionszeit/dp/B008APX4P0/ref=pd_cp_computers_0
 
Ich hatte schon beide Gedanken: Das gebrauchte Apple Display habe ich mich wegen des hohen Risikos und großen (umständlichen) Aufwands verworfen. Eizo hatte ich mal kurz in meine Gedanken eingeschlossen, erschien mir aber zu teuer. Habe mir heute ein Display von Eizo angesehen. Fand es OK - aber nicht überragend für den Preis. Bin allerdings lange Zeit mir Röhrenmonitoren dieses Herstellers gut gefahren... Ich werde mich mal damit beschäftigen! Danke!

Sonst noch Ideen?
 
Ich hab mir vor ca. 2 Jahren ein 20" Cinema gekauft und bin zufrieden damit!
hat in eBay ca 200€ gekostet.
 
Hallo,

ich benutze zum Video bearbeiten den BENQ EW2730 super Design schöne Verarbeitung hat 2xHDMI DVI VGA und 4 USB Ports.

mfg

 
Eizo hatte ich mal kurz in meine Gedanken eingeschlossen, erschien mir aber zu teuer. Habe mir heute ein Display von Eizo angesehen. Fand es OK - aber nicht überragend für den Preis.
Sonst noch Ideen?
Knapp 300€ entsprechen doch genau deinem Rahmen oder?
Und mal im Ernst: Wenn man einen High-end Bildschirm für Fotobearbeitung erwartet, dann muss man halt mal ein paar Euronen mehr in die Hand nehmen. Vor allem über 23" und so hohe Ansprüche bei 300€ Budget passen nicht zusammen.

Ich denke mit dem Eizo fährst du ganz gut, aber die Wahl liegt ja bei dir.
 
Gebrauchte Cinemay-Displays kaufen muss kein Glücksspiel sein. Es gibt auch halbwegs anständige Re-Commercer wie flip4new oder asgoodas.nu, die Geräte, die sie ankaufen, vorher sorgfältig checken und bei denen die Beschreibungen in Angeboten auf ebay auch der Realität entsprechen. Vielleicht schaust Du da einfach mal rein.
 
Aber rein rational gesehen kauft man doch keinen alten Monitor für 300€ ?? Für 300€ bekommst du neue Monitore mit deutlich besserem Bild die neu sind und Garantie haben. Nur das Design ist dann nicht so schön.

Sind alles 3 gute Monitore. Mit allen wirst du vermutlich glücklich (Ich vermute mal Bildbearbeitung wird nicht Professionell betrieben , bei 300€ Monitor Budget ?!!?). Demnach würde ich die Entscheidung anhand der benötigten / gewollten zusatzfunktionen fällen.
 
Warum du Eizo aus der engeren Wahl geworfen hast kann ich nicht ganz verstehen.

Für mich eigentlich der einzige Hersteller den ich ungesehen empfehlen würde.

Die Bildqualität lässt sich sehr schlecht z. B. im Blöd-Markt vergleichen. Hier erlebe ich sehr oft das bei Knaller-Super-Duper-Mega-Hammer-Schnäppchen-Angeboten der Kontrast bis zum Anschlag aufgerissen wird damit es ganz toll knackscharf aussieht.

Gerade für ernsthafte Bildbearbeitung sind aber eher Parameter wie Farbneutralität maßgebend. Hier also noch einmal ein eindeutiges statement pro Eizo.
 
Also bin doch noch mal umgeschwenkt: Auf meinem Schreibtisch steht nun (doch) ein Eizo 2333 (der ggü. dem 2335 wohl Vorteile haben soll). Echt spitze von der Bildqualität (von der Tonqualität der Lautsprecher reden wir besser nicht - aber egal, ist ja schließlich ein Monitor) ;-)


Aber zwei Dinge nerven mich gewaltig: Die Bildschirmhöhe ist trotz der Einstellmöglichkeit viel zu gering. Ich sitze also fast geduckt vorm Schreibtisch, da ich recht groß bin. Zudem ist das 16:9 Display OK - aber 16:10 ist wohl doch sinnvoller für meine Anforderungen... (60% Büro, 20% Foto, 20% Schnick-Schnack). Und die fehlende USB-Schnittstelle ist auch blöd. Bin nun am überlegen, ob ich das Teil zurückgebe und doch auf den Dell UltraSharp U2412M wechsle. Mein Verkäufer ist mir allerdings mit dem Eizo ziemlich entgegen gekommen. Bekäme das Teil für den gleichen Preis wie den Dell, also 240 EUR.


Was würdet ihr machen?