• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac-Marktanteile nach Ländern: Apple-Land Schweiz

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Das Tracking-Unternehmen StatCounter untersucht und beobachtet die Beschaffenheit des allgemeinen Internetmarkts mit einem beachtlichen Sample von drei Millionen Webseiten. PingDom hat sich diese Datenmengen vorgenommen, um sich mal die Top 10 in Marktanteilen von Mac OS X nach Region anzusehen: Der Mac ist mit einem Anteil von 17,61 Prozent in der Schweiz am stärksten verbreitet, während Apples Heimland, die Vereinigten Staaten, auf Platz 3 mit 15.36% landet. Deutschland ist nicht Teil dieser Liste, liegt unseren Nachforschungen zufolge allerdings bei einem Mac-Marktanteil von 6,21 Prozent. Damit befindet sich Deutschland nur knapp unter dem weltweiten Durschnittswert, der bei 6,59 Prozent liegt. Marktführer ist dort weiterhin mit 48 Prozent Windows XP, dicht gefolgt von Windows 7 (29,12 Prozent). Die Daten müssen natürlich mit ein bisschen Vorsicht genossen werden und sind in keinem Fall eine statistisch exakte Wiedergabe der Realität, dennoch interessante Beobachtungen.[PRBREAK][/PRBREAK]

5531645521_afc5324ba8_o.png

macosxmarketsharecountries.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"dicht gefolgt von Windoes 7"? Ich denke das ist schon eher nicht mehr so dicht :P
 
Tja durch Vista hat keiner mehr von XP upgedated und jetzt ist man immer noch vorsichtig und macht auch kein Upgrade auf Win 7;-)
Das die Schweitzer vorne liegen verwundert mich eigentlich nicht:D
 
Klasse...Prozente^^

Wenn man es allerdings genauer betrachtet, wird man feststellen, wie viele Käufer es in der Schweiz gibt und wie viele in den USA...ich denke Apple schiebt bei mehr als 300 Millionen Menschen mehr gewinn als bei 10-20 Millionen in der Schweiz.

15% von 300 Mio. ist mehr als 17% von 20 Mio.^^

Selbiges gilt gegenüber Dänemark etc. auch für Deutschland...
 
Klasse...Prozente^^

Wenn man es allerdings genauer betrachtet, wird man feststellen, wie viele Käufer es in der Schweiz gibt und wie viele in den USA...ich denke Apple schiebt bei mehr als 300 Millionen Menschen mehr gewinn als bei 10-20 Millionen in der Schweiz.

15% von 300 Mio. ist mehr als 17% von 20 Mio.^^

Selbiges gilt gegenüber Dänemark etc. auch für Deutschland...

Die Schweiz hat 7-8Mio Menschen, nicht 20;-)
 
"48 Prozent Windows XP" - das Viech ist nicht totzukriegen.... naja, aber wenn der Statistik die Nutzung bestimmter Webseiten zugrunde liegt, werden Firmenrechner sicher auch einen großen Anteil bilden. Allein beim großen T im Kundenservice wird ausschließlich mit XP "gearbeitet" :-D und deswgen hat sogar der Internet Explorer 6 noch einen Anteil... Verständlich in der Hinsicht ist natürlich das Firmen nicht immer dem Trend folgen können und auf das neuste Aufspringen, denn wenn das schief geht.... Es soll ja heute noch Designstudios mit Uraltscannern geben die Extra für den Betrieb dieser Teile G3s mit OS9 am laufen haben.
 
Daran kann man denke ich mal auch erkennen, wie reich die Bürger eines Landes sind.
 
Daran kann man denke ich mal auch erkennen, wie reich die Bürger eines Landes sind.

Wie will man das denn erkennen?

Wenn ich Vorbehalte gegen Windows hätte, dann hätte ich ja gesagt "wie intelligent die Bürger des Landes sind", aber ich habe keine Vorbehalte gegen Windows. :-D
 
Daran kann man denke ich mal auch erkennen, wie reich die Bürger eines Landes sind.

Nein. Man sieht, dass es genug Leute gibt die wissen was Qualiät ist;-) Und die keinen Bock haben sich damit zu beschäftigen, die Kiste zum Laufen zu kriegen, sondern sich lieber aufs Arbeiten konzentrieren wollen:p :D
 
wenn mir schwiizer scho obe sind chönde mr au mol meh appstore vertrage :D

wenn wir Schweizer schon oben sind könten wir auch mehr Applestore vertragen :D
 
Wundert mich nicht das XP Marktführer ist, schließlich ist es voll ausgereift, läuft stabil,ist recourcenschonend, so ziemlich jede Win-Software läuft darauf, Windows PCs sind viel weiter verbreitet als Macs daher die hohe Prozentzahl.... scon kler, der Wert.Ich nutze XP auch über BC. MM nach das Beste MS OS
 
Quellen angefügt, ich bitte um Entschuldigung für die vergessenen Links.

@Shiro: 8,57% OS X; 19,95% Windows Vista; 30,51% Windows XP; und - überraschend - 38,73% Windows 7.
 
Wundert mich nicht das XP Marktführer ist, schließlich ist es voll ausgereift, läuft stabil,ist recourcenschonend, so ziemlich jede Win-Software läuft darauf, Windows PCs sind viel weiter verbreitet als Macs daher die hohe Prozentzahl.... scon kler, der Wert.Ich nutze XP auch über BC. MM nach das Beste MS OS


Dann hast du Windows 7 noch nicht gesehen :) - Meiner Meinung nach gleichauf mit XP :)
 
Dann hast du Windows 7 noch nicht gesehen :) - Meiner Meinung nach gleichauf mit XP :)

Aber Win7 braucht halt auch entsprechende Hardware. Und XP läuft auch bei mir noch auf einem 8 Jahre alten Computer völlig problemlos wenn benötigt.
 
Immer diese Lobschreie um Win7 - Architektur fürn Arsch. Schnelligkeit ist sehr relativ, ich sah noch kein schnelles und ich habe viele gesehen. Sicher niemals. Stabil? in keinem Fall. aber eins kann es Resourcen fressen, oh ja.

Win XP ist das gleiche nur etwas besser im Bezug auf GUI.
 
Mich würde interessieren, wie die Verteilung der Zugriffe auf Apfeltalk aussieht.