• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Mac in China verseucht worden?

Natürlich ist es nicht die eigentliche Lösung des Problems, aber bevor ich mich lang rumärgere, würde ich das Book komplett neu aufsetzen. Ohne Backups, um mit reinem Gewissen ein sauberes System zu haben. Würde der Fehler dann noch auftreten, würde ich evtl. mal den Router checken.

Da fällt mir ein: Hast du das Macbook schonmal per Kabel angeschlossen?
 
Was bedeutet "Facebook geht nicht"? Kannst du das mal genauer spezifizieren? Wird einfach nur die Internetseite nicht geladen? Kannst du mal ein Screenshot anhängen?

Den Chinesen traue ich ehrlich gesagt alles zu. Wenn die es schaffen Google zu cracken, dann auch deinen lächerlichen Macbook.

L. G.
Steff
 
Zuletzt bearbeitet:
Also "Facebook geht nicht" bedeutet: Die Seite wird nicht geladen. In jedem Browser passiert nach Eingabe der URL bzw. auch nach Anklicken des Lesezeichens (welches ich bereits mehrfach geändert habe, .de / .com endung usw.) in 9 von 10 Fällen nichts. Die Seite wird gesucht und am Ende kommt die Nachricht, dass die Seite nicht verfügbar ist. In den seltenen Fällen, in denen es geht, erscheint die Seite ca. nach 1 Sekunde nach dem Enter drücken. Wenns länger dauert ist das immer sofort ein Zeichen dafür, dass sie nicht geladen werden kann.
@iThink: per Kabel ist das Problem genau das gleiche. Hätte mich aber auch sehr gewundert, wenn das Abhilfe geschaffen hätte, schließlich können ja auch andere Windows-PC in meinem Netzwerk, manche über Kabel, andere über WLAN ohne Probleme darauf zugreifen.
 
Also speziell, wenn du dir nicht ganz sicher bist, ob du dir in China irgendetwas "Böses" eingefangen hast, würde ich das OS clean drüberbügeln.
 
Hast du mal nachgesehen ob irgendetwas an deiner hosts Datei rumgefummelt hat?
 
Oder schau mal nach, ob in deinem Browser vielleicht ein chinesicher Proxy-Server eingetragen ist...
 
@SteveGuess: Ich hatte ja in China die ganze Zeit Leopard 10.5.7. Als ich dann zurückkam, hab ich das Upgrade auf Snow Leo gemacht und gehofft, damit das Problem schon beseitigen zu können. Scheint ja nicht funktioniert zu haben...

@Cheops: Dazu fehlen mir die Kenntnisse, vielleicht kannst du mir erklären, wie ich das bewerkstellige?

@Baerchen1: Nein, keine Proxies eingetragen.
 
Über Programme -> Dienstprogramme -> Terminal folgendes eingeben:

/Applications/TextEdit.app/Contents/MacOS/TextEdit /etc/hosts
 
Pack dir Little Snitch drauf, dann siehst du genau WANN etwas online will und kannst es erlauben, oder nicht.
 
@baerchen: da steht dann folgendes:
##
127.0.0.1 localhost
255.255.255.255 broadcasthost
::1 localhost
fe80::1%lo0 localhost

@Gamer: ja kann ich versuchen, aber es geht ja weniger darum wann etwas online gehen will als mehr wann ich auf FB online will und was es verhindert...
 
Wie gesagt: Probiere mal
Was sagt denn der Terminalbefehl
Code:
ping www.facebook.com
?
und berichte.

Du kannst zusätzlich auch noch ein
Code:
ping 69.63.189.21
und ein
Code:
traceroute www.facebook.com
machen.

Keine Sorge, dadurch wird Deine Festplatte auch nicht gelöscht. ;-)

Die beiden "ping"-Befehle klopfen beim Facebook-Server an (einmal per Domain und einmal über die IP-Adresse).
"traceroute" verfolgt den Weg der Datenpakete zum Facebook-Server.

Damit können wir eventuell das Problem besser einkreisen.
 
Also ich hab jetzt mal die website per name gepingt, direkt nachdem ich erst drauf war, dann aber beim Kommentar verfassen plötzlich nichts mehr ging.
Ergebnis: PING www.facebook.com (243.185.187.39): 56 data bytes
Request timeout for icmp_seq 0
Request timeout for icmp_seq 1
Request timeout for icmp_seq 2
Request timeout for icmp_seq 3
Request timeout for icmp_seq 4
Request timeout for icmp_seq 5
Request timeout for icmp_seq 6
Request timeout for icmp_seq 7
Request timeout for icmp_seq 8
Request timeout for icmp_seq 9
Request timeout for icmp_seq 10
usw. usw.
D.h. die Pakete kommen nicht an, ne?

Der Test mit der IP dagegen fällt besser aus:
PING 69.63.189.21 (69.63.189.21): 56 data bytes
64 bytes from 69.63.189.21: icmp_seq=0 ttl=244 time=103.622 ms
64 bytes from 69.63.189.21: icmp_seq=1 ttl=244 time=101.849 ms
64 bytes from 69.63.189.21: icmp_seq=2 ttl=244 time=102.266 ms
64 bytes from 69.63.189.21: icmp_seq=3 ttl=244 time=101.605 ms
64 bytes from 69.63.189.21: icmp_seq=4 ttl=244 time=103.271 ms
64 bytes from 69.63.189.21: icmp_seq=5 ttl=244 time=102.233 ms
64 bytes from 69.63.189.21: icmp_seq=6 ttl=244 time=103.609 ms
64 bytes from 69.63.189.21: icmp_seq=7 ttl=244 time=103.862 ms
64 bytes from 69.63.189.21: icmp_seq=8 ttl=244 time=102.744 ms
64 bytes from 69.63.189.21: icmp_seq=9 ttl=244 time=102.889 ms
64 bytes from 69.63.189.21: icmp_seq=10 ttl=244 time=104.268 ms

Sieht ganz so aus, als wenn dann die Verbindung klappt.

Traceroute bringt folgendes zurück:

traceroute to www.facebook.com (59.24.3.173), 64 hops max, 52 byte packets
1 localhost (192.168.2.1) 3.545 ms 1.485 ms 1.568 ms
2 217.0.117.7 (217.0.117.7) 9.180 ms 9.097 ms 12.745 ms
3 217.0.81.22 (217.0.81.22) 10.778 ms 11.068 ms 10.399 ms
4 f-ea5-i.f.de.net.dtag.de (62.154.16.161) 11.891 ms 12.959 ms 11.835 ms
5 te-4-4.car2.frankfurt1.level3.net (4.68.110.253) 17.770 ms 16.785 ms 15.568 ms
6 vlan99.csw4.frankfurt1.level3.net (4.68.23.254) 27.440 ms 25.337 ms 17.992 ms
7 ae-92-92.ebr2.frankfurt1.level3.net (4.69.140.29) 16.321 ms 16.487 ms 15.833 ms
8 ae-44-44.ebr2.washington1.level3.net (4.69.137.62) 189.063 ms
ae-43-43.ebr2.washington1.level3.net (4.69.137.58) 183.465 ms
ae-41-41.ebr2.washington1.level3.net (4.69.137.50) 186.642 ms
9 ae-62-62.csw1.washington1.level3.net (4.69.134.146) 182.453 ms
ae-82-82.csw3.washington1.level3.net (4.69.134.154) 172.744 ms
ae-72-72.csw2.washington1.level3.net (4.69.134.150) 182.519 ms
10 ae-94-94.ebr4.washington1.level3.net (4.69.134.189) 172.372 ms
ae-74-74.ebr4.washington1.level3.net (4.69.134.181) 194.777 ms 186.897 ms
11 ae-3-3.ebr1.newyork1.level3.net (4.69.132.94) 173.109 ms 188.272 ms 210.404 ms
12 ae-91-91.csw4.newyork1.level3.net (4.69.134.78) 198.344 ms 195.730 ms 177.894 ms
13 ae-94-94.ebr4.newyork1.level3.net (4.69.134.125) 171.546 ms
ae-74-74.ebr4.newyork1.level3.net (4.69.134.117) 184.279 ms
ae-84-84.ebr4.newyork1.level3.net (4.69.134.121) 180.119 ms
14 ae-2.ebr4.sanjose1.level3.net (4.69.135.185) 173.734 ms 174.680 ms 180.294 ms
15 ae-74-74.csw2.sanjose1.level3.net (4.69.134.246) 185.801 ms 186.670 ms 180.175 ms
16 ae-2-79.edge4.sanjose1.level3.net (4.68.18.83) 173.554 ms 171.958 ms
ae-3-89.edge4.sanjose1.level3.net (4.68.18.147) 171.097 ms
17 kt-corporat.edge4.sanjose1.level3.net (4.53.26.2) 172.439 ms 189.187 ms 174.637 ms
18 121.189.1.17 (121.189.1.17) 301.495 ms 300.514 ms 299.136 ms
19 59.18.63.9 (59.18.63.9) 312.401 ms 311.484 ms 314.666 ms
20 59.18.62.98 (59.18.62.98) 311.055 ms 312.095 ms 312.612 ms
21 112.174.56.130 (112.174.56.130) 330.910 ms 330.193 ms 343.787 ms
22 112.190.175.86 (112.190.175.86) 316.607 ms 331.209 ms 318.454 ms
23 112.190.135.154 (112.190.135.154) 332.410 ms 330.853 ms 330.593 ms
24 112.190.136.158 (112.190.136.158) 339.990 ms 316.309 ms 331.819 ms
25 * * *
26 * * *
27 * * *



Was schließt du daraus nun Bananenbieger?
 
Was schließt du daraus nun Bananenbieger?

Dass deine Adressauflösung nicht so wirklich geht. Denn eigentlich müsste beim traceroute für facebook.com 69.63.189.21 (oder ähnlich kommen, jedenfalls nicht diese von dir) als IP kommen. Bei dir wird die IP aber als 59.24.3.173 aufgelöst, was nicht stimmt. Ich wollte die falsche IP gerade mal googlen, kam aber auf die schnelle zu keinem Ergebnis - nur, dass die IP irgendwas mit Korea zu tun hat. Müsste sich mal jeamnd anschauen, der sich auskennt.

Ich würde mal versuche einen anderen DNS Server manuell einzutragen. Eventuell den von google verwenden (8.8.8.8). Wie das geht, steht hier. Auf Dauer ist google vielleicht nicht optimal, aber zum Testen erstmal gut, da er auf jeden Fall funktionieren würde...


Edit:
Hast du schon geschaut, ob bei den DNS-Servern evtl. ein falscher drinsteht? Wie bei der Anleitung oben und dann mal schauen, was hier drinsteht:
Systemeinstellungen-20100129-125315.jpg
 
Hmm also bei DNS-Servern stehen bei mir 4 Stück drin, ich bin mir nicht mehr sicher wofür ich die eingetragen habe. Eventuell um damit auf den UNI-Server per VPN connecten zu können, oder um in China über einen Schweizer VPN doch auf Facebook zu kommen. Ich lösch die jetzt mal alle raus und probier wie es geht. Wenn das nix ist, trag ich den von Google ein. Danke erstmal
 
Hmm also bei DNS-Servern stehen bei mir 4 Stück drin, ich bin mir nicht mehr sicher wofür ich die eingetragen habe. Eventuell um damit auf den UNI-Server per VPN connecten zu können, oder um in China über einen Schweizer VPN doch auf Facebook zu kommen. Ich lösch die jetzt mal alle raus und probier wie es geht. Wenn das nix ist, trag ich den von Google ein. Danke erstmal
Am besten einfach notieren, welche das sind und dann weg damit. Du kannst ja in dem Sinne nichts kaputt machen. Wenn dann google drinsteht, muss es bei jedem Versuch funktionieren.. Du solltest also sehr schnell rausbekommen, ob es daran lag.
 
Code:
IPv4 Address       : 59.24.3.128-59.24.3.191
Network Name       : KORNET-11022837000
Connect ISP Name   : KORNET

Scheint eine Koreanischer Netzprovider zu sein.
 
hmm also ich gehe stark davon aus, dass es an den DNS-Servern lag. Hatte bis jetzt keine Probleme mehr mit Facebook. Danke an alle Helfer!