• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

.Mac Homepage bastelen - Kann man kreativer sein?

zeitlos

Cripps Pink
Registriert
07.12.05
Beiträge
148
Jetzt setze ich mal meine Hoffnung auf die geballte apfeltalk-Forums-Kompetenz :)

Ich bin seit einiger Zeit .Mac-Mitglied. Hab das damals nicht zuletzt wegen der Möglichkeit gemacht einfach ne Homepage zu basteln.
Für den privaten Bereich, hat es eigentlich auch immer ausgereicht, zumal ich ja zu 99% Bilder auf meiner Homepage zur Verfügung gestellt habe.

Nun belege ich aber dieses Semester einen Kurs an der Uni, wo wir ein Projekt durchführen müssen und dann die Ergebnisse auf einer Homepage ins Netz stellen sollen.
Ich hab nun mit .Mac bereits angefangen, etwas zu basteln, aber man stösst halt schnell an die Grenzen des machbaren.
Es ist einfach so, dass man nicht sehr viel Möglichkeiten hat, das ganze zu variieren, d.h. wenn man z.B. eine Vorlage mit 2 Bildern hat und man möchte 3 oder mehr einfügen, oder mehr Text usw.

Deshalb meine erste Frage.
Gibt es vielleicht ein Programm, womit man einfach ansprechende Vorlagen erstellen kann? Muss nicht unbedingt kostenlos sein (aber halt auch nicht zu teuer).
Habe selbst noch die Schulversion von Dreamweaver 2004, aber das ist mir doch zu komplex. Außerdem bekomme ich damit bestimmt nicht in kurzer Zeit ansprechende Layouts hin, ohne das ganze wirklich vorher gelernt zu haben.

Zweite Frage.
Ich würde die Texte, die ich über .Mac poste auch gerne graphisch etwas schöner gestalten d.h. formatieren.
Auf der .Mac Homepage gibt's ja dazu überhaupt keine Möglichkeit. Wenn ich jetzt z.B. in Word was schreibe mit verschiedenen Schriften, Fettschrift, Kursiv usw. dann kopiere ich's auf die .Mac-Seite, doch da wird das dann nicht übernommen. Gibt's hier vielleicht ne Möglichkeit, einen Trick, das doch irgendwie hinzubekommen?

Dritte Frage:
Kann man die .Mac Homepage denn nicht etwas besser gliedern, d.h. z.B. eine Seitenleiste, die als Menü fungiert, mit Ober- und Unterthemen?
.Mac setzt ja alles stupide eins nach dem anderen oben auf die Homepage. Das wird dann schnell unübersichtlich.

Zu guter letzt.
Wisst ihr vielleicht ne Webseite, wo man kostenlos Icons bzw. kleine Symbole runterladen kann, die man dann auf der Homepage hier und dort einfügen kann?

Ich würde mich rießig über eine Antwort freuen, da ich derzeit nicht weiß, wie ich meine Homepage verbessern könnte.
Ach, noch was. Mir ist klar, dass .Mac nicht dafür gedacht ist, professionelle Homepages zu erstellen! Also wer mir dahingehend Tipps geben will, ich weiß das.
ABER, man kann doch sicher über kleinere Hilfsprogramme usw. noch mehr rausholen, oder?
Es gibt ja auch die Möglichkeit html.Seiten hochzuladen (hab's zwar noch nie gemacht, aber sollte möglich sein)...

Nun, ich bin gespannt, ob mir jemand weiterhelfen kann!

Danke auf jeden Fall schon mal für jeden noch so kleinen Tipp!

zeitlos

Ach, hier meine "Projektseite"

http://homepage.mac.com/ssipl/IPK
 
Probier mal RapidWeaver aus, der is sehr günstig und ich persönlich kenne kein Programm, das einen so einfach extrem schöne Seiten bauen lässt.

Ach ja und er hat eine eingebaute .mac-Funktion um die Seiten aufs .mac-Konto zu bekommen.
 
geh mal unter die Blogger

Hallo zeitlos!

Wenn du eine einfache Handhabe wünschst, wäre vielleicht ein Blogger-Programm hilfreich. Ich selbst nutze iBlog (http://www.lifli.com/) und bin damit recht zufrieden. Bilder usw... können aus iPhoto übernommen werden.

Das Bereitstellen von Dateien zum Download ist ebenfalls möglich.

Guck dir einfach mal die Beispiele an.
 
Ich empfehle Dir auch den Rapidweaver. Wenn ich in der Windows Welt solche "Homepagebaukastensysteme" immer verabscheut habe, Rapidweaver ist wirklich ein tolles Tool und bringt einem ziemlich schnell einigermaßen gut aussehende und funktionierende Websites. Kostet auch nicht die Welt, der Rapidweaver.
 
Hallo,

ich lege Dir RapidWeaver wärmstens ans Herz.
Zum einen arbeitet RW sehr logisch und sehr einfach.
Zum anderen kann man ohne HTML-Kenntnisse professionelle Web-Seiten erstellen.
Sicherlich wirkt dieses Programm wie ein Web-Baukasten.
Aber in verbindung mit CSS-Edit kannst Du eigene Themen erstellen.

Wenn Du Interesse hast, dann...: RapidWeaver Forum

Viel Spaß noch... ;-)
 
Rapidweaver! Kann mich nur anschliessen :)!!!!
 
oli79 schrieb:
Rapidweaver! Kann mich nur anschliessen :)!!!!

Inzwischen liebe ich dieses Programm und bastel ständig an neuen Seiten rum. Schon alleine der Spaßfaktor ist mein Antrieb.....

Ich bin zwar kein HTML-Profi, aber die Seiten aus dem RapidWeaver in verbindung mit CSS-Edit sind sehr schön anzuschauen. :-D
 
Jetzt hab ich gerade mit Rapidweaver eine Seite erstellt (also wirklich nur eine Seite mit Text), die ich jetzt gerne in meine bereits bestehende .Mac Homepage einbinden würde (also nicht nur über Link), sondern so dass sie oben im Menü erscheint.
Nur bring ich das nicht auf die Reihe. Hab sie veröffentlicht über RapidWeaver, auf meiner .Mac-Homepage hab ich nichts gefunden, obwohl ich sie auf .Mac hochgeladen habe. Nun habe ich einen Ordner "My Website" auf meiner iDisk in "Sites" gefunden. Das ist nun die besagte Seite, aber wie bringe ich die nun auf meine Homepage? Hab schon über www.mac.com => Homepage versucht, sie als Externe Seite (html) zu importieren, geht auch nicht.
Da gibt's sicher einen Trick. Ich komme einfach nicht drauf! :(

Kann mir jemand weiterhelfen???

zeitlos
 
Im menü deiner "alten" Seite?

Aber ein bisschen kennst du dich damit schon aus oder? Weil um sie in die Liste in deiner Menüleiste zu bekommen musst du dort nur einen neuen Unterpunkt erstellen und den korrekt auf die Datei verlinken in der deine neue Textseite steckt, mit korrekten Verzeichnissen natürlich, wenn die "neue" Seite also in MyHomepage steckt wird irgendwo in deinem Link .../MyHomepage/blabla.html auftauchen.

Ich versteh dein Problem nicht ganz, aber ich hoffe du bekommst es noch hin...

Gruß
Bluecrane