• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac bootet nicht mehr

  • Ersteller Ersteller NebenJob
  • Erstellt am Erstellt am

NebenJob

Gast
Was ist passiert?
Nach dem neulichen erst erschienen Sicherheitsupdate bootet mein Macbook nicht mehr.
Ich sehe immer nur einen grauen Bildschirm mit Apfel und darunter dem komisch drehenden Pizzakreis.

Hilfe?!! Ich will meine Daten ca. 40GB an Fotos nicht durch eine Neuinstallation verlieren. Da gibts doch sicherlich einen Trick, oder?
 
boote mal von der Installations-CD. also CD rein und wärend des bootens c gedrückt halten. dann mal schauen, was sich reparieren lässt.
 
Nebenbei, wenn es nicht ein schwerwiegendes Problem mit der Festplatte ist, kann man unter Mac OS X ohne weiteres neu installieren(installieren+archivieren), ohne irgendwelche Daten zu verlieren.
 
Das hört sich doch gut an mit installieren und archivieren. Kann ich danach das archiv jederzeit wieder importieren? In welchem Format liegt das archiv vor?

Danke erstmal ein HD Problem will ich mal nicht hoffen für Apple. Immerhin habe ich noch garantie ;-)

Der Nebenjobber !
 
... da von dem Archiv kannste nimmer booten. Mußt es halt mal durchsuchen, ob noch was Wichtiges drin ist. Normalerweise übernimmt der alle Programme, Daten, Mails etc :-)
 
okay, vielleicht gehe ich dann bei der Gelegenheit auf Leopard. damit das ganze auch sinn macht. Ich suche dann erstmal die Tiger DVDs raus !!!
 
Nun. Nach diesem Sicherheitsupdate hat mein Mac auch nicht mehr gebootet. Ich habe dann mal versuchsweise alle USB geräte ausgesteckt - und siehe da. Es funktionierte wieder. Aber keine ahnung warum. Der Zusammenhang scheint mir schleierhaft.