• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac bootet nicht mehr nach Yosemite update

TheTrooper

Ribston Pepping
Registriert
11.02.10
Beiträge
295
Hallo

Ich habe gestern Abend ein Update über den MacAppStore gemacht. So wie ich das noch weiß, waren es RAW Geschichten und Druckertreiber. Heute morgen könnte ich das MBP2011 nicht mehr booten, es kommt das Apple Logo und der Ladebalken, nach ca. 1/4 Laden kommt das Bild:ImageUploadedByApfeltalk1416263386.649145.jpg
Ich habe versucht über die Timemaschine es wiederherzustellen, kein Erfolg. Über die neu Installation über Recovery konnte ich den Mac einmal booten, nach einem Neustart das gleiche. Mein nächster Schritt wäre die Festplatte zu formatieren und Yosemite neu zu installieren. Hat vielleicht jemand noch einen Tipp? Zur Not muss Maverics wieder drauf.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Mit den zwei Macbook PRO 2011 hatte ich überhaupt keine Probleme mit dem Update auf Yosemite, hast Du irgendwelche zusätzliche Systemtool installiert, z.b. einen Antivirenschutz ?
 
Nein, ich habe keine Systemtools installiert. Eben konnte ich auch das neue Update von heute installieren, auch keine Änderung.

Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Was sagt denn das Festplattendienstprogramm? Ist die Partition überhaupt in Ordnung?
 
Die ist in Ordnung, habe ich getestet


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Das verbitszeichen deutet darauf hin, dass das System verändert wurde und nicht mehr erreichbar ist.
Mach mal einen PRAM Reset — starten mit alt, cmd p r — also im Affengriff unmittelbar nach dem ersten Gong diese vier Tasten halten bis der Gong noch zwei Mal erklingt.

HardwareTest (Taste d so lange halten, bis das Testlogo erscheint) könnte auch Auskunft geben. Und hänge alle Geräte ab, die angeschlossen sind.

Hast du Windows installiert mit Bootcamp? Da passieren solche Unfälle manchmal nach einem Update.

Sonderbar ist, dass nach dem neuerlich Installieren des System der Mac noch immer nicht startet. Du hast offenbar ein aktuelles Backup, dann ist es kein Problem sämtliche Partitions zu löschen und das System ( es funktioniert nur das, das du aktuell installiert hast) auf die saubere Platte zu installieren und dann TM anzukurbeln um die Daten zu holen.
 
Eine Frage: Hast Du zufälligerweise eine SSD nachgerüstet und den Trim Enabler installiert gehabt? Falls ja, startet das System nicht mehr, weil die Kernel Extension vom Trim Enabler nicht signiert ist. Dann muss man dieser Anleitung folgen: http://www.cindori.org/trim-enabler-and-yosemite/

Gruß
Kronar
 
Ich habe den Affengriff schon ausprobiert, ergab kein Ergebnis, Hardwaretest habe ich noch nicht gemacht. Ich habe Bootcamp drauf, aber aktualisiert sich nicht automatisch. Ich habe heute morgen gelesen das der Trim Enabler Zicken könnte, den habe ich jetzt deinstalliert, da ich nach dem Recovery Reboot gerade wieder mit dem Mac arbeiten kann. Jetzt starte ich mal neu und hoffe das es das war, ansonsten gibt es eine komplette Neuinstallation. Toi, toi, toi!
 
Danke fürs Feedback. Diesen Trim Enabler brauchst du ohnehin nicht.
 
doch braucht man da sonst trim nicht aktiv ist ;)

mit der richtigen version geht er auch in Yosemite
 
Nein, Trim ist nicht notwenig... ist eher was um das "Gewissen" zu beruhigen.