• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac Book nur mit 13,3 Zoll?

  • Ersteller Ersteller Don Juan
  • Erstellt am Erstellt am

Don Juan

Gast
Hallo

Ich hatte mir vor ein paar Jahren ein iBook G4 mit 14,1 Zoll Bildschirm zugelegt und war damit sehr zufrieden. Jetzt sehe ich, dass die Nachfolger des iBooks nur mit 13,3 Zoll zu haben sind. Was hat sich Apple dabei gedacht? Ein Nachfolger sollte eigentlich besser und nicht schlechter als sein Vorgänger sein. Es ist ärgerlich, weil ich als zufriedener Apfelkunde gerne bei Apple geblieben wäre, aber ein 13,3 Zoll Gerät ist für mich einfach zu klein, da ich doch länger am Tag mit dem Notebook arbeite. Andererseits ist ein Mac Book Pro mit überteuerten 1.900 Euro keine Alternative für mich, da erstens zu teuer und zweitens die Performance für Office-Anwendungen nicht benötigt wird. Schade Apple, so kann man auch Kunden verlieren.
Ich hoffe, Apple baut seine derzeitige Mac Book-Linie noch weiter aus. Weiß jemand darüber etwas?
 
wer sagt das 14" besser als 13" ist ? ich hätte es am liebsten mit 12"
 
Ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden mit der Größe des Bildschirms. Ich finde es gerade zu perfekt. Nicht zu groß, dass man viel rumschleppen muss, aber auch nicht zu klein. Gerade die Auflösung von 1280x800 (etwa?) bietet viel Platz auf dem Bildschirm.
Schau dir das Notebook doch einfach mal live an und entscheide dann;-)
 
Das MacBook hat einen besseren Bildschirm.
Irgendwo in der Gallery gibt es einen direkten Vergleich!
 
1. Das 13"-Display des MBs ist ein Breitformat-Display, das iBook-Display hingegen ein "normales". Flächenmäßig gesehen dürfetne die beiden also wirklich annähernd gleich groß sein.

2. Für ca. 150€ bekommst du beim Blödmarkt einen 19"-TFT, den du ans MB anschließen kannst.
 
1. Das 13"-Display des MBs ist ein Breitformat-Display, das iBook-Display hingegen ein "normales". Flächenmäßig gesehen dürfetne die beiden also wirklich annähernd gleich groß sein.

2. Für ca. 150€ bekommst du beim Blödmarkt einen 19"-TFT, den du ans MB anschließen kannst.

Was die Menge an Informationen betrifft, die angezeigt werden kann, ist das MacBook mit 13 Zoll besser, Auf die Auflösung kommt es nämlich an und da hat das iBook das nachsehen.

Carsten
 
OK, jetzt noch mal ernst:

Die Argumente von atomfried und C64 sind auch meine: Mobilität ist für mich das A und O! Hätte mich nur ein müdes Lächeln gekostet, das MBpro zu kaufen. Aber ich hatte gute Gründe für das kleine MB! Und mittlerweile mache ich fast alles, was privat (und z.T. auch beruflich) anfällt: Webdesign, Software-Entwicklung (!), Videoschnitt, Multimedia in jeglicher Couleur. Und ich habe nie einen externen Monitor dran, sondern komme mit den 13" gut klar!

*J*
 
2. Für ca. 150€ bekommst du beim Blödmarkt einen 19"-TFT, den du ans MB anschließen kannst.

Hm, das wäre natürlich eine Lösung, da ich im Büro ohne Probleme einen TFT aufstellen könnte. Ich werde mal näher darüber nachdenken, aber danke schon mal für den Tipp. :)
 
Hm, das wäre natürlich eine Lösung, da ich im Büro ohne Probleme einen TFT aufstellen könnte. Ich werde mal näher darüber nachdenken, aber danke schon mal für den Tipp. :)

Und gleich noch einen Tipp dazu: Auf DVI setzen! Der VGA-Output ist lausig! Also Mini-DVI auf DVI Adapter und passenden externen TFT.

*J*
 
Da da 12" und das 14" die gleiche Auflösung(1024x768) hatten gab es keinen großartigen Vorteil, zwar größeres Display, aber nicht mehr"Sicht", aber das 13" MB hat eine Auflösung von 1280x800 hier hat man also mehr Blickwinkel. Und das display ist8abgesehen vom Glossy, das ich störrend finde) wesentlich besser als das alte 14"
 
Aha, bei einer solchen Frage scheiden sich also schon die Geister ;). 13,3" für mich perfekt. Ob Arbeit, auf Messen, @Home oder wie gerade im Wohnzimmer. Immer ganz vorne, klasse Auflösung, gestochen scharf, schwarz ist auch wirklich schwarz auf dem Monitor und die Farbechte Darstellung ist der Hammer. Warum also nicht oder doch den großen? Viele Fragen, viele Antworten, daher würde ich sagen, selbst ansehen und dann eine Entscheidung treffen. Hier treffe zu viele Interessen und unterschiedlichste Umstände aufeinander dass Du keine klare Antwort bekommen kannst :)...

4MeItsPerfekt!

N3kro
 
Ich hatte (und habe noch) das Pismo. Der Bildschirm ist zwar größer, aber die dargestellte Fläche auf dem MacBook ist einfach "größer" durch die Auflösung von 1280 x 800 (das Pismo kann auf dem "internen" Bildschirm nur 1024 x 768). Ich empfinde gerade die höhere Auflösung als Vorteil.
So das MacBook nicht gerade mehr als ca. 50 cm entfernt steht, lassen sich alle anfallenden Arbeiten sehr gut am MacBook durchführen. Die Anschaffung des Adapters für einen externen Monitor ist aber bestimmt nicht die schlechteste Lösung. Ich jedenfalls freue mich über den "zusätzlichen Raum" :-)
 
Hm, das wäre natürlich eine Lösung, da ich im Büro ohne Probleme einen TFT aufstellen könnte. Ich werde mal näher darüber nachdenken, aber danke schon mal für den Tipp. :)

Das ist sogar ne ganz gute Lösung! ;-) Ich hab auch ein Macbook und mir sind 13" auf Dauer viel zu klein und zu anstrengend gewesen. Also, 20"-Widescreen-Display angeschlossen (für Zuhause) und für unterwegs perfekte Mobilität mit dem nur Collegeblock-großen Macbook! Ist ne gute Mischung und ein bezahlbarer Kompromiss.

Die reine Zollgröße von iBook und Macbook zu vergleichen ist ein bisschen wie das mit den Äpfeln und Birnen, zumal das MB ein Widescreen-Display hat, ne höhere Auflösung und qualitativ ohnehin höherwertiger ist. Und darauf kommt es letztlich halt an, nicht auf den einen Zoll Unterschied.

Gruß, webbi
 
Ich hab auch ein macbook mit 13,3" und muss sagen es reicht aus.
vor allem da ich mobil bleiben möchte wegen meinem studium.
zuhause hab ich dann einen 19" mit dran.
also ich bin zufrieden :-D.
 
Stell doch mal beide Geräte nebeneinander. Ich glaube kaum, dass Du dann noch sagst, der Bildschirm vom MB ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Mein Vater ist 70 und hat sicherlich nicht mehr die besten Augen. Er hat ein 14er iBook. Als er mein MacBook sah, war er der Meinung, das ist ein sauteures MacBook Pro, allein weil das Display so knackig und "groß" ist.:-D