• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

mac book findet wlan nicht

  • Ersteller Ersteller yune
  • Erstellt am Erstellt am

yune

Gast
hallo leute,

mir wurde am anfang alles eingestellt und aufgebaut.
ich kam perfekt und schnell über airpot ins internet, dann nach einiger zeit fing es an
das keine verbindung mehr zustande kam und dann doch wieder bis es garnicht mehr ging, ich hatte alle einstellungen neu eingegeben und es funktionierte wieder,
zwar sehr langsam auch über ethernet aber nach der zeit wurds wieder schneller und nu ist es schon wieder passiert.
ich habe wieder alles neu eingestellt aber dieses mal tut sich nix. bei der diagnose kommt nix bei raus, wenn er die fritzbox dochmal findet will ich mich verbinden dann sagt er nur es gibt ein problem. und nun ist alles ganz aus er findet reingarnix mehr ich komme nur noch über ethernet rein. auch wenn ich alles manuell eingebe passiert nix.
er sagt nun "airpot ist aktiviert aber nicht mit dem netzwerk verbunden"
was kann ich tun?
 
haste mal die softwareaktualisierung bei mac osx durchgeführt? da gibt es dann auch zb firmware-updates für die airport-komponenten
 
ja die softwareaktualiesirung führ ich öfters durch, aber ne firmware-update is mir noch nicht unter die augen geraten,
wo finde ich diese?
danke :)
 
nun hab ich nachgeschaut es ist alles auf dem aktuellsten stand von daher kann nichts fehlen.
jetzt gerade geht mein airport auch wieder... komisch...
aber es geht sehr sehr langsam obwohl ich direkt neben der fritzbox sitze..
was kann da bloß das problem sein?????
 
Bitte mach mal eine Testreihe über alle Kanäle.
Dazu stellst du alle Kanäle der Reihe nach in der FBox ein, und schaust wie dei Empfang ist.
Du wirst feststellen, einige Kanäle sidn grottenschlecht, andere besser. Notiere deine Ergebnisse und dann wirst du vielleicht einen neuen besseren Kanal finden.

Manchmal ist sowas auch Jahreszeiten abhängig.
Stichwort: Luftfeutigkeit/WLAN>2,4GHz<Mikrowelle

AngOr
 
danke dir.. das hat echt super geholfen :)) und es läuft auf einmal ganz normal
 
Schön, dass das Problem "so einfach" behoben werden konnte.

Ab und an kann es auch sinnvoll sein die "Störunempfindlichkeit" der Airport zu aktivieren. Der Stromverbrauch steigt und die Karte kann möglicherweise ein schwaches Signal besser verarbeiten. Aber ein Allheilmittel ist das leider auch nicht, und manchmal bewirkt es eher das Gegenteil.
Sollte nur zur Info nochmal angemerkt werden > selber testen und schlau werden ;-)

AngOr