• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac Adresse falsch?!

JMac2509

Golden Delicious
Registriert
11.05.10
Beiträge
11
Hallo Apfeltalk-ler

ich habe mir gestern ein neues MacBook Pro gekauft und wollte es heute mal ins W-Lan aufnahmen. Doch leider bin ich da auf auf kleines Problem gestoßen!
(Bin in der Hinsicht leider Leie und hoffe man kann mir diese Frage verzeihen bzw. einfach erklären)

Meine vorigen Mac-Adresse begannen bis dato immer mit der kombination 00:XX:XX:XX...! Doch nun beginnt die Mac-Adresse des neue Books mit einer Buchstaben-Zahlen-Kombination. Mein Route weigert sich leider, diese anzunehmen. Folgeproblem: ich komme nicht ins Netzwerk->Internet.

Wer kann mir da helfen bzw. eine Anleitung geben, wie ich trotzdem meinen Rechner ins W-Lan bringen kann?!

PS: Router ist ein Netgear DGN2000

Besten Dank

J
 
Eine MAC-ID wird hexadezimal angegeben, also Zahlen von 0 bis 9 und Buchstaben von A bis F, alle anderen Buchstaben gehören nicht zur MAC-ID, da hast Du Dich vielleicht verlesen. BTW.: MAC-ID-Filterung beim WLAN ist eher eine PlaceboSecurity, wenn Du WPA eingeschaltet hast (was ich hoffe), kannst Du die MAC-ID-Geschichte auch ausschalten.
 
Hey NobiMan

mh, tut mir leid, aber ich hab mich da leider nicht verlesen! Ich habe sie ganz normal "ermittelt" unter : Systemeinstellungen "Netzwerk" und "weitere Optionen". Und gerade dies ist ja mein Problem bzw das, was mich so stutzig macht. Ich kenne auch nur Mac-Adresse, welche mit 00 beginnen!
ps: MacFilterung brauch ich hier, da ich den Zugriff zum Netzwerk koordinieren musst. WPA hab ich aber auch drin, keine Sorge :-)
 
Nein, nicht zwingend mit ner Null, der erste Teil der MAC-ID ist sowieso die Vendor-ID, schau mal hier:

http://www.coffer.com/mac_find/?string=apple

Wenn Dein Router nur Nullen am Anfang der ID akzeptiert, ist das definitiv ein Bug. Gibts da vielleicht ein Firmwareupdate?
 
Dann hast einfach was falsches ausgelesen. Netzwerkdienstprogramm / Informationen - Airport Wählen und dann die erste Zeile: Hardwareadresse. Bei mir 00:23:..:..:..:58 - Das sollte sie sein.
 
Mh, bei dem Bug kann/muss ich dir recht geben!
Dies Liste, welche du mir geschickt hast...half mir leider nicht viel weiter, weil ich ja weiss...das es sich um ein Apple Produkt (MacBook Pro) handelt.
Meine Frage jedoch ist...wie schaffe ich es, das Book ins WLan zu bringen!? Ich hab ja das WLan und den Mac...nur die MacAdresse wird von Router nicht akzeptiert!
-.-
 
Danke, Bitwalker! Ich werde es direkt mal ausprobieren und bescheid geben!
 
Nein, hat leider nichts gebracht! Dort steht die gleiche Mac-Adresse -.-!
Das gibts doch nicht!
 
Hi,

wie gibst du die MAC-Adresse denn ein? aa:bb:cc:dd:ee:ff oder aabb.ccdd.eeff oder aabbccddeeff ? Je nach Router wollen die das in einem bestimmten Format haben.

Und lass den Mac-Filter rühig drin, dann haste wesentlich mehr Sicherheit. Das ist bei weitem keine Pseudosicherheit.

Wenn du wissen willst ob deine MAC-Adresse OK ist, dann kannst du auf der coffer.com Seite nach dem Hersteller suchen.

Lediglich MAC-Adressen wo das Bit mit dem niedrigsten Stellenwert in dem Byte mit dem höchsten Stellenwert auf 1 gesetzt ist, sind sog. lokal administrierte Adressen mit denen nicht jeder Router klar kommt. Wenn das bei dir der Fall wäre, dann könnten die Probleme von dort kommen, kann ich mir aber nicht vorstellen.

Probier das mal und gib bescheid.

cu
 
Hi,
Und lass den Mac-Filter rühig drin, dann haste wesentlich mehr Sicherheit. Das ist bei weitem keine Pseudosicherheit.

Doch. Denn wenn der jemand der Zugang haben will den WPA knacken kann, dann ist das ändern der MAC-Adresse auf eine erlaubte das kleinste Problem. Bedeutet nur immer mehr Konfigurationsaufwand. Spätestens wenn mal Gäste mit WLAN-Geräten da sind kriegt man doch die Krise bei solch einer Konfiguration.
 
Doch. Denn wenn der jemand der Zugang haben will den WPA knacken kann, dann ist das ändern der MAC-Adresse auf eine erlaubte das kleinste Problem. Bedeutet nur immer mehr Konfigurationsaufwand. Spätestens wenn mal Gäste mit WLAN-Geräten da sind kriegt man doch die Krise bei solch einer Konfiguration.

Ihr verwechselt da die Layer2 Adresse (LL-Addr) mit der Layer-1 Adresse die mit in der BSSID steckt. Auch wenn das nach Zahlen die gleiche Adresse ist, so ist das doch ein ganz anderes Layer und die Adressen lassen sich NICHT spoofen.

Und der WLAN-Mac-Filter setzt in Hardware auf Layer 1 an und nicht auf Layer 2.

Es ist sicher kein Problem Pakete zu generieren die auf Layer2 die richtige Adresse haben, aber die Layer 1 Verbindung lässt sich nicht spoofen. Es gab ganz früher mal alte Atheros Chipsets die das nicht so genau nahmen

cu
 
Also für mich ist das Thema hier beendet! Ich hab mei Problem gelößt! Habe in den Konfigurationsdaten die Mac-Adresse händisch eingegeben und das Back-Up des Routers mit der neuen Confi-Datei erneuert. Nun läuft alles nach Plan! Dennoch eine eher untypische vorgehensweise wie ich finde!
Trotzdem noch viel Spass beim diskutieren.
Beste Grüße
J