• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

mac-adapter für seriellen pc-anschluss eines wacom tablets

  • Ersteller Ersteller apfelbauer
  • Erstellt am Erstellt am

apfelbauer

Gast
hallo,

bin erst seit kurzem glücklicher besitzer eines 17"er powerbooks und würde gerne mein wacom intuos tablet (a4) aus den pc-zeiten verwenden. dieser verfügt nur über einen seriellen (pc) anschluss. kann man diesen irgendwie auf mein pb adoptieren? (für monitore gibt es ja auch einen adapter) hardwaretechnisch gäbe es doch auch keine probs, nur nen mac-treiber installieren, oder?
 
Willkommen apfelbauer,

leider gibt's da schlechte Nachrichten, guckst Du hier und hier :-(.

Trotzdem viel Spaß mit Seinem PB!
Gruß
pacharo
 
SCHAAAAAAAAAAIIIIIIISSSSEEEE!!!!!

trotzdem mag ich mein pb ;-)
 
Ich bin mir nicht sicher, aber meinst Du nicht das hier könnte helfen?

Ich habe von Keyspan einen USB-Serial-Adapter mit runden Stecker für mein Newton. Das klappt wunderbar. Mit dem obigen Teil hast Du das Powerbook um die serielle Schnittstelle erweitert. Müsste doch funktionieren, oder?

Gruß,
Michael
 
Das Problem ist nicht der Adapter an und für sich, sondern daß Wacom SERIELL und ADB unter OSX nicht unterstützt (siehe auch meine links oben).
 
Ich verstehe schon, aber braucht das Wacom denn überhaupt einen Treiber. Ich meine, der Newton ist auch so alt, dass er eigentlich von OS X nicht unterstützt werden sollte. Es gibt aber "Hobby-Programmierer" die für OS X Software geschrieben haben, und hier wird der Newton ordentlich erkannt.

War ja auch nur so ein Gedanke, scheint aber ein falscher gewesen zu sein. Ich dachte nur, dass möglicherweise alternative Treiber existieren.

Gruß,
Michael
 
wäre ja toll!!!

meinste wirklich das das geht?
an der dose brauchte mein tablet aber schon nen treiber ...
am mac nicht?


michast schrieb:
Ich verstehe schon, aber braucht das Wacom denn überhaupt einen Treiber. Ich meine, der Newton ist auch so alt, dass er eigentlich von OS X nicht unterstützt werden sollte. Es gibt aber "Hobby-Programmierer" die für OS X Software geschrieben haben, und hier wird der Newton ordentlich erkannt.

War ja auch nur so ein Gedanke, scheint aber ein falscher gewesen zu sein. Ich dachte nur, dass möglicherweise alternative Treiber existieren.

Gruß,
Michael
 
apfelbauer schrieb:
wäre ja toll!!!

meinste wirklich das das geht?
an der dose brauchte mein tablet aber schon nen treiber ...
am mac nicht?
Ich kann es Dir nicht sagen. Ich habe einen kleinen Wacom, der funktioniert prinzipiell ohne Treiber, heisst, wenn man ihn in USB einsteckt, geht er. Die "Spezialfunktionen" klappen nur nicht.

Wenn Du diesen Adapter für kleines Geld, z. B. bei Ebay, bekommst, wäre es einen Versuch wert. Bei Misserfolg wäre ein kleiner Geldbetrag ja zu verschmerzen. Die knapp 40 Euro würde ich aber nicht dafür ausgeben, denn ich denke, die Argumente von pacharo sind auch nicht schlecht ;-)

Gruß,
Michael