• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Lüfter beim G4 notwendig?

reyershausen

James Grieve
Registriert
19.04.06
Beiträge
135
Hallo,
bei meinem G4 Quicksilver 800 MHZ geht der grosse Gehäuselüfer nicht mehr. Ein Defekt nach etlichen Jahren. Ist dieser überhaupt zwingend notwendig, denn Netzteil und Prozessor haben ja eigene Lüfter. Der Mac läuft jetzt nämlich viel leiser.

Gruß
 
Ich würde sagen, das ist doch relativ riskant. Immerhin ist der Prozessor die Stelle, an der die meiste Abwärme produziert wird. Hm, ich würde mindestens ein Temperaturüberwachungsprogramm laufen lassen.
 
Hallo,
die Lüfter am Prozessor und Netzteil funktionieren.
Es geht nur der grosse Lüfter nicht, der für das Gehäuse zuständig ist.

Gruß
 
Machst du viele Rechenintensive Anwendungen wie Rendering oder Videoencoding? Falls nicht, kann's schon sein, dass nicht wirklich viel passiert. Aber kodier doch einfach mal ein x-beliebiges Video um. Und dabei misst du dann mit diesem Tool die Wärme, die bei deinem Prozessor entsteht und wenn sie im Rahmen ist (50° - mac. 90° Celsius) dann brauchst du dir nicht wirklich gedanken machen. Poste doch einfach mal die Ergebnisse.
 
Hallo,
bei dem Programm wird nur die Festplatte angezeigt. Mehr Sensoren werden nicht angezeigt. Hat ein Powermac G4 nicht eine automatische Abschaltung, wenn es ihm zu warm wird?
 
Ja, das schon, aber was ist, wenn mit dem Lüfter auch der Sensor, der bei zu hohen Temperatur dafür sorgt, dass der Mac sich abschaltet, auch defekt ist?
Aber, was soll's, no risk, no fun. Probier's aus und schau, was dein Macaushält und berichte hier im Forum ausfühlrich. :-)
 
ich weiss jetzt nicht genau, welchen lüfter du mit dem grossen gehäuselüfter meinst, aber bei mir ist der lüfter, der sich in der klappe befindet, seit langem abgeklemmt.
probleme gibt es dabei nur, wenn ein programm wie temperature monitor nach dem ruhezustand diesen lüfter nicht findet und eine warnmeldung herausgibt.
ansonsten schaltet sich mein G4 alleine in den ruhezustand, wenn ihm zu heiss wird.

nicht verzichten kannst du in jedem fall auf den prozessor- und den netzteilüfter, aber das weisst du ja selbst...

p.s. ich habe den auch wegen der lautstärkeentwicklung abgeklemmt.
 
Hallo,
also wenn ich den Mac aufklappe,
ist es der grosse Lüfter unter dem Netzteil, der nicht mehr geht.

Gruß
 
tja, ich habe leider einen MDD, keinen Quicksilver, die haben andere lüfter.
wie gesagt, ein netzteillüfter sollte nicht ausfallen, das gibt schnell ärger. die dinger werden sauheiss!

notfalls das teil ausbauen und in einen laden wie conrad mitnehmen. dort sollen sie dir einen leiselaufenden ersatz verkaufen.
 
Also ich denke, Apple hat nicht umsonst einen Lüfter dahin gebaut. Du solltest ihn wechseln!
 
Ich würde den Gehäuselüfter durch einen leiseren ersetzen. Bis 1500 Umdrehungen dürften die den Mac kaum lauter machen.