• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lohnt sich der Kauf eines MacBook Pro von 2011 noch ??

BochumerJunge

Jonagold
Registriert
23.11.13
Beiträge
23
N´Abend,

ich hätte nun die Möglichkeit ein 13 Zoll MacBook Pro von 2011 vergleichsweise günstig zu kaufen, allerdings gebraucht.
Auf dem MacBook ist auch Windows mit drauf installiert, ist das besser/schlechter für die Akkulaufzeit zum Beispiel ?? :-!
Das MacBook hat verständlicherweise ein paar Akkuzyklen hinter sich, doch ist das schlimm ? Könnte ich an dem Gerät noch 3-4 Jahre Freude haben ? :-):-)
Ich möchte mir halt auf jeden Fall einen Laptop kaufen, jetzt stellt sich mir die Frage gebrauchtes MacBook oder neuer Windows Laptop was meint ihr ?

Danke schonmal für eure Hilfe;-)
 
Ersteinmal solltest du das MacBook nach dem Kauf neuaufsetzen (wenn das der Verkäufer nicht schon gemacht hat).

Ob du noch Spaß damit haben wirst wissen wir nicht, weil wir nicht wissen was du damit überhaupt machen willst.
Für Surfen und Office reicht das völlig.

Der Einbau einer SSD empfiehlt sich, wenn du das MacBook auch noch ein paar Jährchen benutzen willst.
 
Ersteinmal solltest du das MacBook nach dem Kauf neuaufsetzen (wenn das der Verkäufer nicht schon gemacht hat).

Ob du noch Spaß damit haben wirst wissen wir nicht, weil wir nicht wissen was du damit überhaupt machen willst.
Für Surfen und Office reicht das völlig.

Der Einbau einer SSD empfiehlt sich, wenn du das MacBook auch noch ein paar Jährchen benutzen willst.
Was ist SSD ? Also machen will ich damit Office, Surfen, Youtube etc und evtl. ein kleinen bisschen Videos bearbeiten.
Und wenn ich das neu aufsetze heißt das auch das Windows weg ist ? Sprich wenn ich es neu aufsetze, setze ich es auf Werkseinstellungen zurück, oder wie ? :-)
 
SSD = Solid State Drive
Festplatte mit enormen Geschwindigkeitsvorteil

Und neu aufsetzen = Werkszustand.
 
Wie gut, dass es Google gibt ---> SSD:
http://de.wikipedia.org/wiki/Solid-State-Drive

Und am besten immer detailliert schon im ersten Posting sagen, für was man das Gerät einsetzen will - woher sollen wir hellsehen, ob sich ein 2011er MBP lohnt, wenn wir nicht wissen wofür Du es brauchst.

Ok, hast Du nun nachgeholt. Also kannst Du alles machen mit dem 2011er MBP...
 
SSD = Solid State Drive
Festplatte mit enormen Geschwindigkeitsvorteil

Und neu aufsetzen = Werkszustand.

Wo kriege ich so eine Festplatte ? Kann nur Apple sie einbauen ? Und wisst ihr zufällig, ob ich Open Office oder Windows Office auch ohne Windows Betriebssystem auf OS X Mavericks installieren kann ? :-)
 
Grundsätzlich brauchst du sie nicht, aber wie dir hier viele berichten können sind SSDs eben sehr schnell und es lohnt sich schon.

Wenn es dir aber zu teuer oder zu viel Aufwand ist, kannst du es auch lassen.
 
Applefreak1 ? Denkst du es ist eher sinnvoll das gebrauchte MacBook zu nehmen oder lieber einen neues Windows Laptop, was wäre sinnvoller deiner Meinung nach ?
 
Ich habe selber ein early 2011er 13er MBP - aufgerüstet auf 8 GB RAM und mit einer 1TB SSHD - Hybrid aus kleiner SSD und grosser HD - für meine mobilen Zwecke.

Trotz des 27 iMac "Monster" auf dem Desktop fühle ich mich mit dem MBP nicht "unterdimensioniert". Im Gegenteil, Office, Internet, Bildbearbeitung klappt tadellos. Sogar daddeln lässt es sich, wenn man nicht gerade auf FPS mit vielen Frames per Second steht. Bei der Kodierung von Videos merke ich allerdings den Vorteil des Quadcore i7 im iMac gegenüber dem Dualcore i5, allerdings macht der i5 das auch, braucht nur etwas mehr Zeit.

Kurzum…ein 13er MBP ist für - fast - alle Lebenslagen ausreichend. Zudem…die "alten" 13er lassen sich problemlos mit RAM und HD erweitern, also steigenden Ansprüchen etwas anpassen.
 
Mhmm, ich sag es jetzt mal so:

Wenn ich du wäre würde ich den Mac nehmen ;-)
 
Mal ne andere Frage, wenn ich unterwegs ins Internet will, kann ich dann einfach bei meinem Handy den Hotspot anmachen, oder bräuchte ich einen Internet Stick dafür ? Oder wie läuft das ? Applefreak1 hast du ein MacBook ? Wie ist das bei dir ?:-)
 
Klar, wenn dein Handy das kann, dann ist das kein Problem.

Ich habe ein MacBook Air von 2012 und bin voll zufrieden damit.
 
  • Like
Reaktionen: Ofenkartoffel80
Du solltest quasi bei 0 starten. Das tust du indem du es auf die Werkseinstellungen zurücksetzt.
Hier kannst du dann selbst entscheiden was du und wie du was einrichten möchtest.

Ein neues Macbook oder allg. ein Neugerät, ist immer auf 0. Einrichten tust du es ja dann selbst.

Ich würde dir zu einem MacBook raten. Nutze es selbst für Schreiben, Internet, Grafikbearbeitung im Otto-Normal-Stil (einzelne Fotobearbeitung). Funktioniert tadellos. Frage ist natürlich auch, was du bereit bist zu investieren und wofür du es nutzen willst etc.

Der Wiederverkaufswert ist bei einem MacBook einfach doppelt so hoch, wie bei anderen Notebooks. Dazu kommt, dass die Äpfel schon einiges an Zeit auf den Buckel bringen können bei entsprechender Pflege und auch dann noch ein paar Euro Startkapital für ein neues MacBook oder ggf. sogar einen iMac übrig lassen beim Verkauf.

Was magst/kannst du denn investieren? Bei alten Modellen sollte man nachrüsten.

P.S.: Nutze mein iPhone als HotSpot wenn ich unterwegs mal mit dem MBP (MacBook Pro) was machen will/muss. Das funktioniert sehr gut.