• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lohnt sich Bootcamp noch ?

Der Start wird sich verlängern, wenn du vorher die BootCamp- Partition nativ gestartet hast und sie anschließend als VM startest, da die Treiber usw. aktualisiert werden... Ist die Frage wie sich das bemerkbar macht.
Und die VM hat soviel Performance wie Du ihr Ressourcen bereitstellst.
 
Ich kann der VM aber nicht alle Ressourcen bereitstellen, was ja in der Theorie schonmal bedeutet, dass die Leistung unter Bootcamp besser sein sollte?!
 
Was gibt es da zu diskutieren ;) ... das haben wir doch bereits zig mal durchgenommen.

Bootcamp ist Windows auf dem Mac - exakt wie OS X auf dem Mac. Es ist echt auf dem Mac installiert. Windows ist dann nicht anders wie OS X.... 100% Nutzung der Systemressourcen wie CPU, GPU, RAM und Co....

Eine Virtuelle Maschine teilt sich vorhandene Ressourcen wie CPU, RAM, GPU und so weiter mit dem Host System. Der Host braucht Ressourcen, der Gast braucht Ressourcen. Und damit der Host auch noch einigermaßen läuft, könnte man 75% Gast (Windows) und 25% Host (OS X) machen - was aber gegenüber Bootcamp immer noch heißen würde, statt 100% Windows eben nur 75% Windows. Und dann wäre da eben auch die Tatsache, dass da ein Betriebssystem eben in einem Programm läuft, dass auch eine Rechenzeit und Reaktionszeit braucht um das an den Gast zu vermitteln... und dass die Grafikkarte einen sehr hohen Anteil der Beschleunigung und 3D Unterstützung verliert ....

Aber das schreibe ich nun alles das dritte oder vierte Mal hier in den Thread rein... ich kann es gerne auf Band noch aufnehmen.