• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Logos in 1Password

Buhmi

Osnabrücker Reinette
Registriert
21.11.09
Beiträge
977
Hallo die Damen und Herren,

habe hier ein wunderbar volles 1Password, was auch alles tut was es soll, mich aber in einer winzigen Kleinigkeit stört. Und zwar sind die Logos, also nicht die Thumbnails der Websites, sondern die Logos eben dieser zu klein. Ich habe mal eingekreist was ich meine:

1password.jpg

Das Ebay-Symbol sieht richtig aus, während bei allen anderen nur winzige Symbole neben dem Standardsymbol sind. Gibt es da irgendeine Lösung, oder gibt es die großen Logos nur für vorgefertigte Accounts von 1Password?

Vielen Dank,

Buhmi
 
Könnte am Favicon liegen. Wie schaut denn der Eintrag für das Apfeltalk-Forum aus? Ist da auch das Symbol in groß zu sehen? Favicon ist hier ja auch vorhanden.
 
Beim Apfeltalk-Forum klappts wunderbar. Aber haben denn wirklich nur so wenig Seiten ein Favicon implementiert?
 
Naja ... so wirklich oft sehe ich es nicht, aber jeder surft anders und besucht eben andere Seiten, mal mit und mal ohne Favicon ;-)
 
Scheint so, denn auch ich habe bei einigen Seiten das Problem :/
 
Also habe jetzt im Agile-Forum folgendes herausgefunden:

1Password holt sich von den Websites das sogenannte Apple Touch Icon. Ein Icon in 45*45Pixel, das normalerweise benutzt wird, wenn man auf dem iPhone/iPod eine Website auf den Home-Bildschirm schickt. Ist dies nicht vorhanden wird auf das Favicon ausgewichen. Man kann also an meinem Problem nicht viel machen :( Dann bleibts wohl so...
 
Normale FavIcons sind nunmal so gering aufgelöst (typischerweise 16x16 Pixel), dass es alles andere als gut aussähe, sie in 1Password groß anzuzeigen.
 
Habe ich ja oben geschrieben. Es wird normalerweise das Apple Touch Icon genommen, das scheinen aber nur die wenigsten eingebunden zu haben. In früheren Versionen wurde wohl das normale Favicon aufgebläht, das sah aber, wie du schon sagtest, bescheiden aus. Und deswegen wirds jetzt so gelöst. Naja, einfach abwarten :)
 
Es wird normalerweise das Apple Touch Icon genommen, das scheinen aber nur die wenigsten eingebunden zu haben.
Verständlich, und daran wird sich wohl auch in Zukunft nicht viel ändern. Denn das Apple-Touch-Icon ist eine Apple-spezifische Lösung und kein Webstandard, und es wird überwiegend von Seiten verwendet werden, die sich ohnehin um die Optimierung ihrer Webseiten für iPhone & Co gekümmert haben und ein hübsches Home-Screen-Icon für diese Geräte bereitstellen möchten.

Verbreiteter dürften mit der Zeit einfach Multi-Resolution-FavIcons oder schlicht höher aufgelöste FavIcons z.B. im PNG-Format sein.
 
Wie gesagt... einfach abwarten. Vielleicht ändert Agile ja mal was am Code und fragt was anderes ab. Habe übrigens nie behauptet, dass das Apple-Touch-Icon Webstandard sei. Ist ja auch nur nen klitzekleiner Schönheitsfehler :)