• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Logo Bewertung?

  • Ersteller Ersteller aeuglein
  • Erstellt am Erstellt am

aeuglein

Gast
Hallo liebe Apfeltalker,

ich habe ein kleines Softwareunternehmen und habe mir nun ein Logo angefertigt. Ich würde nun gerne erfahren, wie es bei euch ankommt und was ihr verändern würdet! Das wäre schon eine große Hilfe. Hauptpunkt in der Logoerstellung war mir, dass es "modern" und "schlicht" wirken sollte...

svensoftlogo.jpg


Gruss
 
Sieht schön aus. Frage: Ist das eine fertige Schrift oder selber konstruiert?
 
Probier mal folgendes: das "f" und das "t" mit der Oberhöhe auf x-höhe skalieren, die Laufweite beibehalten. Mal schauen, wie das ausschaut... :-)
 
effzehn schrieb:
Probier mal folgendes: das "f" und das "t" mit der Oberhöhe auf x-höhe skalieren, die Laufweite beibehalten. Mal schauen, wie das ausschaut... :-)
Einzelne Buchstaben skalieren? Oh. Würde ich nicht machen. Da passt ja dann die Schrift nicht mehr zusammen.
 
am logo habe ich an sich nichts auszusetzen... aber ich halte es nicht für besonders glücklich, wenn man den eigenen vornamen im firmennamen verwendet. das kommt leider wenig seriös rüber. ansonsten ist die schrift echt gut. ich liebe schlichte, schön ausgeglichene logos...
 
jesfro schrieb:
am logo habe ich an sich nichts auszusetzen... aber ich halte es nicht für besonders glücklich, wenn man den eigenen vornamen im firmennamen verwendet. das kommt leider wenig seriös rüber. ansonsten ist die schrift echt gut. ich liebe schlichte, schön ausgeglichene logos...

Schade, dass dir Svensoft als Name unseriös erscheint :-(
Sven ist ein wunderschöner finnischer Vorname, welcher nicht zu unterschätzen ist - Er bedeutet tapferer Held :-p

Ich habe als Grundfont Neogrey genommen und entsprechend mit Illustrator "verformt"... Es hat einiges an Zeit gekostet, da ich auch nicht sooo geübt bin.

Freut mich, dass es gefällt...

Das mit dem Skalieren werde ich ausprobieren, wenn auch es etwas "komisch" ausschaut, wenn ich mir das nun so im Kopf zusammenreime...
 
aeuglein schrieb:
Das mit dem Skalieren werde ich ausprobieren, wenn auch es etwas "komisch" ausschaut, wenn ich mir das nun so im Kopf zusammenreime...

Würde ich aber auch so machen, allerdings für das f und das t die Versalien aus der Schrift nehmen. Beim Skalieren natürlich die Strichstärke beibehalten -- dann siehts nicht komisch aus ;-) Siehe Anhang, allerdings ohne Deine Modifikationen.
 

Anhänge

  • svensoft.png
    svensoft.png
    5,3 KB · Aufrufe: 211
bezierkurve schrieb:
Beim Skalieren natürlich die Strichstärke beibehalten
Das wird aber schwierig, oder nicht? Wie soll man einen Buchstaben (oder in Vektorform) skalieren, ohne daß die Strichdicke verändert wird?
 
Herr Sin schrieb:
Das wird aber schwierig, oder nicht? Wie soll man einen Buchstaben (oder in Vektorform) skalieren, ohne daß die Strichdicke verändert wird?

Nanü, den Illustrator hat er doch. „Skalieren“ war nun vielleicht etwas irreführend, effzehn und ich meinten wohl eher „Typo in Pfade umwandeln und Punkte der Bezierkurven verschieben“ -- das Beispiel das ich oben gepostet habe entstand innerhalb weniger Sekunden, no big deal ;-)
 
ich möchte nicht falsch verstanden werden... der name sven als vorname gefällt mir in wortlaut und bedeutung sehr gut. ich finde jedoch, dass man es im zuge der aussenwirkung noch einmal überdenken sollte, ob man nicht auf einen anderen namen als einen bekannten vornamen als bestandteil eines firmennamens zurückgreift.
 
Also zu meiner Meinung.. Mir gefällt das Logo sehr gut.. Es ist wirklich schlicht, aber sehr stilvoll.. Es eignet sich sehr gut für Briefpapier etc.. Was man nicht unterschätzen sollte.. Zudem, würde ich persönlich keinen Buchstaben skalieren..

Gruss
 
es ist eher eine wortmarke, aber das ist ja auch in ordnung. lässt sich wirklich gut geschäftspapieren unterbringen...
 
Was mir noch eingefallen ist...

Was sich vieleicht auch noch gut machen würde, wäre ein Slogan unter dem Logo..
Das heisst einen feinen schwarzen Strich darunter und dann in schöner schlichten schwarzen Schrift
deinen Slogan.. Nur so als Anregung ;)

Gruss und gute Nacht liebe AT'lers ;)
 
Die Buchstaben sin in jedem Fall sehr schön ausgeglichen. Obwohl dies nach allen Regeln der Kunst auch bei f und t der Fall ist, erscheinen diese beiden Buchstaben sehr eng zusammengerückt. Der Grund hierfür liegt in der Breite der anderen Buchstaben. Möglicherweise kannst du hier noch etwas experimentieren. Vielleicht sieht es insgesamt etwas gefälliger aus, wenn du den Strich beim f etwas in Richtung des t verlängerst. Es entsteht so zwar ein größerer Weißraum zwischen f und t, aber gerade das könnte in Bezug auf die Breite der anderen Buchstaben eine gleichmäßigere, fließendere Anmutung erzeugen.

Sonst gefällt es auch mir sehr gut. Gut gestaltete Wortmarken sind in meinen Augen ohnehin oft eine kompliziertere Gestaltungsleistung als ein Logo im Sinne eines Zeichens.
 
bezierkurve schrieb:
Würde ich aber auch so machen, allerdings für das f und das t die Versalien aus der Schrift nehmen. Beim Skalieren natürlich die Strichstärke beibehalten -- dann siehts nicht komisch aus ;-) Siehe Anhang, allerdings ohne Deine Modifikationen.

An Versalien hab ich in diesem Fall nicht gedacht, sieht aber auf jeden fall besser aus. Gestaltungstechnisch gesehen. Aber Dadelu ist grundsätzlich der selben Meinung wie ich auch: irgendwas fehlt (vielleicht auch: irgendwas ist zu viel, also überflüssig?). Ich meine, verstehe mich nicht falsch. Mit einer Wortmarke bist du auf den richtigen Weg, da Logos z.Zt. eh nicht besonders angesagt sind und die Wortmarke in ganz großen Stil zurückkommt. (bzw. schon zurückgekommen ist)
Jetzt gilt es, die Wortmarke vielleicht noch ein Stückchen unverwechselbarer zu machen.
Naja, vielleicht ist mein Anspruch hier zu hoch und deiner zu gering, wahrscheinlich ist das nur sone Pflichtaufgabe in deinen Augen?
Wenn ja, nehm doch das von bezierkurve, wenn er nichts dagegen hat.
Wenn nein, mach dich auf lange abende gefasst
;-)
 
also ich finds auch recht schön und würde das ft klein lassen (alles in versalien wirkt fade). evtl. mal probieren das ft noch etwas auseinanderzurücken, da sie ein wenig "gedrängt" wirken im vergleich zu den anderen buchstaben. die linienverbindung vom f zum t aber beibehalten.