Gelöschtes Mitglied 79347
Gast
Hey,
ich habe hier zwei Logitech-Bluetooth-Geräte auf dem Schreibtisch. Eine Bluetooth-Tastatur (K380) und die Maus MX Master. Mir ist bekannt, dass die Geräte auch über Unifying laufen würden, aber ich möchte nicht immer einen der beiden USB-Ports mit dem Dongle belegen. Letztlich war Bluetooth auch der ausschlaggebende Punkt beim Kauf der Geräte.
Zum Problem: Die Maus verliert permanent die Verbindung.
(1) Wenn das MBP normal läuft und die Maus aber seit etwa einer Minute nicht bewegt wurde, dann geht sie gefühlt in den Ruhezustand. Das bedeutet, dass sie dann ca. 1-2 Sekunden braucht, um wieder aufzuwachen.
(2) Wenn das MBP im Ruhezustand ist und an den externen Monitor angeschlossen ist, kann das MBP mit der Tastatur immer aufgeweckt werden. Die Maus wird dann bei jedem dritten mal gar nicht mehr erkannt. Da hilft nur in den Bluetooth-Einstellungen die Maus zu entfernen und neu zu koppeln. Das ist sehr nervig, vor allem weil das MBP geschlossen ist und ich dann erstmal eine Minute am fummeln bin, bis die MX Master endlich wieder funkt.
Kennt jemand das Problem? Habt ihr Ideen? Ich hab die Maus seit Oktober 2015 und lebe schon länger mit diesem lästigen Probleme. Wäre das ein Garantiefall oder liegt es vielleicht gar nicht an der Maus?
Danke, Freunde
alpopel
***edit***
Ich habe gerade noch den Hinweis von Logitech gefunden, dass es zu Problemen kommen kann, wenn man einen externen Monitor benutzt und der Rechner im Ruhezustand ist. Man soll dann einfach Bluetooth aus- und wieder anschalten. Aber bitte wie denn, wenn die Maus nicht geht?!
Der zweite Tipp war auch nicht besser: Das Gerät aus der Bluetooth-Geräteliste löschen und neu hinzufügen.
Oder, drittens, den Unifying Dongle nutzen... Super, Logitech.. Tolle Wurst.
(Quelle: http://support.logitech.com/en_us/a...s-connection-after-computer-has-gone-to-sleep)
ich habe hier zwei Logitech-Bluetooth-Geräte auf dem Schreibtisch. Eine Bluetooth-Tastatur (K380) und die Maus MX Master. Mir ist bekannt, dass die Geräte auch über Unifying laufen würden, aber ich möchte nicht immer einen der beiden USB-Ports mit dem Dongle belegen. Letztlich war Bluetooth auch der ausschlaggebende Punkt beim Kauf der Geräte.
Zum Problem: Die Maus verliert permanent die Verbindung.
(1) Wenn das MBP normal läuft und die Maus aber seit etwa einer Minute nicht bewegt wurde, dann geht sie gefühlt in den Ruhezustand. Das bedeutet, dass sie dann ca. 1-2 Sekunden braucht, um wieder aufzuwachen.
(2) Wenn das MBP im Ruhezustand ist und an den externen Monitor angeschlossen ist, kann das MBP mit der Tastatur immer aufgeweckt werden. Die Maus wird dann bei jedem dritten mal gar nicht mehr erkannt. Da hilft nur in den Bluetooth-Einstellungen die Maus zu entfernen und neu zu koppeln. Das ist sehr nervig, vor allem weil das MBP geschlossen ist und ich dann erstmal eine Minute am fummeln bin, bis die MX Master endlich wieder funkt.
Kennt jemand das Problem? Habt ihr Ideen? Ich hab die Maus seit Oktober 2015 und lebe schon länger mit diesem lästigen Probleme. Wäre das ein Garantiefall oder liegt es vielleicht gar nicht an der Maus?
Danke, Freunde

alpopel
***edit***
Ich habe gerade noch den Hinweis von Logitech gefunden, dass es zu Problemen kommen kann, wenn man einen externen Monitor benutzt und der Rechner im Ruhezustand ist. Man soll dann einfach Bluetooth aus- und wieder anschalten. Aber bitte wie denn, wenn die Maus nicht geht?!
Der zweite Tipp war auch nicht besser: Das Gerät aus der Bluetooth-Geräteliste löschen und neu hinzufügen.
Oder, drittens, den Unifying Dongle nutzen... Super, Logitech.. Tolle Wurst.
(Quelle: http://support.logitech.com/en_us/a...s-connection-after-computer-has-gone-to-sleep)
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: