- Registriert
- 19.01.12
- Beiträge
- 52
Hallöchen, liebe Community 
Mein Macbook Pro 15" ist gerade in Reparatur und bekommt das Logicboard ausgetauscht. Glücklicherweise hab ich eine 3-Jahres-Garantie drauf, sodass das alles kostenlos abläuft. Hab ein bisschen gegoogelt und hab mir kopfschüttelnd durchgelesen, dass man sonst ohne Garantie kaum unter 900 Euro weg kommt... da kann man auch gleich ein neues Book kaufen.
Mein Macbook ist nun ziemlich genau 1 1/2 Jahre alt, da irritiert es mich schon, dass einfach mal das Logicboard flöten geht... googeln hat auf das WARUM keine Ergebnisse gebracht, deshalb frage ich einfach mal hier: Wodurch kann so etwas passieren? Sind diese Macs einfach Montagsmodelle, oder könnte ich ihn falsch behandelt haben? Mir würde höchstens einfallen, dass ich das Book so gut wie nie ausschalte, sondern immer nur zuklappe, sodass ich es bei Bedarf aufwecken kann. Allerdings habe ich öfter schon gelesen, dass das den Mac nicht beeinträchtigen soll.
Was meint ihr dazu? Würde mich über Input freuen!

Mein Macbook Pro 15" ist gerade in Reparatur und bekommt das Logicboard ausgetauscht. Glücklicherweise hab ich eine 3-Jahres-Garantie drauf, sodass das alles kostenlos abläuft. Hab ein bisschen gegoogelt und hab mir kopfschüttelnd durchgelesen, dass man sonst ohne Garantie kaum unter 900 Euro weg kommt... da kann man auch gleich ein neues Book kaufen.
Mein Macbook ist nun ziemlich genau 1 1/2 Jahre alt, da irritiert es mich schon, dass einfach mal das Logicboard flöten geht... googeln hat auf das WARUM keine Ergebnisse gebracht, deshalb frage ich einfach mal hier: Wodurch kann so etwas passieren? Sind diese Macs einfach Montagsmodelle, oder könnte ich ihn falsch behandelt haben? Mir würde höchstens einfallen, dass ich das Book so gut wie nie ausschalte, sondern immer nur zuklappe, sodass ich es bei Bedarf aufwecken kann. Allerdings habe ich öfter schon gelesen, dass das den Mac nicht beeinträchtigen soll.
Was meint ihr dazu? Würde mich über Input freuen!