• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[MacBook] Logicboard defekt

Registriert
20.11.14
Beiträge
49
Hallo Leute,

ich habe mir auf eBay Kleinanzeigen eine defektes MacBook white Unibody gekauft.
Kam an, ging nicht an. MagSafe leuchtet nur schwach beim Anschließen. Also aufgemacht und mir das Logicboard angesehen. Soweit nichts auffallendes. Nur am Akkuport ein wenig "Kalk", was nach Wasserschaden aussieht. Sonst sieht alles "sauber" aus.
Und jetzt kommt es: Sobald man die Tastatur vom LB trennt, leuchtet das MagSafe normal, lässt sich aber auch durch brücken der "Power On Pins" nicht anschalten.
Kommt das jemandem bekannt vor? Habt ihr sowas evtl. sogar schon repariert? Lohnt sich evtl. in diesem Fall das "Backen", also könnte es an einer kalten Lötstelle liegen? Oder an einer anderen Komponente?
Ich hoffe ihr könnt mir was weniger demotivierendes sagen als "kauf ein neues LB auf Verdacht und wenn es doch was anderes war haste halt zwei".

Ich sag schon mal Danke im Voraus.
 
Hallo,

bei nem Wasserschaden lohnt sich die Mühe definitiv nicht.... da kann so viel Kaputt sein oder noch kaputt gehen.... durch spätere Korrosion.... wie du ja schon am Akkuport festgestellt hast....

Tut mir Leid für meinen demotivierenden Satz.

Hendrik Ruoff
 
Falls es daran nicht gelegen sein sollte? Also falls es ein "sudden death" war, sprich das klassische "einfach ausgegangen und nicht mehr an". Kann man dann das Logicboard noch "backen"? Mehr als kaputt geht es ja, denke ich, nicht. Also würd ich alles probieren, was ihr mir hier raten könnt.
 
Probier's halt Kaputter als Kaputt geht echt nicht..... Bedenke aber das die Heatsinks runter müssen....
 
Jop. Und ich hab in meinem jugendlichen Leichtsinn schon neue Wärmeleitpaste drauf, weil ich dachte es geht auch so wieder -.- Sonst noch Tipps? Welche Temperatur, Backzeit und in Alufolie einwickeln, ja/nein?
 
Ich gehe hier auch in der Tat von einem Totalschaden aus.

Was das "backen" angeht sollte man hier ganz klar nicht von einer Reparatur sprechen. Das ist und bleibt ganz böser Pfusch. Kein elektronisches Bauteil mag Hitze und eine solche großflächige Erwärmung ist jenseits aller Spezifikationen.

Aber hier bin ich bei @Hendrik Ruoff: Kaputter als kaputt geht nicht mehr.
 
Naja solange er die Heatsink's nicht mit reinsteckt... da hat's schon die ein oder anderen zerissen.... Vermutlich war das Book noch unter Spannung.... wenn es irgendwo nen kurzen gegeben hat war's das eh.
 
Wie erwartet: nichts oder haben die Dinger einen Mechanismus, dass man sie ins Gehäuse packen muss, damit sie anspringen? Ich hab jetzt einfach Netzteil dran und versucht anzuschalten. Kennt jemand die Pinbelegung der Tastatur, also welche man brücken muss um den Startknopf zu ersetzen? Wenn ich die Tastatur ranhänge sagt mir MagSafe ja immer "nö". Daher ging ich davon aus, dass nur die Tastatur Wasser abbekommen hat.
 
Der Akku hat bei dem Modell die Ladeelektronik mit drin.

Im übrigen zerschießt es meist Tastatur und MagSafe zusammen bei Wasserschäden, das nur am Rande. Tausch ist dann meist Topcover, Tastatur, MagSafe, ganz typisch.
 
Mit MagSafe meinst Du das MagSafe-Board? Netzteil ist nämlich neu. Das heißt wenn ich ein neues Board drangänge und über Kurzschluss starte geht es wahrscheinlich?
 
MagSafe - Board, richtig. Ob es funktioniert, lasse ich dahingestellt. Ich kenne den Zustand des Books ja nicht [emoji51]
 
Wenn das MagSafe-Board einen weg hätte, wie zeigte sich das dann? Weil da Geld rein stecken wenns nichts bringt ist ja auch doof.
Und Du kennst ja bestimmt die zwei stellen auf dem LB, die den Power Button ersetzen. Ich teste es momentan so:
MagSafe dran, Lüfter und Heatsink drauf und die beiden Pole verbinden.