• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Logic knackst ständig in unregelmäßigen Abständen...

Shebsl

Schöner von Nordhausen
Registriert
12.11.05
Beiträge
321
Hi,

hab ein riesen Problem mit Logic 7.1. Egal wieviele Spuren ich abspiele, es knackst immer mal wieder ziemlich laut, aber immer in unregelmäßigen Abständen und das Knacksen ist definitiv nicht auf der Aufnahme. Auch wenn ich stop und play drücke knackst es immer kurz und das nervt ohne Ende. Das war früher auf meinem PC unter Logic 5.1.1 nie so.
Ich hab schon mal gehört, dass das an einer zu niedrig eingestellten Latenz liegen kann. Also hab ich die Audio-Latenz meines Interface mal ganz hochgefahren (5ms), ohne Erfolg.
Die ganzen Einstellungen in Logic kapier ich ohnehin nicht (kein Plan was I/O-Puffergröße sein soll); in 5.1.1 musst ich einfach das Interface auswählen und gut war's lief hervorragend. Seit ich hier auf Apple und Logic 7 umgestiegen bin, nur Ärger.
Ich verwende ein PB 1,67 mit 1 GB ram und ein Tascam US-122 Audio-Interface. Rein von der Performance muss das für ein paar Audio-Spuren ohne Effekte doch 10 mal reichen?!
Kann mir jemand sagen, wie ich mein System konfigurieren sollte, dass die Knackserei ein Ende hat?
 
noch ein Nachtrag: irgendwie scheint das an der Disk I/O-Auslastung zu liegen (ersichtlich an dem Systemauslastungsfenster). Bei jeden Abspielen geht der Balken kurz sofort in den roten Bereich, dann knackst es.
Hab die Auslastung jetzt mal auf ganz hoch gestellt, das Knacksen bleibt aber trotzdem.
 
ahoi!
nutzt Du eine externe hd für die daten und die interne für das programm?

ansonsten rate ich Dir, die .plist von logic mal kurzzeitig auszulagern.
hast Du in den systemeinstellungen von osx die leistung auf max. gestellt?
 
nö, ganz normal die interne Platte.

wie lager ich die .plist von logic aus? und was bewirkt dies?
 
Aber bei "ein paar" Audiospuren schon merkwürdig, dass Logic da so in die Knie geht, oder? Wieviel sind denn "ein paar" so ganz konkret?

Die .plist von Logic ist in der Library/Preferences zu finden. Das ist die Datei, in der Logics Einstellungen gespeichert werden. Lagerst Du die aus (indem Du sie aus dem o.g. Ordnewr herausziehst), startet Logic beim nächsten Mal mit den "Werkseinstellungen". So kannst Du prüfen, ob der Fehler ggf. irgendwo bei Einstellungen deinerseits liegt.
 
versuch erstmal was an der rechnertaktung zu verstellen in den systemeinstellungen.

grundsätzlich:
eine externe platte erleichtert der internen die arbeit bei solch intensiven arbeiten. muß aber nix mit Deinem problem zu tun haben.
 
m00gy schrieb:
Wieviel sind denn "ein paar" so ganz konkret?

bis jetzt 3. Hatte ich aber sogar schon bei einer!
Was ich nicht versteh warum das immer beim Play und Stop so krass knackt; wie gesagt, das war aufm PC nie so.
 
offensichtlich ist es ein performanceproblem, was mit den von Dir beschriebenen auslastungen zusammenhängt.

hast Du auf den einzelnen spuren (auch, wenn Du nur eine wirklich bedienst) vielleicht viele effekte oder plug-ins aktiviert?

mal ganz doof gefragt:
es ist nicht das metronom, oder?
 
Das ist wirklich reichlich komisch. Aber Grooves Tipp ist gut - schau mal ob die Leistung Deines PBs auf "maximal" gestellt ist (und nicht auf "automatisch" oder wie das jetzt genau heißt.). Für Arbeiten unter Logic ist zu empfehlen, das PB "voll" da zu haben und nicht in irgendwelchen Sparmodi.

Prinzipiell entlastet eine externe Platte das System schon, aber dass Logic bei so wenig Spuren schon in die Knie geht, finde ich extrem ungewöhnlich. Nu bin ich (noch) kein Logic Guru, aber so krass dürfte das doch wirklich nicht sein.

Hast Du's mal ohne das US-122 versucht? Zum Abhören der Aufnahme dürfte die interne Audioausgabe ja auch erstmal reichen. Die Treiber der Us-122 sind ja nun nicht die aktuellsten, die es so gibt, wenn ich das gerade bei TASCAM richtig gesehen habe.
 
was noch ungewönlicher ist: mein Cousin fährt das exakt gleiche System (auch gleiches Interface) und bei dem läufts perfekt. Hab gerade mal eben seine Einstellungen bei mir eingestellt und der gleiche Mist... das kann einfach nicht sein, oder? Bisher gings aufm PC doch immer...
 
Hast Du mal einen neuen Benutzer in Deinem System angelegt, Dich unter dessen Namen angemeldet, Logic gestartet und das Projekt da geöffnet?
 
nö, aber was bringt das performancemäßig?
 
Wenn du sagst: Die Audio Latenz meines Interfaces voll hochgefahren, 5ms... meinst du dann 5ms ?

5ms sind doch relativ wenig wenn ich mich net irre...
 
ja, jetzt is aber wieder auf 2, so wie's bei meinem Cousin ist und tadellos läuft...
da kann man 1 bis 5 einstellen, 1 wird nicht empfohlen (ist rot).
 
@Shebsl
Wenn Du einen neuen "frischen" User anlegst kannst Du damit überprüfen, ob es irgendwo bei Deinem eigentlichen User performancebehindernde Einstellungen gibt.

Ich finde 5ms auch ziemlich niedrig was die Latenz angeht - arbeite selbst oft mit höheren Werten. Aber wenn's bei Deinem Cousin läuft, müsste es prinzipiell auch bei Dir ans Laufen kommen.

Ich würde also ALLE Möglichkeiten durchspielen, um herauszufinden, wo Dein Hund begraben liegt:

- PLIST löschen (liegt's an Logic Einstellungen?)
- anderen User verwenden (liegt's an Einstellungen Deines Users?)
- interne Audiohardware verwenden (liegt's an Einstellungen/Treibern des US-122?)

PS:
Ich hab mir gerade mal Deine anderen Threads so angesehen - Du scheinst insgesamt sehr unzufrieden zu sein mit Deinem Rechner. Hast Du mal überlegt, ob Du vielleicht einfach ein Montagsgerät erwischt hast und hast es mal mit Beschreibung all Deiner Probleme zum Händler zurückgebracht?
 
eigentliches problem war ja Dein knacksen:
ich muß nochmal diese dämliche frage stellen:
könnte es das metronom sein?

ansonsten starte logic echt mal von 'nem neuen benutzer. da hat moogy schon recht.