• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Logic Express+VST Plug-Ins

  • Ersteller Ersteller apple_zap
  • Erstellt am Erstellt am

apple_zap

Gast
Hallo liebe Audio-Software gewandten Mac-User!

Ich habe folgendes Problem, und verstehe nicht ganz, was ich falsch gemacht habe.
Ich benutze seit kurzer Zeit Logic Express 7.2.3 und wollte nun das PSP Plugin "Nitro" installieren, sowie einen Equalizer namens "Firium".

Das installieren der Software war kein Problem und ich dachte also es würde alles zu meiner Zufriedenheit funktionieren.
Jedoch komme ich via Logic einfach nicht an die Plug-Ins heran. Im Regelfall müssten diese ja über die "insert" drop-down menüs zu erreichen sein oder?

Dort habe ich allerdings nur zugriff auf die mitgelieferten Plug-Ins. Zudem habe ich einen neuen Synthi und nen Sampleplayer eingebunden. Und auch die finden sich nicht in der Liste, sondern nur der Standartkram. :-(

Da ich nirgends eine Fehlermeldung oder ähnliches erhalten habe, habe ich keine Ahnung, was das Problem sein könnte.

Kann mir jemand helfen?
 
Öffne mal den "AU-Manager" (Im Menü Logic/Einstellungen...). Vielleicht sind sie einfach nur deaktiviert...
 
Der Titel VST irritiert mich :-/
VST Plug ins werden doch seit äh Logic 6 nicht mehr unterstützt....
Es gibt allerdings einen Adapter

Ansonsten:
Ja, übers Insert dropdown..

Denke, Du mußt also wohl beim Installieren die Audio Unit Version von PSP Nitro / Firium wählen...
(müsste dann im Ordner /Library/Audio/Plug-Ins/Components zu finden sein)

Gruss
 
vielen dank für den hinweise space!

Ich habe mal nachgeschaut in dem von dir angegebenen Verzeichnis.
Ich habe bei der Installatrion von Nitro allerdings VST sowie AU angegeben. Bewirkt allein die Tatsache, dass ich VST gewählt habe schon, dass es als nicht kompatibel angesehen wird? Falls das so ist, kann ich die VST Geräte einfach deinstallieren, indem ich sie in dem Ordner VST lösche?
Im Ordner Components ist nämlich auch der Eintrag "PSP Nitro.bundle". Im AU Manager allerdings ist davon nichts zu sehen.

(An der Stelle auch nochmal eine ganz doofe Frage : Wenn die Plug-Ins nicht Intel kompatibel wären, wäre es doch schon bei der Installation gescheitert oder??? )

[ Ich habe grade gesehen, dass z.B. der Dreampoint Freeverb angezeigt wird. Dieser ist jedoch der einzige ]

( hab grade mal Nitro deinstalliert und als NUR als AU neu installiert. hat aber auch nicht geholfen... :-( Könnte das wirklich an dem Intel Prozessor liegen? )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
( hab grade mal Nitro deinstalliert und als NUR als AU neu installiert. hat aber auch nicht geholfen... :-( Könnte das wirklich an dem Intel Prozessor liegen? )

das glaube ich nicht.
wenn Du LE 7 nutzt, liegt es daran. die vsts werden seit 7 nicht mehr unterstützt, wie weiter oben schon gesagt.
diese olle validierungsmaschine (AU manager) is kompromißlos fies...
 
welche "maschine" ich meine, weißt Du aber, oder?
ich meine diese überprüfungsebene, die alle verfügbaren und installierten plug-ins udgl. auf verwendubarkeit und le7-kompatibilität prüft.

woran das liegt?
apple (logic) will seine programmeigenen tools und softwareinstrumente verwenden und grenzt sich stark von den cubase (steinberg) vst's ab.
ein klarer produktkampf.
 
Hallo,

es könnte daran liegen, das das AU Plug-in nicht mehr den neuesten Standards entspricht. Ich glaube mit Logic 7 ist die Validierung geändert worden. Evtl. hilft Dir ein Update. Du kannst auch einmal unter "Preferences" den AU-Manager aufrufen und überprüfen, ob das Plug-in die Validierung nicht bestanden hat.

Gruss
Andreas
 
es könnte daran liegen, das das AU Plug-in nicht mehr den neuesten Standards entspricht. Ich glaube mit Logic 7 ist die Validierung geändert worden. Evtl. hilft Dir ein Update. Du kannst auch einmal unter "Preferences" den AU-Manager aufrufen und überprüfen, ob das Plug-in die Validierung nicht bestanden hat.


exakt das hatte ich auch versucht zu erklären. ich hoffe, es hilft Dir!
 
Hilft mir, ja. Hab nachgeschaut... steht tatsächlich nicht drin.
Aber was kann ich denn dagegen tun? :-(
 
Hallo,

wenn das AU nicht in der Liste des AU-Managers auftaucht ist es nicht erkannt worden. Dies bedeutet meist, dass es falsch installiert wurde (muss in .../library/audio/plug-ins/components). Wenn es gefunden und nicht validiert wurde, findest Du es in der AU-Manager Liste mit deaktivierter Checkbox.

Gruss
Andreas
 
...bedeutet meist, dass es falsch installiert wurde (muss in .../library/audio/plug-ins/components). Wenn es gefunden und nicht validiert wurde, findest Du es in der AU-Manager Liste mit deaktivierter Checkbox.

Gruss
Andreas

könnte ich es manuell verschieben, wenn das so is, oder meinst Du, das zerschießt dann jegliche struktur?
 
Hab den Pfad kontrolliert. Sind alle an der richtigen Stelle. Aber im AU Manager tauchen sie überhaupt nicht auf. Auch nicht mit deaktivierter checkbox...

Brauche diese Dinger dringend... Hat jemand ne Idee?
 
Hallo,

ich würde mal sagen, wenn der AU-Manager sie garnicht als AudioUnits erkennt, sind sie viel zu alt oder defekt. Da kann ich nur raten, neuere Versionen zu besorgen, oder mittels VST2AU (unverschämt teures Tool!) die VST-Versionen zu probieren.

Gruss
Andreas

Ergänzung: Firium benutze ich auch, aber nur die VST Version, die manche meiner Audio-Programme einbinden können (z.B. Spark LE).
 
Firium benutze ich auch, aber nur die VST Version, die manche meiner Audio-Programme einbinden können (z.B. Spark LE).



Du meinst, es anstatt von logic nutzen?
so mache ich das mit spark, wenn logic die validierung nicht korrekt abwickelt. so kann man extern einiges schrauben, speichern und dann als fertiges ding in logic integrieren.
umständlich, aber eine möglichkeit.
 
Ich nehme also an, dass es anscheinend keine Möglichkeit gibt hier zu helfen? Hab nämlich die aktuellste Version und es tut sich einfach nix :-(

Das wechseln zwischen zwei Programmen find ich ziemlich umständlich... Machen das viele von euch? Vorallem wäre es dann in meinem Fall auch wein Wechsel von Mac auf PC, da ich kein Cubase für Mac besitze...

Hat also noch jemand nen Vorschlag?
Und falls nicht : Ist der oben bereits genannte Pfad das einzige, was von den Plug-Ins nach der Installation existiert? Reicht es also, die Dateien dort zu löschen? Einige haben nämlich keine Deinstallationsmöglichkeit.

Wäre mir aber lieber, falls noch jemand ne Idee hat, wo das Probem liegen könnte...

Danke schonmal!
 
Das wechseln zwischen zwei Programmen find ich ziemlich umständlich... Machen das viele von euch? Vorallem wäre es dann in meinem Fall auch wein Wechsel von Mac auf PC, da ich kein Cubase für Mac besitze...

das ist richtig, aber immerhin eine mögliche lösung so zu arbeiten.
 
DU arbeitest unter Logic 7.2.3 mit einem Intelprozi, d.h. die AU müssen als UniversalBinary vorliegen. Da ich jedoch keine Infos finde, ob PSP Nitro UB ist, gehe ich davon aus, dass es immer noch nicht konvertiert wurde. Heisst wiederum, dass PSP Nitro nicht als AU von LE 7.2.x erkannt wird. Daher keine Chance.
 
Gut, dann muss ich mich wohl drum kümmern die Plug-Ins zu wechseln... schade.
Dann noch die letzte Frage :

"und falls nicht : Ist der oben bereits genannte Pfad das einzige, was von den Plug-Ins nach der Installation existiert? Reicht es also, die Dateien dort zu löschen? Einige haben nämlich keine Deinstallationsmöglichkeit."
 
"und falls nicht : Ist der oben bereits genannte Pfad das einzige, was von den Plug-Ins nach der Installation existiert? Reicht es also, die Dateien dort zu löschen? Einige haben nämlich keine Deinstallationsmöglichkeit."


soweit ich weiß, ja!
kannst Du allerdings auch sehr einfasch überprüfen, indem Du in die einzelnen libraries schaust (user/library/audio/... oder HD/library/audio).