• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Lösung für VPN zur FritzBox

teletubi

Jamba
Registriert
29.01.11
Beiträge
57
Vorab, ich bin kein Experte in Netzwerken.
Mein Problem war das ich ein VPN zu meiner FritzBox herstellen wollte, es aber nicht geschafft habe.
Die Tools von AVM funktionierten bei mir nicht. Auch die diversen Anleitungen von AVM haben mir nicht geholfen.

Wie gesagt ich bin kein Experte und warscheinlich liegt es an mir.
Bei meiner Suche habe ich 1. bemerkt das es vielen genau so geht, und 2. viele Tipps probiert, die mir alle nicht geholfen haben.

Nun habe ich eine Internetseite gefunden, wo in einem Blog genau erklärt wird wie es funktioniert.
Bei mir hat es damit sehr gut funktioniert und ich wollte euch die Information nicht vorenthalten.

http://www.meintechblog.de/2011/05/sichere-vpn-verbindung-zwischen-mac-os-x-und-fritzbox/

Dort lassen sich auch die notwendigen Config files herunterladen, die man natürlich noch mit den eigenen Passwörtern versehen muss, so das man die nur unter Windows laufende AVM Software nicht braucht.

Ich hoffe das hilft dem einen oder anderem von euch.

Teletubi
 

rakader

Akerö
Registriert
29.10.06
Beiträge
1.823
Danke. Die Seite ist bekannt, und es funktioniert nicht immer mit diesem Verfahren. Am besten die Files auf Windows anlegen oder über eine virtuelle Umgebung. Ist bei AVM auch ganz gut erklärt.
 

teletubi

Jamba
Registriert
29.01.11
Beiträge
57
Ich habe die Files unter parallels angelegt und es hat nicht funktioniert. Ich probiere das seit etwa 3 Monaten, immer mit Pausen weil es meine Motivation zerstört hat, das ich so gar nicht weiter kam.
Ich habe in meiner Verzweifelung sogar versucht alles auf einem Windows rechner anzulegen, damit ich wenigstens ein Erfolgserlebnis habe. Aber auch auf einem Windows Notebook war ich nicht erfolgreich.
Ich saß hier inmitten von einem Stapel Anleitungen von AVM. Leider hat es mir nicht geholfen.

Teletubi
 

rakader

Akerö
Registriert
29.10.06
Beiträge
1.823
Oh das kenne ich. Geteiltes Leid. Ist schon eine Weile her, aber ich meine, dass es an den Adressräumen gelegen hat.
 

tb-thunder

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
27.06.09
Beiträge
441
answer

Also ich bin damals auch erst daran verzweifel muss aber mittlerweile Sage, dass ich überhaupt kein Problem damit habe.

Es gibt zwei Sachen die beachtet werden müssen. Als erstes das erstellen der config! Ich habe sie auch unter Windows generiert und warum auch immer hat es nie funktioniert. Danach habe ich eine Datei aus dem Netzt geladen und mit der hat es auf einmal funktioniert.
Das zweite ist die Einrichtung der CISCO Sec VPN Verbindung ein Fehler hierbei sogar dafür, dass man den Anschein bekommt die VPN config würde nicht funktionieren. Will garnicht wissen wieviel Tage ich umsonst an der config rumgebastelt habe obwohl sie funktioniert haette. Hat man es einmal verstanden ist es ein Kinderspiel. Gestern habe ich das erste mal 3 fritzboxen über das Internet miteinander verbunden und konnte ohne Probleme auf alle in den Netzwerken befindlichen Geräte zugreifen.

Bitte schreibt mit bei Interesse eine PM und ich gucke mal ob ich euch helfen kann.
Wichtig ist das vorherige einrichten eines dyndns Services z.B bei no-ip.com oder noch besser einfach myfritz nutzen denn das ist nichts anderes als ein dyndns Service.
 

tb-thunder

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
27.06.09
Beiträge
441
Ich habe mir gestern Nacht mal kurz die Mühe gemacht und eine Config + dazugehörige Anleitung geschrieben..

Über Feedback wäre ich sehr dankbar.. =) Vorallem ob ihr mit der Anleitung klarkommt!

Fehler in der Anleitung! IP Bereich 192.168.2.0 - 192.168.255

Anhang anzeigen Fritzbox-VPN.zip
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rakader

rakader

Akerö
Registriert
29.10.06
Beiträge
1.823
Einen Tusch auf tb-thunder! Mit der revidierten Config klappt das hervorragend. :)

Ich hatte hier Probleme mit DynDNS. Auch mit Updater reagiert DynDNS etwas schwerfällig und kann das erste Erfolgserlebnis mindern. (Zumindest, wenn man wie hier auch einen DynDNS-Dienst auf einer virtualisierten Maschine laufen hat.) Der Fritz-DynDNS-Dienst wie von Thunder in der Anleitung empfohlen arbeitet zuverlässig und schnell.

Der Dienst klappt mit einem Gerät hervorragend. Mit 2 muss ich noch testen, da scheint er Probleme zu haben. Hier kommt in einem 2. Schritt bei mir Tunnelblick zum Einsatz.
Das wäre IMHO eine Erweiterung dieses Threads, z.B. im Hinblick auf Zertifikate.
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Ich habe mir gestern Nacht mal kurz die Mühe gemacht und eine Config + dazugehörige Anleitung geschrieben..

Über Feedback wäre ich sehr dankbar.. =) Vorallem ob ihr mit der Anleitung klarkommt!

Fehler in der Anleitung! IP Bereich 192.168.2.0 - 192.168.255

Anhang anzeigen 86405

Moin!

Das war jetzt echt sehr gut!
1000 Dank. Hatte die VPN-Geschichte immer wieder weggelegt, weil keine Zeit.
Das war jetzt fix zu machen.

Prima Sache!

Danke!
 

tb-thunder

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
27.06.09
Beiträge
441
Habe einen Extra Thread eröffnet bitte dort weiter schreiben
 

rakader

Akerö
Registriert
29.10.06
Beiträge
1.823
Finde den Thread nicht. Kleines Gadget zur Weiterbearbeitung Deiner Vorlage – Passwortgenerierung:
1. Access Terminal. Username>Applications>Utilities>Terminal
2. On the line provided, write openssl rand -base64 6.
3. Terminal will generate an eight character password for you.

Die letzte Zahl gibt die Länge +2 an.