• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

löschen & Formatieren

kristofer

Freiherr von Berlepsch
Registriert
15.02.05
Beiträge
1.096
Bin grad dabei meine externe Festplatte zu löschen und für MAC zu formatieren. Was muss ich dabei genau beachten. Bin gerade im Festplattendienstprogramm und kann zwischen folgenden Mögl. wählen:

MAC OS EXTENDED (JOURNALED)
MAC OS EXTENDED
MS DOS
oder UFS

Was muss ich davon wählen...also MS DOS warscheinlich eher nicht. Die Platte soll nur für MAC laufen. Wenn ich daten von meinem PC mal rüberziehen sollte, kann ich das ja übers Netzwerk machen, oder?!
 
UFS ist das Unix-Erbe von Mac OS X. Dabei sind eine Reihe von Zeichen im Dateinamen tabu, die HFS+ (= Mac OS Extended) noch akzeptiert, zum Beispiel /

Journaling "merkt" sich die aktuellen Aktivitäten und hilft nach einem Absturz, das System wieder instandzusetzen. Ob sich das nur auf Systemvolumes bezieht, weiß ich leider nicht. Allerdings bremst es die Platte etwas

Wenn dein Rechner halbwegs aktuell ist, nimm "Mac OS Extended (journaled)", sonst "Mac OS Extended".
 
Ich hab n Powerbook G4 mit OS X 10.3.9

...also journaled, oder?!
 
yup journaled ist das stärkste aller möglichen fs - damit sind die guten alten fsck-geschichten mehr oder weniger vom tisch...