• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Literaturverzeichnis-Stil hängend?

corebee

Carola
Registriert
18.01.08
Beiträge
115
Üblicherweise werden die Titel im Literaturverzeichnis mit Nummern in eckigen Klammern aufgelistet. Ich möchte die Liste aber ohne diese Nummern haben, am besten "hängend" um dem Leser die Orientierung zu vereinfachen. Gibt es dafür einen einfachen Befehl?

Vielen herzlichen Dank im Voraus!
 

KayHH

Cripps Pink
Registriert
02.03.10
Beiträge
151
Ich bin mit der Standarddarstellung zufrieden, daher habe ich andere auch nicht ausprobiert. Mein schlaues Buch sagt mir aber, dass der Stil „chicago“ genau das macht. Es ist ein Autor-Jahr-Schema bei dem der Autor fett dargestellt wird gefolgt vom Jahr in Klammern und dann den restlichen Angaben. Weitere Zeilen hängen.



KayHH
 

corebee

Carola
Registriert
18.01.08
Beiträge
115
Danke erst mal, aber...

Hm... wo gebe ich das ein? Ich sollte dazu sagen, dass ich nicht mit BibTeX arbeite und meine Verweise im Text manuell eingebe, weil das für mich und meine Arbeitsumgebung effizienter ist. Was ich also einfach will ist ein manuell erstelltes Literaturverzeichnis wie ich es mit \begin{thebibliography}{99} bekomme, aber eben ohne die Nummern in eckigen Klammern, weil das für mich sinnlos ist und in meinem Bereich nicht üblich ist...
 

KayHH

Cripps Pink
Registriert
02.03.10
Beiträge
151
Setze mal „\bibliographystyle{chicago}“ vor Deinen „\bibliography{DeineBib}“-Befehl.



KayHH
 

corebee

Carola
Registriert
18.01.08
Beiträge
115
Wie ich eigentlich mit meinem vorigen Post darlegen wollte, arbeite ich nicht mit dem „\bibliography{DeineBib}“-Befehl! Mit dem „\begin{thebibliography}{99}“-Befehl scheint das mit dem Style nicht zu gehen...
 

KayHH

Cripps Pink
Registriert
02.03.10
Beiträge
151
Sorry, da habe ich etwas schlampig drübergelesen. Schon um sich Arbeit zu ersparen sollte man seine Literaturhinweise besser in eine externe .bib-Datei auslagern. Da können dann auch ALLE Deine Quellen drin stehen, ins Verzeichnis aufgenommen werden dann aber immer nur die, die Du auch zitierst. Prima verwalten kann man seine Literaturquellen mit BibDesk http://bibdesk.sourceforge.net/, das dann auch eine Anbindung an Buchkataloge im Internet bietet.



KayHH
 

corebee

Carola
Registriert
18.01.08
Beiträge
115
Ich kenne die Sache mit BibTeX und auch Bibdesk hatte ich bereits installiert. Im Moment verwende ich Citavi und bin relativ zufrieden damit. Ich habe allerdings, wie bereits erwähnt, keinerlei Vorteile durch die typische BibTeX-Arbeitsweise. Ich will einfach LaTeX verwenden aber meine Literatur manuell einfügen, das geht sehr schnell mit copy and paste aus Citavi... Eben deshalb habe ich auch kein Interesse an dem (übrigens für Leser absolut unpraktischen) System mit den Nummern. Und diese Nummern will ich folglich auch nicht in meinem Verzeichnis haben, weil das ja völlig unsinnig ist wenn ich im Text nicht mit den Nummern zitiere.
 

corebee

Carola
Registriert
18.01.08
Beiträge
115
Gibt es niemanden der mir sagen kann wie man in der normalen Umgebung den Stil des Literaturverzeichnis ändert?

Ich fände es echt sehr nett... Vielen Dank auch noch mal an KayHH!
 

KayHH

Cripps Pink
Registriert
02.03.10
Beiträge
151
Moin corebee,

ich zitier jetzt mal aus der LaTeX-„Bibel“: „Das manuelle Erstellen einer derartigen Bibliographie ist auf jeden Fall mühsam und aufwendig, und das Ergebnis lässt sich normalerweise nicht wieder verwenden, da nahezu alle Journale und Verlagshäuser über eigene Layoutrichtlinien mit anderen Formatierungen verfügen. Daher nutzt man im Allgemeinen besser BibTeX, …“, weiter „Leider ist Standard-LaTeX nicht mit einer einfach einstellbaren Schnittstelle zum Anpassen der Formatierung von Literaturhinweisen ausgerüstet …“ und „Bei der thebibliography-Umgebung ist die Lage leider auch nicht viel besser: Die Vorgegebene Lösung bietet nur wenige Anpassungsmöglichkeiten …“.

Wenn Du Dich nicht wirklich gut mit den LaTeX-Inerna auskennst, kann ich Dir nicht empfehlen Änderungen an Befehlen welche mit „\@“ beginnen (\@biblabel) vorzunehmen und das musst Du auf jeden Fall in größerem Ausmaß tun. Es gibt Leute die kennen sich da gut aus und die haben entsprechende Stile programmiert, aber dafür musst Du eben den von mir vorgeschlagenen Weg gehen. Das geht schneller, funktioniert und kostet weniger Nerven. Ich denke nicht, das Du hier oder anderswo jemanden findest, der Dir irgendein „selbstausgedachtes“ Literaturstilformat hackt.

Falls Du Dich also doch noch für den für den üblichen Weg entscheiden solltest, helfe ich Dir gern weiter, alles andere ist pain in the ass. BTW, damit das mit „chicago“ fuktioniert musst Du wahrscheinlich auch noch die Klassenoption „openbib“ verweden, was ich allerdings nicht ausprobiert habe.



KayHH


PS: Ich habe mal kurz ein Beispiel gebastelt.

BibTest.tex
\documentclass[11pt]{article}

\usepackage{natbib} % Paket „natbib“ statt Klassenoption „openbib“ wie oben geschrieben

\begin{document}

\noindent Lore \cite{texbook} Ipsum \cite{latexbook} und \cite{btxdoc}

\bibliographystyle{chicago}
\bibliography{MyBib}

\end{document}

MyBib.bib:
@UNPUBLISHED{btxdoc,
author = "Oren Patashnik",
title = "{Using BibTeX}",
note = "Documentation for general BibTeX users",
month = jan,
year = 1988
}

@BOOK{texbook,
author = "Donald E. Knuth",
title= "The {{\TeX}book}",
publisher = "Addison-Wesley",
abstract = "Ein ganz kurze Zusammenfassung dieses tollen Buchs",
annote = "Ein kleine Anmerkung zu diesem tollen Buch",
year = 1984
}

@BOOK{latexbook,
author = "Leslie Lamport",
title = "{\LaTeX \rm:} {A} Document Preparation System",
publisher = "Addison-Wesley",
year = 1986
}

So sieht es aus:
BibTest..png
 
Zuletzt bearbeitet: